0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Deutsches Rechtswörterbuch - Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache.Band XI, Heft 1/2 – Rat–Rechtsbesitzer... Deutsches Rechtswörterbuch - Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache.Band XI, Heft 1/2 – Rat–Rechtsbesitzer (Paperback)
Heino Speer; Assisted by Sybille Petzold, Ulrike Rühl, Eva-Maria Lill, Ingrid Lemberg, …
R1,235 Discovery Miles 12 350 Ships in 12 - 17 working days

Was hat Liebe mit Recht zu tun? Was ist ein Sackmann? Wozu diente ein Reibnagel? Diese und tausende andere Fragen beantwortet das Deutsche Rechtswörterbuch. Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein nützliches Instrument für (fast) jeden historisch arbeitenden Wissenschaftler. Erfasst es doch weit über das enge Korsett seines Namens hinaus die gesamte ältere deutsche Sprache, soweit sie in weiterem Sinne rechtliche Relevanz hat. Das DRW enthält somit neben juristischen Fachbegriffen alle Wörter der Alltagssprache, sofern sie in rechtlichen Kontexten auftreten. So wird beispielsweise das Adjektiv nackt behandelt aufgrund seiner rechtsrelevanten Bedeutung als Indiz für einen Ehebruch. Ob dies nun der Müller ist, der Reichserbkammertürhüter oder der Sautter (Schneider): Bekannte und unbekannte Berufe, Ämter und Dienstbezeichnungen werden angeführt, sobald sich ein rechtlicher Kontext belegen lässt. Die Wörter werden in ihren unterschiedlichsten Bedeutungen erklärt, Beispiele für ihre Verwendung unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten aufgelistet. Das bearbeitete Quellencorpus reicht hierbei vom Beginn der schriftlichen Überlieferung im 6. Jahrhundert bis etwa 1800. Der Begriff Deutsch wird zudem weit gefasst; nach der Theorie des 19. Jahrhunderts, in dem das DRW konzipiert wurde, diente er als Oberbegriff für die gesamte westgermanische Sprachfamilie, so dass selbst die friesische, niederländische, altsächsische und angelsächsische noch der deutschen sprache in engerm sinn zufallen , wie Jacob Grimm 1854 definiert hat. Längst haben daher neben den Rechtshistorikern die Sprachwissenschaftler das DRW als wichtige Informationsquelle für sich entdeckt. Aber auch für quellennah arbeitende Historiker, Kunsthistoriker, Religionshistoriker und Archivare ist das DRW ein vielfach gebrauchtes Hilfsmittel. Obgleich primär der Rechtsgeschichte verhaftet, war das Deutsche Rechtswörterbuch von Anfang an interdisziplinär aufgestellt. Der Gründungs

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R369 Discovery Miles 3 690
Everlotus 72 CD DVD wallet
 (1)
R129 R99 Discovery Miles 990
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R369 Discovery Miles 3 690
The Cryptopians - Idealism, Greed, Lies…
Laura Shin Paperback R495 R199 Discovery Miles 1 990
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn Paperback R280 R258 Discovery Miles 2 580
Rotring A3 College Drawing Board
R1,679 R1,533 Discovery Miles 15 330
Cartier Declaration Eau De Toilette…
R3,858 Discovery Miles 38 580
Zap! Kawaii Rock Painting Kit
Kit R250 R227 Discovery Miles 2 270
Jo Malone Jo Malone Nectarine Blossom…
R4,765 Discovery Miles 47 650
Sudocrem Skin & Baby Care Barrier Cream…
R70 Discovery Miles 700

 

Partners