|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
Using simple physical examples, this work by Erhard Scheibe
presents an important and powerful approach to the reduction of
physical theories. Novel to the approach is that it is not based,
as usual, on a single reduction concept that is fixed once and for
all, but on a series of recursively constructed reductions, with
which all reductions appear as combinations of very specific
elementary reductions. This leaves the general notion of theory
reduction initially open and is beneficial for the treatment of the
difficult cases of reduction from the fields of special and general
relativity, thermodynamics, statistical mechanics,and quantum
mechanics, which are treated in the second volume. The book is
systematically organized and intended for readers interested in
philosophy of science as well as physicists without deep
philosophical knowledge.
Scheibe is one of the most important philosophers of science in Germany. He has written extensively on all the problems that confront the philosophy of physics: rationalism vs. empiricism; reductionism; the foundations of quantum mechanics; space-time, and much more. Since little of his work has been translated into English, he is not yet well known internationally. However, this collection of some 40 of his papers will remedy this unfortunate situation.
Scheibe is one of the most important philosophers of science in
Germany. He has written extensively on all the problems that
confront the philosophy of physics: rationalism vs. empiricism;
reductionism; the foundations of quantum mechanics; space-time, and
much more. Since little of his work has been translated into
English, he is not yet well known internationally. However, this
collection of some 40 of his papers will remedy this unfortunate
situation.
Der Autor prasentiert eine neue Theorie der Reduktion
physikalischer Theorien, die durch einfache Beispiele aus der
Physik erlautert wird. Neuartig daran ist, dass sie nicht einen ein
fur alle Mal verbindlichen, allgemeinen Reduktionsbegriff zugrunde
legt, sondern einen auf der Hintereinanderschaltung von Reduktionen
rekursiven Aufbau gibt, bei dem alle Reduktionen als Kombinationen
moglichst spezieller elementarer Reduktionen erscheinen. Die
Theorienreduktion aus dem Bereich der Relativitatstheorie, der
Quantentheorie und der Thermodynamik wird in einem Folgeband
behandelt. Dieses systematisch angelegte Buch richtet sich an
Leser, die an Wissenschaftstheorie interessiert sind, aber auch an
Physiker ohne vertiefte philosophische Vorkenntnisse."
Der Autor pr sentiert eine neue Theorie der Reduktion
physikalischer Theorien, die nicht einen ein f r alle Mal
verbindlichen, allgemeinen Reduktionsbegriff zugrunde legt, sondern
einen auf der Hintereinanderschaltung von Reduktionen rekursiven
Aufbau gibt, bei dem alle Reduktionen als Kombinationen m glichst
spezieller elementarer Reduktionen erscheinen. Dieser 2. Band zeigt
die Tragweite des Konzepts an konkreten Beispielen aus der Physik:
Spezielle und Allgemeine Relativit tstheorie, Quantenmechanik. Dem
schwierigen Begriff der Mikroreduktion ist ein eigenes Kapitel
gewidmet, das auch die Kinetische Theorie behandelt. Dieses
systematisch angelegte Buch richtet sich an Leser, die an
Wissenschaftstheorie interessiert sind, aber auch an Physiker ohne
vertiefte philosophische Vorkenntnisse.
Der Autor prasentiert eine neue Theorie der Reduktion
physikalischer Theorien, die nicht einen ein fur alle Mal
verbindlichen, allgemeinen Reduktionsbegriff zugrunde legt, sondern
einen auf der Hintereinanderschaltung von Reduktionen rekursiven
Aufbau gibt, bei dem alle Reduktionen als Kombinationen moglichst
spezieller elementarer Reduktionen erscheinen. Dieser 2. Band zeigt
die Tragweite des Konzepts an konkreten Beispielen aus der Physik:
Spezielle und Allgemeine Relativitatstheorie, Quantenmechanik. Dem
schwierigen Begriff der Mikroreduktion ist ein eigenes Kapitel
gewidmet, das auch die Kinetische Theorie behandelt. Dieses
systematisch angelegte Buch richtet sich an Leser, die an
Wissenschaftstheorie interessiert sind, aber auch an Physiker ohne
vertiefte philosophische Vorkenntnisse."
Der Autor prasentiert eine neue Theorie der Reduktion
physikalischer Theorien, die durch einfache Beispiele aus der
Physik erlautert wird. Neuartig daran ist, dass sie nicht einen ein
fur alle Mal verbindlichen, allgemeinen Reduktionsbegriff zugrunde
legt, sondern einen auf der Hintereinanderschaltung von Reduktionen
rekursiven Aufbau gibt, bei dem alle Reduktionen als Kombinationen
moglichst spezieller elementarer Reduktionen erscheinen. Die
Theorienreduktion aus dem Bereich der Relativitatstheorie, der
Quantentheorie und der Thermodynamik wird in einem Folgeband
behandelt. Dieses systematisch angelegte Buch richtet sich an
Leser, die an Wissenschaftstheorie interessiert sind, aber auch an
Physiker ohne vertiefte philosophische Vorkenntnisse."
|
|