|
Showing 1 - 18 of
18 matches in All Departments
English description: This prayer book was painted and written in
the Middle-Rhine area in the late 12th century. It is outstanding
not only because of its multitude of illustrations but also because
of their high quality and their particular iconography. German
description: Unter den mittelalterlichen Gebetbuchern zeichnet sich
der "Liber precatorius" der Bayerischen Staatsbibliothek, der im
spaten 12. Jahrhundert am Mittelrhein entstanden ist, sowohl durch
die Fulle seiner Illustrationen als auch durch deren
ausserordentliche Qualitat und ikonographische Besonderheit aus. 72
Illustrationen begleiten die einzelnen Gebete. Einige der
Darstellungen illustrieren alttestamentliche Szenen aus der Zeit
von der Erschaffung der Welt bis zu den Zehn Geboten, andere
beziehen sich auf neutestamentliche Ereignisse, die durch ein Bild
des Jungsten Gerichts abgeschlossen werden. Angesichts der
Bedeutung der Gebete, deren Sammlung mit Hildegard von Bingen
(1098-1179) in Verbindung steht, und der auf diese Gebete bezogenen
einzigartigen Bilderfolge stellt die Faksimilisierung der
Handschrift seit langem ein dringendes Desiderat der Forschung dar.
Added t.p. in English: Catalogue of the Far Eastern collection.
Madrider Mitteilungen- VI, 615 Seiten mit 191 Abb., 32 Tafeln und 2
Farbtafeln-Inhalt: - J.L. Cardoso, Polished Stone Artefacts at the
Prehistoric Settlement of Leceia (Oeiras)- R. Muller, Th. Rehren,
S. Rovira, Almizaraque and the Early Copper Metallurgy of Southeast
Spain. New Data- H. Schubart, V. Pingel, M. Kunter, C. Liesau von
Lettow-Vorbeck, M. Pozo u.a., J. Juan i Tresseras und I. Hagg,
Studien zum Grab 111 der Nekropole von Fuente alamo (Almeria)-Th.
X. Schuhmacher, Fruhbronzezeitliche Kontakte im westlichen und
zentralen Mittelmeerraum und die Rolle der Iberischen Halbinsel- O.
Arteaga, A. Kolling, M. Kolling, A.M. Roos, H. Schulz und H. D.
Schulz, D. Barragan Mallofret, V. Becker, M. Helms, T. Lager, A.
Reitz und I. Wilke, Geschichte des Kustenverlaufs in der Bucht von
Cadiz und San Fernando im Holozan- J. Rovira i Port, Sobre algunos
moldes para elementos metalicos de prestigio del Bronce Final de
Caalunya. Reflexiones sobre la funcionalidad y la especializacion
de los asentimientos a inicios del primer milenio a.C.- J. Perez
Ballester y R. Borreda Mejias, La Carraposa (Rotgla i Corbera,
Llanera de Ranes). Un lugar de culto iberico en el Valle del
Canyoles (La Costera, Valencia), mit einem Beitrag von C. Esteban,
Analisis arqueoastronomico- O. Jaggi, Die iberischen Bronzen von
Maquiz- Th. G. Schattner, G. Ovejero Zappino und J. A. Perez
Macias, Zur Metallgewinnung von Munigua- S. Ahrens, Baudekor von
Munigua- Ch. Eger, Krone und Kreuz. Konig Svinthilas. Westgotische
Hofkunst und 'plate-inlaying' im 6. und 7. Jahrhundert- V. Martinez
Enemorado, Sobre las 'cuidadas iglesias' de Ibn Hafsun. Estudio de
la basilica hallada en la ciudad de Bobastro (Ardales, Malaga)- M.
Dinnetz, Iron and Steel in Islamic Spain- F. Arnold, Rezeption
einer orientalischen Wohnform auf der Iberischen Halbinsel- In
memoriam Antonio Arribas Palau, von H. Schubart- T. Ulbert,
Einfuhrung zum Festprogramm- Grussworte zum 50. Jahrestag der
Wiedereroffnung des Deutschen Archaologischen Instituts, Madri
In the Madrider Mitteilungen, articles on topics connected with
Hispanic and West North African archaeology studies from the
beginnings to the time of the Reconquista are published. Research
supervised by the department and brief reports on the archaeology
of the Iberian Peninsula and Western North Africa.
|
|