|
Showing 1 - 16 of
16 matches in All Departments
This book examines the successful no-confidence movement led by
faculty at Saint Louis University in 2013 in an effort to unseat
the university president, considering the reasons for success when
similar movements often fail. Through a series of chapters written
by faculty from many disciplines at the university, it uses a
particular episode of faculty protest to shed light on wider issues
concerning the circumstances in which faculty are likely to be
motivated to protest, the institutional frameworks that make
protest possible and the strategies that get results. As such, it
will appeal to scholars of social movements with interests in
protest and mobilization in the field of education.
This book examines the successful no-confidence movement led by
faculty at Saint Louis University in 2013 in an effort to unseat
the university president, considering the reasons for success when
similar movements often fail. Through a series of chapters written
by faculty from many disciplines at the university, it uses a
particular episode of faculty protest to shed light on wider issues
concerning the circumstances in which faculty are likely to be
motivated to protest, the institutional frameworks that make
protest possible and the strategies that get results. As such, it
will appeal to scholars of social movements with interests in
protest and mobilization in the field of education.
Seit seinem Beinahe-Zusammenbruch im Herbst 2008 pragen die
Probleme des weltweiten Finanzsystems, vormals ein Expertenthema,
auch die allgemeine politische Diskussion. Dabei reizen einerseits
eklatante Ungerechtigkeiten zum Protest, andererseits verunsichert
das weithin unverstandene Themenfeld. In seiner
wissenssoziologischen Studie untersucht Oliver Kuhn Diskussionen in
Internetforen im Hinblick auf die dort kursierenden Erklarungen fur
die Finanzkrise. Gibt es einfache Erklarungsmuster, mit deren Hilfe
oekonomische Laien die Komplexitat des Feldes bewaltigen? Wem
rechnen sie Schuld am Geschehen zu? Oder mussen die Krisenursachen
in "strukturellen" Problemen vermutet werden? Die Typologie der
Krisenerklarungen reicht von einfachen Schuldzuweisungen bis zu
anspruchsvollen Argumentationen aus dem Bereich der Schulden- und
Zinskritik. Kuhn zeigt zudem, dass die Diskussion bis in den
Expertenbereich hinein von sehr grundlegenden Stilen der
Verantwortungszurechnung und damit verbundenen politischen
Wertbindungen gepragt ist.
Dieses Buch, eine Zusammenstellung der Referate, Gesprache und
Diskussionen des Heidelberger Symposions anlaBlich der 125.
Wiederkehr des Geburtstages von WILHELM ERB, mochte diesem groBen
Heidelberger Kliniker und Forscher ein ehren- des und dankbares
Gedenken bewahren. Dies allein rechtfertigt die Herausgabe. Wir
danken den Referenten, die aus der ganzen Welt freudig unserem Ruf
folgten, WILHELM ERB gebuhrend zu ehren. So konnten wir aus
berufenem Munde erfahren, was wir zur Zeit auf diesem Gebiet wissen
und wohin wir unseren Blick bei der weiteren Arbeit lenken sollten;
nur so bekam aber auch dieses Buch seinen bestimm- ten Platz fUr
den wissenschaftlich und praktisch tatigen Arzt. Daruber hinaus war
es fur uns eine groBe Freude und Befriedigung zu sehen, wie der
personliche Kontakt wahrend des Symposions gedeihlich wuchs und das
Band wissenschaftlicher Interessen fester knupfte. Vielen, die zum
Gelingen des Symposions beitrugen, haben wir noch zu danken: Dem
amtierenden Dekan der Medizinischen Fakultat, Herrn Professor Dr.
W. DOERR, fUr seine herzliche, fakultatshistorisch interessante
BegruBungsansprache. Den Herren Professoren Dr. H. PLtiGGE, Dr. G.
SCHETTLER und Dr. P. VOGEL, Lehrstuhlnachfolger von WILHELM ERB,
fur Rat und Beistand. Herrn Professor Dr. G. SCHALTENBRAND,
Wurzburg, fur seine Laudatio auf WILHELM ERB. Herrn Professor Dr.
F. KEHRER, Munster, fUr seine warmherzige PIau de rei uber
vergangene Zeiten, die ihn mit WILHELM ERB zusammenfuhrten. Dem
Burgermeister und den Burgern der Gemeinde Winnweiler, die in groB-
zugiger Weise alle Teilnehmer des Symposions einluden, an ihrer so
wurdig und ursprunglich begangenen Geburtstagsfeier ihres
Ehrenburgers teilzunehmen.
Die Praktischen AErzte und die Allgemeinarzte stellen die weitaus
groesste arztliche Berufsgruppe. Ihre Tatigkeit unterscheidet sich
in vielem von der des Arztes im Krankenhaus. Die besonderen Auf
gaben und Probleme in der Allgemeinpraxis sind in den Banden "Die
Allgemeinpraxis" und "Hausarztliche Versorgung" von 21 Kollegen,
groesstenteils Praktischen AErzten, beschrieben worden. Bislang
fehlte sowohl im deutschen als auch im englischen Schrift tum eine
zusammenfassende Darstellung der Tatigkeit des All gemeinarztes.
