![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule fur Bankwirtschaft (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Begriffe wie Globalisierung des Handels, Prozessintegration entlang der Wertschopfungskette und Implementierung von Webtechnologie, sind nur einige der Elemente einer sich rasant andernden Umwelt fur Unternehmen. Betroffen hiervon sind Firmen jeder Grosse, spielen doch in Zeiten einer weltweiten Verbreitung des Internets Faktoren wie Geschwindigkeit (time-to-market) und Servicequalitat eine immer bedeutendere Rolle und ermoglichen den schnellen - und nicht zwingend nur den grossen - Marktteilnehmern den Ausbau von Marktanteilen. Wer globalem Wettbewerb und immer transparenter werdenden Preisen fur Waren und Dienstleistungen ausgesetzt ist, steht fast zwangslaufig auch unter enormem Kostendruck. Nicht nur spielen Prozessoptimierung und Fokussierung auf die Kernkompetenzen eine entscheidende Rolle. Eine moglichst gunstige Beschaffung aller in die Wertschopfung einfliessenden Waren und Dienstleistungen ist ebenso elementar wie der reibungslose Absatz und Vertrieb der eigenen Waren zu konkurrenzfahigen Preisen. Hier ruckt zunehmend der elektronische Handel zwischen den Unternehmen in den Vordergrund. Immer mehr Unternehmen jeder Grosse und Branche entdecken folglich die Potentiale von sogenannten virtuellen Marktplatzen, die als Handelsplattformen im Internet entstehen. Einem anderen Problem sehen sich derzeit viele junge Internet-Firmen, sogenannte Start-Ups, gegenuber. Nach der ersten Euphorie, die auch weltweit an den Aktienmarkten zu beobachten waren, folgt jetzt die Ernuchterung, wurden doch die Potentiale im Geschaft mit den Endkunden (B2C) vielfach uberschatzt. Zahlreiche Anbieter von Shopsystemen im Internet suchen daher jetzt im Bereich virtueller B2B-Marktplatze eine neue Chance. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
The capital of Georgia practically pre- sents a new face every day. Ambitious building projects and large foreign investments are constantly changing the cityscape of Tbilisi. This relentless development is the subject of much de- bate among the city's residents: What should be preserved and what may be subjected to change? What is available for sale and what is common property? What do we want to remember and what are our sources of inspiration? Urban planners, architects, activists, clerics, and politicians recount what the changes mean to them and to life in the unknown city in the South Cauca- sus. The very diverse and impressively illustrated contributions give an im- mediate view of the multiple changes taking place between the desire for the preservation of the past and the dawn of a new era.
|
![]() ![]() You may like...
Snyman's Criminal Law
Kallie Snyman, Shannon Vaughn Hoctor
Paperback
|