|
Showing 1 - 10 of
10 matches in All Departments
Es besteht weitgehend Einigkeit daruber, dass die Bioethik wahrend
der 1960er Jahre in den USA ihren Anfang nahm. Dass dieser Begriff
aber schon wesentlich fruher etabliert wurde, belegen die Arbeiten
des protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895-1953) aus Halle
(Saale), der bereits 1926 den Begriff Bioethik in seinem Artikel
Wissenschaft vom Leben und Sittenlehre definierte und ihn ein Jahr
spater in dem Artikel Bio-Ethik - Eine Umschau uber die ethischen
Beziehungen zu Tier und Pflanze naher ausarbeitete. Der von Jahr
vorgeschlagene bioethische Imperativ lautet dabei: "Achte jedes
Lebewesen grundsatzlich als einen Selbstzweck und behandle es nach
Moeglichkeit als solchen!" In diesem Tagungsband werden die
Perspektiven dieser Thesen Jahrs naher untersucht. Dieses Buch
enthalt Beitrage in deutscher und englischer Sprache.
Der Band versammelt Beitrage zu ethischen Fragen vorgeburtlicher
Medizin. Einige dieser Beitrage wurden auf der Tagung
Vorgeburtliche Medizin - Ethik und Recht vorgestellt, andere sind
erganzend fur diesen Band entstanden. Die Autoren umreissen die
aktuellen Entwicklungen ethischer Fragen in Bezug auf die
vorgeburtliche Medizin mit ihren Behandlungs- und
Diagnosemoeglichkeiten aus einer interdisziplinaren Perspektive.
Sie geben zudem weitere Impulse fur die Auseinandersetzung mit
diesen Fragen, die im Spannungsfeld zwischen der Selbstbestimmung
des individuellen Patienten, dem technisch Moeglichen und den
gesellschaftlichen Normen stehen.
Die Beitrage im vorliegenden Buch wurden auf der Tagung Ethik in
der Psychiatrie und Psychotherapie vorgestellt und eroeffnen neue
Perspektiven in der Diskussion um diese beiden Bereiche
medizinischer Praxis, die in ganz besonderer Weise zentrale
ethische Fragen aufwerfen. Dies liegt einerseits an der Komplexitat
und Varianz psychischer Stoerungen. Andererseits stellt die
Vulnerabilitat psychisch erkrankter Patienten eine besondere
ethische Herausforderung fur die Bereiche Psychiatrie und
Psychotherapie dar. Die sich daraus ergebenden ethischen Fragen
bildeten den Hintergrund der Tagung. Erganzt werden die Texte durch
zwei ins Deutsche ubersetzte Beitrage des polnischen Psychiaters
Antoni Kepinski (1918-1972).
Dieses Buch gibt einen Uberblick uber die aktuellen
Moglichkeiten der Praimplantationsdiagnostik, der pranatalen
Diagnostik und die intrauterinen Behandlungsmoglichkeiten.
Neben den invasiven Methoden wurden in den vergangenen Jahren
immer mehr pranatale nicht-invasive Untersuchungsmethoden
etabliert, die als grosser Fortschritt in der Pranatalmedizin
angesehen werden: Bluttest auf Trisomie 21 Array-CGH (vergleichende
Gen Hybridisierung)Ultraschall
Weiterhin nehmen auch die Moglichkeiten intrauteriner Therapien
zu: Chirurgische EingriffeMedikamentose Behandlungen
Herausgeber und Autoren stellen nicht-invasive und invasive
Methoden vor. Sie setzen sich neben der Beschreibung der Methoden
kritisch mit ethischen und rechtlichen Aspekten auseinander und
diskutieren Moglichkeiten und Grenzen."
This volume contains contributions from the international and
interdisciplinary scientific conference "Ethics and the Law in
Medicine - in Research and Healthcare", which took place at the
Faculty of Law and Administration of the Adam Mickiewicz University
in Poznan and at the Poznan University of Medical Sciences. The
contributions to these proceedings encompass a broad spectrum of
current medico-ethical questions that arise in particular
disciplines. Compared to monographic works, interdisciplinary
anthologies have the advantage of bringing together scientists from
different disciplines into conversation on controversial issues
from different scientific perspectives. The aim is an
interdisciplinary discussion on challenging questions in medicine -
conducted from different viewpoints. The volume's contributions
also highlight differences in the analysis and assessment of
medico-ethical dilemmas due to socio-cultural differences.
The book analyzes the role, activities and influence of the East
German Ministry of State Security (MfS or Stasi) not only in
connection with the Conference for Security and Cooperation in
Europe (CSCE) and its follow-up conferences (i. e., the "CSCE
Process"), but also in terms of limiting its influence upon East
German society in terms of improved human rights and increased
human contacts between East and West. On the one hand, the MfS
supported the hard line of the East German party and state
leadership in the CSCE process - also, when necessary, in
opposition to the Soviet Union. On the other hand, the MfS
supported Moscow's demands - also communicated by its "fraternal
organ", the KGB - that the East German leadership should conduct a
policy of strict "delimitation" (Abgrenzung) with regard to West
Germany in order to seal Germany's division. In general, Minister
of State Security Erich Mielke supported the hardest possible line
toward West Germany, whether as a representative of the East German
Party leadership with regard to Moscow or as a supporter of
Moscow's hard line for the GDR towards West Germany within the SED
regime. However, the economic weakness of the GDR and the Soviet
Union, further exacerbated by the arms race with NATO and
especially the U.S. in the 1980's, led to concessions by both
regimes to the West both within and outside of the CSCE process
that further limited the possibilities of the MfS in terms of
repressing East German dissidents. More importantly, this was also
the case with regard to the growing movement to emigrate from the
GDR to West Germany that had developed in response to the GDR's
signing of the CSCE Final Act in Helsinki in August 1975. In the
end, the Stasi, which had always been a "servant of two masters" -
i. e. the East German Party and the Soviet Union, represented by
the KGB - could no longer keep the domestic effects arising from
the CSCE process and detente under control because of the
concessions of its two erstwhile "masters" to the West.
|
|