|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
This volume was originally intended to be an English translation of
the book MetllOden in der medizinischen Cytogenetik, published in
1970. Just about then, however, a number of new techniques were
introduced in human cytogenetics and soon acquired the utmost
importance, parti cularly in clinical diagnosis, so that the
English edition had to be con siderably enlarged. As a result,
there are now twelve chapters instead of eight, and two additional
authors have been called upon, Dr. KRONE and Dr. SCHNEDL. In
addition to the up-to-date presentation of con ventional methods of
cell culture and techniques for the preparation and identification
of human chromosomes, this text covers the various tech niques of
producing banding patterns and applying them in chromo some
identification. Further, it deals with the culture of amniotic
fluid cells and gives instructions for handling tissue-culture
cells for bio chemical analysis; it thus meets the ever-increasing
requirements of a modern cell-culture laboratory. To paraphrase the
aims of this book, we quote part of the preface to the German
edition: "It was intended to collect the various methods so as to
make them accessible for laboratory use. Furthermore, it is hoped
that the reader faced with current research problems will be
stimulated to modify and supplement the techniques described,
instead of merely applying them automatically. In a rapidly
developing field, some methods are still preliminary, and no final
presentation seems possible."
Das Spektrum der Krankheiten, mit denen der Arzt - und damit auch
der Pathologe - konfrontiert wird, hat sich in den letzten
Jahrzehnten verandert, und es verandert sich weiter. So ist es
gelungen, viele Krankheiten, die durch auBere Ursa chen
hervorgerufen sind, mehr und mehr zu beherrschen. Das gilt VOl'
allem fiir Infektionskrankheiten, aber auch fiir viele
Ernahrungsstorungen. Das hat unter anderem zu einer erheblichen
Erhohung der Lebenserwartung gefiihrt, und die relative Bedeutung
innerer Krankheitsursachen hat stark zu- genommen. Diese inneren
Krankheitsursachen sind aber haufig genetisch bedingt. So richtet
sich die allgemeine Aufmerksamkeit mit Recht immer mehr auf die in
der menschlichen Bevolkerung vorhandene genetische Variabilitat in
ihrer Bedeutung fiir das Krankheitsgeschehen. Dieser erhohten
Aufmerksamkeit kommt eine besonders rasche Entwicklung unserer
Forschungsmethoden und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik im
allgemeinen und der Humangenetik im besonderen entgegen. Hier waren
es Fort- schritte vor allem auf zwei Gebieten, die uns neue
Erkenntnisse iiber die genetische Grundlage von Krankheiten und
MiBbildungen beim Menschen erbracht haben: Einmal die Entwicklung
der Methoden zur Darstellung und Untersuchung menschlicher
Chromosomen seit Mitte der 50er Jahre, und zum zweiten die neuen
Erkenntnisse iiber die molekularbiologischen Grundlagen der Gene
und ihrer Wirkung, wie sie seit ca. 20 Jahren in rascher Folge
erarbeitet werden. Beide Arbeitsgebiete wurden bei der Disposition
dieses Bandes beriicksichtigt. Die Ergebnisse sind jedoch
eingebettet in das Gesamtgebiet der menschlichen Erbpathologie, wie
sie sich seit der Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze im Jahre
1900 entfaltet hat.
Die Endokrinologie ist sicherlich ein spezie11es Arbeitsgebiet, das
durch eine auBergewohnlich intensive Entwicklung innerhalb von 20
Jahren so- wohl wissenschaftlich als auch klinisch zu einem groBen
Fach geworden ist. Dieses Fach tibergreift die klassischen
Disziplinen in der Medizin sehr viel weitgehender, als dies rur
andere Spezialgebiete gilt. Es gibt eigentlich kei- ne
Arbeitsrichtung der theoretischen und klinischen Medizin, in der
endo- krinologische Funktionen keine Bedeutung haben. Die
zunehmende Spezialisierung der letzten Jahrzehnte hat ihre Wur-
zeln in dem raschen Anwachsen der medizinischen Erkenntnisse und
ist un- strittig notwendig, solI eine Spitzenversorgung realisiert
werden. Anderer- seits weisen die sich versHirkenden Bemtihungen
urn eine A11gemeinmedi- zin darauf hin, daB oft rigide Grenzen von
Fach zu Fach entstanden sind, die im Interesse einer optimalen
Versorgung der Patienten durch gezielte und lebhafte Kooperation
abgebaut werden mtissen. Das vorliegende Buch "Endokrinologie des
Kindes-und Jugendalters" ist vornehmlich auch aus dieser
Perspektive konzipiert worden. Fachleute verschiedener klassischer
Disziplinen - Padiatrie, Innere Medizin, Gynako- logie,
Humangenetik und Experimente11e Endokrinologie - haben sich unter
dem Dach der Endokrinologie zu einer gemeinsamen Darste11ung zu-
sammengefunden und jeweils Gebiete ihrer besonderen Kompetenz bear-
beitet. Die Verbindung tiber das Kindes-und Jugendalter erwiessich
hier als ein hervorragendes Mittel, tradierte, aber sachlich
unbrauchbar gewor- dene Grenzen aufzuheben.
Seit der Entdeckung, daB Chromosomenaberrationen die Ursache fiir
angeborene Entwicklungsstorungen beim Menschen sein konnen, gelang
es in den letzten 10 Jahren, immer mehr Krankheitsbilder cytogene-
tisch zu charakterisieren. Cytogenetische Methoden sind so zu einem
unentbehrlichen Instrument in der klinischen Diagnostik geworden.
Die Absicht des vorliegenden Buches ist es, diese viel- faltigen
Methoden zusammenzustellen und fur den Laboratoriumsgebrauch
ubersichtlich zuganglich zu machen. AuBerdem soll die Lektiire auch
an offene Probleme der Forschung heranfuhren und dazu an- regen,
die Methoden nicht nur schematisch nachzu- arbeiten, sondem standig
experimentell zu variieren und zu erganzen. Auf einem Gebiet, das
sich in einer so vielseitigen Entwicklung befindet, haben manche
Methoden allerdings einen noch vorlaufigen Charakter, und eine
abschlieBende Dbersicht ist nicht immer moglich. Es ist zu hoffen,
daB die von dem Buch ausgehenden Anregungen dazu beitragen werden,
die Methoden der menschlichen Cytogenetik zu bereichem. Bonn und
Freiburg i. Br., im Januar 1970 H. G. Schwarzacher U. Wolf v
Mitarbeiterverzeichnis Herausgeber: Professor Dr. HANS GEORG SCHW
ARZACHER Anatomisches Institut der Universitat 5300 Bonn NuBallee
10 Privatdozent Dr. ULRICH WOLF Institut fiir Humangenetik und
Anthropologie der Universitat 7800 Freiburg i.Br. AlbertstraBe 11
Mitarbeiter: Dr. WOLFGANG GEY U niversitats-Kinderklinik 8000
Miinchen 15 LindwurmstraBe 4 Professor Dr. SUSUMU OHNO Dept. of
Biology, City of Hope National Medical Center Duarte, CA 9lO10 /USA
Privatdozent Dr. EBERHARD PASSARGE Institut fiir Humangenetik der
Universitat 2000 Hamburg 20 MartinistraBe 52 Professor Dr. RUDOLF
ARTHUR PFEIFFER Institut fiir Humangenetik der Universitat 4400
Miinsteri. Westf.
|
|