Die "Taschenbucher Allgemeinmedizin" wenden sich vor allem an die
jungen Kollegen, die die Absicht haben, Allgemeinarzte zu werden.
Die alteren Kollegen in der Bundesrepublik Deutschland, die im
Rahmen der Pflichtfamulatur einen Famulus betreuen, koennen die
Bande als Lehrhilfe benutzen. Ich danke allen Kollegen, welche uns
durch ihre Beitrage unter stutzten, und dem Springer-Verlag fur die
ubersichtliche Gestal tung der Texte. Munchen, Sommer 1974 Paul
Brandlmeier V Inhalt Vorwort .... V Zeichenerklarung XIV V
erzeichBis der Mitarbeiter XV Helmut Pi/lau Hausbesuche, Probleme
und Statistik 1 Der Hausbesuch als Informationsquelle . 1
Haufigkeit der Hausbesuche . . . 2 Der Zeitaufwand pro Hausbesuch 2
Umfang der Hausbesuchstatigkeit 3 Helmut Pillau 5 Hausbesuche in
der Grossstadt 5 Vorbereitung .
Die hiermit vorgelegte Monographie von ERICH KUHN uber die
myotonische Dystrophie erscheint mir in vielfaltiger \Veise
begru13enswert. Schon der seit ungefahr 60 Jahren immer wieder
aufgegriffene Versuch, das Wesen dieser Erkrankung zu erforschen,
rechtfertigt das Vorhaben, das Wichtige vom Unwichtigen, das
Veraltete vom Neuen, das Sichere vom Unsicheren zu scheiden. Das
ist im Laufe der Jahrzehnte nicht leichter geworden. Denn die
Vielfalt in der Symptomatologie dieser Krankheit erfordert in
dieser Zeit der zunehmenden Spezialisierung eine so breite Skala
von Kenntnissen und eine Vertrautheit mit so ungewohnlich
heterogenen Untersuchungsmethoden, wie sie heute nur wenig gut
ausgebildete Arzte besitzen. So ist es kein Zufall, wenn sich seit
Jahrzehnten gerade diejenigen Internisten mit unserem Thema
beschiiftigt haben, die einen weiten, uber den Internismus
hinausreichenden Horizont besa13en. Und in gleicher Weise halte ich
es nicht flir zufallig, wenn ein Autor wie ERICH KUHN sich in
jahrelangen Untersuchungen an dieses Thema gewagt hat. Denn ohne
die anspruchsvolle und geistreiche Schulung durch seinen fruheren
Lehrer CURT OEHME ware ihm weder das Thema attraktiv, noch das
Rustzeug fUr die notwendigen Untersuchungen an die Hand gegeben
worden. So ist es auch erklarlich, da13 ERICH KUHN sich mit guten
Grunden von manchen fruheren Konzeptionen distanziert, mit denen
sich einige der fruheren Untersucher die Sache leicht gemacht
haben.
A middle-school principal is given one hour to choose between
risking the entire school or selecting twenty students to leave on
a bus. His decision puts students in danger and his career in
trouble. The twenty students spend several days in an abandoned
mansion until one boy plans to save them all. If his plan works,
parents will see their children again and the crooks involved will
learn that crime really doesn't pay.
Tests have been conducted in the Langley high speed 7- by 10-foot
tunnel over a Mach number range from 0.40 to 0.91 to determine the
stability and control characteristics of an 0,08-scale model of the
Chance Vought XF7U-1 airplane. The longitudinal-control
characteristics of the complete model are presented in the present
report with a limited analysis of the results.
This scarce antiquarian book is a selection from Kessinger
Publishing's Legacy Reprint Series. Due to its age, it may contain
imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed
pages. Because we believe this work is culturally important, we
have made it available as part of our commitment to protecting,
preserving, and promoting the world's literature. Kessinger
Publishing is the place to find hundreds of thousands of rare and
hard-to-find books with something of interest for everyone
By revealing specific beliefs that create resistance to being
powerful and successful you are then at choice to shift those
beliefs to something far more empowering. This allows you to have
what you say you want with ease. In Self-Empowerment 101, we decode
interpretations that interfere with manifesting the life you are
wanting; we investigate the real hostage takers, the ones that
sabotages any movement beyond the edge of your comfort zone; fear
of personal power, fear of success and fear of failure. You'll
explore your stand for invulnerability, which limits any
willingness to reach beyond your safety zone. We also investigate
hope, faith and knowing as essential traveling companions.
Empowering yourself to be with what most confronts you with
integrity and accountability is the bottom line for self-empowered
living.
|
|