0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Montageplanung - Effizient Und Marktgerecht (English, German, Hardcover): Engelbert Westkdmper, Hans-Jvrg Bullinger, Peter... Montageplanung - Effizient Und Marktgerecht (English, German, Hardcover)
Engelbert Westkdmper, Hans-Jvrg Bullinger, Peter Horvath, Erich Zahn, Engelbert Westkamper
R1,582 Discovery Miles 15 820 Ships in 12 - 19 working days

A: Einleitung und allgemeine Methodik.- 1 Flexibilitat und Marktorientierung in der Montage.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Anforderungen an eine flexible und marktorientierte Montage.- 1.3 Ansatze zur Steigerung von Flexibilitat und Marktorientierung in der Montage.- 1.3.1 Blickwinkel Markt und Kunde.- 1.3.2 Blickwinkel Steuerung und Logistik.- 1.3.3 Blickwinkel Personal und Ressourcen.- 1.3.4 Blickwinkel Leistung und Kosten.- 1.4 UEberblick uber die Buchstruktur.- Literatur.- 2 Integrative und marktorientierte Montageplanung.- 2.1 Aufgaben und Ziele der Montageplanung.- 2.1.1 Traditioneller Betrachtungsfokus.- 2.1.2 Integrativer und marktorientierter Ansatz.- 2.2 Einsatz von Zielsystemen.- 2.2.1 Erstellen eines Zielhandbuchs.- 2.2.2 Mengen- und Zeitflexibilitatsziele.- 2.3. Projektmanagement bei der Montageplanung.- 2.3.1 Projektaufbauorganisation.- 2.3.2 Projektstrukturplan.- 2.3.3 Projektphasenorganisation.- 2.4 Prozessorientierung bei der Projektdurchfuhrung.- 2.4.1 Vorgehensprinzipien.- 2.4.2 Workshops.- 2.4.3 Beratereinsatz.- 2.5 Zusammenfassung.- Literatur.- B: Fachspezifische Ansatze zur Montageplanung.- 3 Ausrichtung der Montage auf den Markt mit Hilfe der Simulation.- 3.1 Einleitung und Motivation.- 3.2 Vorgehen bei der Erstellung eines Simulationsmodells.- 3.2.1 Identifikation des Problems.- 3.2.2 Analyse der Problemstruktur.- 3.2.3 Entwicklung und Einsatz des Simulationsmodells.- 3.2.4 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse aus dem Simulationsmodell.- 3.3 Umsetzungsrelevante Aspekte.- 3.4 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- 4 Benchmarking als Ausgangsbasis fur die Neuorganisation montageunterstutzender Bereiche.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Kombinierte Ansatzpunkte zur Neuorganisation montageunterstuer Bereiche.- 4.3 Benchmarking zur kontinuierlichen Optimierung der Montage und montageunterstutzenden Bereiche.- 4.4 Ablauf des Benchmarking.- 4.5 Anwendungsbeispiele fur Benchmarking in montageunterstuen Bereichen.- 4.5.1 Neuorganisation der Lagerhaltung.- 4.5.2 Neuorganisation der Konstruktion.- 4.5.3 Neuorganisation der Arbeitsvorbereitung.- 4.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Prozessorientierte Fertigungssegmentierung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Grundlagen fur die Segmentierung.- 5.3 Der Segmentierungsprozess im UEberblick.- 5.4 Phase 1: Vorbereitung der Segmentierung.- 5.4.1. Teambildung.- 5.4.2 Einfuhrung.- 5.4.3 Zielabgleich.- 5.4.4 Leitbild.- 5.5 Phase 2: Konzeption von Segmenten.- 5.5.1 Bildung von Bereichsalternativen anhand eines Beispiels.- 5.5.2 Synthese der Bereichsalternativen des Beispiels zu Gesamtalternativen.- 5.6 Phase 3: Entscheidung und Nachbereitung.- 5.7 Zusammenfassung.- Literatur.- 6 Montagesystemgestaltung am Beispiel der Montageinsel- Von der Idee zum Layout.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Leitlinien der Montagesystemgestaltung.- 6.3 Ziele und Zielsystem.- 6.4 Einsatz interdisziplinarer Planungsteams.- 6.5 Fallbeispiel Montageinsel.- 6.5.1 Kennzeichen einer Montageinsel.- 6.5.2 Ausgangssituation und Vorgehen im Fallbeispie1.- 6.5.3 Vorbereitende Analysen.- 6.5.4 Konzeption und Gestaltung der Montageinsel.- 6.5.5 Erfahrungen im Fallbeispiel.- 6.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 7 Entwicklungsfahige Arbeitsorganisation in der Montage.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Einbindung der Arbeitsorganisation in die Unternehmensentwicklung.- 7.3 Qualifikationsfoerderliche Arbeitssystemgestaltung mit Praxisbeispielen.- 7.3.1 Beispiel fur qualifikationsfoerderliche Arbeit in einer Montageinsel.- 7.3.2 Beispiel fur die Gestaltung einer hybriden Produktionseinheit.- 7.4 Verzahnung von Organisations- und Personalentwicklung.- 7.4.1 Vorgehenskonzept zur Einfuhrung von Gruppenarbeit.- 7.4.2 Leitlinien fur Einfuhrung von Gruppenarbeit.- 7.5 Zusamsmenfassung.- Literatur.- 8 Prozessorientierte Planung und Steuerung zur Unterstutzung der Montage-Konzept und PPS-Systemauswahl.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Grundlagen eines Planungs und Steuerungskonzepts.- 8.2.1 Zielsystem der PPS.- 8.2.2 Das PPS-Konzept im betrieblichen Umfeld.- 8.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Defeating the Demonic Realm…
Bill Vincent Paperback R402 Discovery Miles 4 020
This Is How It Is - True Stories From…
The Life Righting Collective Paperback R265 R245 Discovery Miles 2 450
Democracy Development And Tribes In the…
Ramdas Rupavath Hardcover R1,056 Discovery Miles 10 560
High Vistas, Volume II - An Anthology of…
George Ellison Paperback R532 R492 Discovery Miles 4 920
Captain America
Jack Kirby, Joe Simon, … Paperback R791 R685 Discovery Miles 6 850
If You Keep Digging
Keletso Mopai Paperback  (1)
R261 Discovery Miles 2 610
An Account of the Condition of the…
Ernest Abraham Hart Paperback R312 Discovery Miles 3 120
Great Big Beautiful Life
Emily Henry Paperback R395 R353 Discovery Miles 3 530
Commentaries on the Surgery of the War…
George James Guthrie Paperback R827 Discovery Miles 8 270
Reverse Your Diabetes - The Step-by-Step…
David Cavan Paperback  (1)
R574 R513 Discovery Miles 5 130

 

Partners