|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
++++ The below data was compiled from various identification fields
in the bibliographic record of this title. This data is provided as
an additional tool in helping to ensure edition identification:
++++ De Praestantia Et Usu Scholiorum Graecorum In Poetas Diatribe
...: Praeside Jo. Martino Chladenio Johann Martin Chladni, Christ.
F. Weidner, Johann G. Heecke Eichsfeld, 1732
Der Archaologe Weidner, der sich besonders um die altorientalische
Chronologie verdient gemacht hat, stellt das neueste
Quellenmaterial zum hohen Alter der babylonischen Astronomie ab dem
3. Jahrtausend v. Chr. vor. Er breitet die Errungenschaften und
Kenntnisse der Babylonier samt ihres Kalenders mit der
Schaltjahrespraxis aus sowie ihre Mondlehre und geht schliesslich
der Frage nach, ob sie bereits die Venusphasen kannten. Qualitativ
hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914."
Der Archaologe Weidner, der sich besonders um die altorientalische
Chronologie verdient gemacht hat, stellt das neueste
Quellenmaterial zum hohen Alter der babylonischen Astronomie ab dem
3. Jahrtausend v. Chr. vor. Er breitet die Errungenschaften und
Kenntnisse der Babylonier samt ihres Kalenders mit der
Schaltjahrespraxis aus sowie ihre Mondlehre und geht schliesslich
der Frage nach, ob sie bereits die Venusphasen kannten. Sorgfaltig
nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914
Der Archaologe Weidner, der sich besonders um die altorientalische
Chronologie verdient gemacht hat, stellt das neueste
Quellenmaterial zum hohen Alter der babylonischen Astronomie ab dem
3. Jahrtausend v. Chr. vor. Er breitet die Errungenschaften und
Kenntnisse der Babylonier samt ihres Kalenders mit der
Schaltjahrespraxis aus sowie ihre Mondlehre und geht schliesslich
der Frage nach, ob sie bereits die Venusphasen kannten. Sorgfaltig
nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Dune: Part 2
Timothee Chalamet, Zendaya, …
DVD
R221
Discovery Miles 2 210
|