![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments
This book offers fresh insights into innovation management and its prerequisites. Based on these insights, the authors present a new and proven innovation system, which is being used in practice and has the potential to significantly increase the ability of enterprises to innovate. Starting with the innovation dilemma that enterprises face, the book analyses the concept of innovation as it is (mis)understood in practice, and identifies the missing element in current innovation theories - the innovation gap. Further, it asks whether today's enterprises are well suited for innovation and then describes a solution to the problems identified. The book also introduces a new and important element of the revised innovation process called "Exploration". From leadership issues to building a strong innovation model, it offers state-of-the-art knowledge, which can significantly boost the chances of innovation succeeding in enterprises.
This book offers fresh insights into innovation management and its prerequisites. Based on these insights, the authors present a new and proven innovation system, which is being used in practice and has the potential to significantly increase the ability of enterprises to innovate. Starting with the innovation dilemma that enterprises face, the book analyses the concept of innovation as it is (mis)understood in practice, and identifies the missing element in current innovation theories - the innovation gap. Further, it asks whether today's enterprises are well suited for innovation and then describes a solution to the problems identified. The book also introduces a new and important element of the revised innovation process called "Exploration". From leadership issues to building a strong innovation model, it offers state-of-the-art knowledge, which can significantly boost the chances of innovation succeeding in enterprises.
Das Buch beschreibt theoretisch fundiert und praxisnah, wie mit neuen strategischen Werkzeugen eine Innovationstrategie systematisch erarbeitet wird, um auf diese Weise die langfristige Wettbewerbsfahigkeit eines Unternehmens zu sichern. Die strategischen Grundlagen fur Innovation werden schrittweise und leicht verstandlich mit einem Innovation-Framework entwickelt. Im neuen Strategieverstandnis ist eine Unternehmensstrategie eine Two-Stars-Strategy. Sie besteht aus einem gegenwartsorientierten und einem zukunftsorientierten Teil. Unternehmen richten sich damit gleichzeitig auf zwei Zukunftssterne aus. Lernen auch Sie den Weg zum innovativen Unternehmen kennen und steigern Sie damit nachhaltig die Innovationsleistung und Zukunftsfahigkeit Ihres Unternehmens.
Innovation wird zunehmend zum wichtigsten Erfolgsfaktor von Unternehmen. Die etablierten Innovationssysteme funktionieren allerdings vielerorts nicht. Zahlreiche Innovationsvorhaben scheitern aus nicht erklarbaren Grunden. Basierend auf ihrer langjahrigen industriellen Praxis identifizieren die Autoren Lucken und Irrtumer im bisherigen Verstandnis des Innovationsvorgangs und stellen erstmals ein funktionierendes und durchgangiges Innovationssystem vor. Dieses wegweisende "Berner Innovationsmodell" uberbruckt den "Innovation Gap" und hat das Potenzial, Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg zu fuhren.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to ensure edition identification: ++++ Johann Heinrich Lambert: Nach Seinem Leben Und Wirken, Aus Anlass Der Zu Seinem Andenken Begangenen Secularfeier In Drei Abhandlungen Dargestellt Daniel Huber, Matthias Graf, Simon Erhardt Philosophy; History & Surveys; Modern; Philosophy / General; Philosophy / History & Surveys / Modern
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie, Note: 2, - (Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Facharbeit habe ich mich intensiv mit der Herstellung des PVC-Monomers Vinylchlorid, sowie dem Entsorgen und Wiederverwerten von PVC beschaftigt. Ich habe diese beiden Themen gewahlt, weil sie mein personliches Interesse weckten. Je weiter ich in die Themen vordrang, umso mehr wurde mir bewusst, welche Dynamik in der gesamten Kunststoff-Industrie herrscht. PVC hat sich wegen seiner vielfaltigen Eigenschaften schnell zu einem Massenprodukt entwickelt und wird heute in einem weltweiten Umfang von 30 Mio. Tonnen jahrlich produziert. Damit ist es nach Polyethylen der meistproduzierte Kunststoff der Welt (PVCH, Produktinformationen), was zweifellos an den gunstigen Herstellungskosten, den exzellenten Materialeigenschaften und besonders an dem breiten Einsatzspektrum liegt. PVC ist heute ein Alltagsprodukt, dem wir in allen Lebensbereichen begegnen, ob als Fussboden, Fenster- oder Turprofil, Dachabdichtungen, Kunstleder, Nahrungsmittel-verpackungen, Kabelummantellungen und vieles mehr. Die Liste ist endlos. Dabei ist PVC nicht ganz ungefahrlich, es besteht aus einer Vielzahl giftiger Stoffe, die uns Menschen und unserer gesamten Umwelt erhebliche Schaden zufugen konnen. Dies wurde 1996 bei dem Grossbrand auf dem Dusseldorfer Flughafen bemerkbar, als die, in dem Flughafengebaude verlegten, mit PVC ummantelten Kabel schwelten oder verbrannten und so chlororganische Gase frei wurden. Schon allein wegen dieser Tatsachen muss man sich einfach genauer mit den Herstellungsverfahren, sowie zwingend auch mit den Moglichkeiten und dem aktuellen Stand der Entsorgungs- und Wiederverwertungswege beschaftigen. Was passiert bei einem in solch riesigen Dimensionen betriebenen Herstellungsverfahren im Detail und wie wird es durchgefuhrt? Wie wird es dann in den industriellen Massstab umgesetzt? D
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 15, - (Freie Werkschule Meissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich sehe was, was du nicht siehst " Diesen Satz, hat jeder oft schon genug verwendet, wie bei dem Spiel: Ich sehe was, was du nicht siehst " Doch was ist, wenn man einen Sehfehler besitzt und Farben nicht erkennen kann? So mussen sich diese Menschen in unsere Gesellschaft einordnen und haben es dennoch schwer, klar zu kommen. Man selbst hat vielleicht keine Probleme, aber die Menschen, die mit einer Dyschromatopsie leben mussen, konnen nur schwer die Farben rot und grun auseinander halten und erkennen deshalb nur ein schlichtes Grau. Durch dieses Beispiel erkennt man, dass es nicht einfach fur diese Menschen ist, in unserem Umfeld zu leben. So denke ich, sollte man diesen Menschen auch so eine Chance geben, um sich in unserer Gesellschaft einzugliedern. Was ware, wenn man selbst an einer Dyschromatopsie leidet, dies kann man sich kaum vorstellen, aber es konnte einfach so passieren. Fur die meisten ware dies ihr Untergang, aber trotzdem wurde es welche geben, die nach einiger Zeit damit klar kommen wurden. So finde ich, sollte man dieses Thema besonders beleuchten, um so einen genaueren Einblick in die Welt der Rot - Grun Blinden werfen zu konnen. Im Rahmen dieser Facharbeit werden sechs grosse Themenpunkte behandelt. Das Ziel dieser Arbeit ist es Die Problematik der Rot - Grun Sehschwache in unserem Alltag" zu analysieren und auszuwerte
|
![]() ![]() You may like...
The Family Lawyer - 3-in-One Collection
James Patterson
Paperback
![]()
|