|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die Notwendigkeit eines Customer Value Managements in
Franchisesystemen resultiert aus der Tatsache, dass der Erfolg des
Franchisegebers uber die Franchisegebuhr bzw. Handelsspanne an den
Erfolg des Franchisenehmers gekoppelt ist. Geht man davon aus, dass
der Franchisegeber primar an einer angemessenen Verzinsung seines
in das Franchisesystem investierten Eigenkapitals interessiert ist,
sind alle Aktivitaten des Franchisegebers zur planmassigen
Gestaltung der Beziehung zum Franchisenehmer an diesem Ziel
auszurichten. Folglich sind die einzelnen
Franchisegeber-Franchisenehmer-Bezie-hungen jeweils als
(Teil-)Inves-titionen zu begreifen, deren Vorteilhaftigkeit sich
anhand des Partner Value (PV) bemisst. Eva-Maria Gust entwickelt
ein Konzept zur Franchisenehmer-Bewertung. Zur Ermittlung des
Partner Value wird auf das Modell des Vollstandigen Finanzplans
(VOFIs) und Markov-Prozesse als Verfahren zur Prognose der
originaren franchisenehmerbezogenen Zahlungen zuruckgegriffen.
Anhand des Partner Value lasst sich fruhzeitig erkennen, ob sich
die Franchisenehmer hinsichtlich der obersten Zielsetzung des
Franchisegebers optimal entwickeln werden und welche Ansatzpunkte
fur wertsteigernde Massnahmen existieren.
|
You may like...
Prey Zone
Wilbur Smith, Keith Chapman, …
Paperback
(1)
R203
Discovery Miles 2 030
Onderwereld
Fanie Viljoen
Paperback
R242
R199
Discovery Miles 1 990
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.