|
Showing 1 - 24 of
24 matches in All Departments
Zum Band: Chlodwig Carl Viktor Furst zu Hohenlohe-Schillingsfurst
war von 1894 bis 1900 der dritte Reichskanzler des Deutschen
Reiches und gilt als eine der beeindruckendsten Personlichkeiten
des deutschen Adels im 19. Jahrhundert. Friedrich Curtius ist mit
vorliegender Biographie ein faszinierendes Zeitdokument gelungen.
Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Staatsmannes,
der seinen Geist nie ruckhaltlos durch vorherrschende Meinungen
manipulieren liess, dessen Anschauungen immer Widerspruche
zuliessen und der vor allem durch seine Ruhe auffiel, mit der er
das Deutsche Reich durch die Zeit des Umbruchs steuerte. Curtius
zeichnet ein eindrucksvolles Portrait, in dem Ziele und Interessen
des Fursten und Vertrauten Wilhelms II. auch ausserhalb seines Amts
als Reichskanzler vor dem politischen Hintergrund der Zeit
beleuchtet werden. Zur Reihe Deutsches Reich - Schriften und
Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse bietet
eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vortragen der deutschen
Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der
politisch und gesellschaftlich stark pragenden Jahre von 1871 bis
1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden
erhaltlich, er enthalt ein Vorwort sowie eine chronologische
Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf.
ihrer Parteizugehorigkeit. Die politischen sowie personlichen
Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen
Reiches waren und sind die historische Burde, aber auch das
historische Fundament der von den Siegermachten des zweiten
Weltkriegs 1949 gegrundeten Bundesrepublik Deutschland. ...] Fur
das Verstandnis unserer politischen Gegenwart und die Abwagung der
Handlungsoptionen fur die Zukunft ist die Kenntnis dieser
Grundlagen unerlasslich." Bjorn Bedey (H
Dem Bestreben, die Krankheitserscheinungen des Menschen auf die
Gesetz- massigkeiten der Pathophysiologie, der pathologischen
Anatomie, der ublichen generalisierenden klinischen Nosologie und
auf die genaue Kenntnis der ursach- lichen Krafte zuruckzufuhren,
sind Grenzen gezogen, die hauptsachlich in der Individualitat
bestehen. Deshalb wurde von altersher immer wieder geraten, in
Diagnostik und Therapie zu "individualisieren", ohne dass jedoch
ernstliche Ver- suche zum Ausbau einer geeigneten Methode
unternommen worden waren. Von der dringenden Notwendigkeit
derartiger Untersuchungen uberzeugt, habe ich 1934 eine
entsprechende programmatische Arbeit veroeffentlicht (Z. Morph. u.
Anthro- pol. Bd. 34) und spater einen Fortbildungskurs am
ehemaligen Kaiserin-Fried- rich-Haus fur arztliche Fortbildung ins
Leben gerufen, den ich einleitete mit dem Vortrag "Begriff,
Aufgaben und Wege der Individualpathologie" (in: "Individual-
pathologie" Gust. Fischer 1939). Seit dieser Zeit habe ich mich
fortlaufend mit diesem Thema beschaftigt und eine grosse Zahl von
Kranken unter individualpathologischen Gesichtspunkten untersucht
und behandelt, wobei mir vor allem meine Lubecker Mitarbeiter hilf-
reich zur Seite standen. Ihnen allen, besonders den Herren Dr.
H.-G. RoHRMOSER, Dr. H.-E. SEHNERT, Dr. H. FEIEREIS, Dr. H.
ScHIBALSKI und Dr. K. BoHM gilt mein herzlicher Dank. Herrn Prof.
Dr. E. JECKELN, Chefarzt des Pathologischen Instituts unserer
Stadtischen Krankenanstalten, danke ich fur die liebenswurdige
Genehmigung zur Verwertung mehrerer Sektionsprotokolle. Es ist mir
ein Bedurfnis, auch Herrn Oberarzt Dr. FR. WEGENER, der seit Jahren
die Sektionen im Krankenhaus Ost durchfuhrt, fur viellache Anregung
und Belehrung am Sektionstisch meinen herz- lichen Dank
auszusprechen. Ferner danke ich Frau LIESELuTTE BREMER und meiner
Frau fur unermudliche Hilfe.
Seit der "Konstitutionellen Disposition zu inneren Krankheiten" von
JUL. BAUER (3. Auflage 1924) sowie den "Grundzugen der klinischen
Konsti- tutionslehre" von BORCHARDT (2. Auflage 1930) ist in
Deutschland und meines Wissens auch in Frankreich kein
einschlagiges Buch mehr erschienen. Auch ein entsprechendes neueres
Werk aus England ist mir nicht bekannt. Da sich im Laufe dieser
Zeit recht viel auf dem Gebiet der Konstitutions- forschung
geandert hat, erschien es deshalb dringend erwunscht, diese Lucke
auszufullen. Aus diesem Grunde wurde im Einvernehmen mit dem
Springer-Verlag mein Beitrag zur letzten Auflage des Handbuches der
inneren Medizin nunmehr auch als Sonderausgabe veroffentlicht, da
es vielen Lesern erwunscht sein mag, eine geschlossene
Einzeldarstellung dieses auch heute so wichtigen Gebiets der
allgemeinen Krankheitslehre zu besitzen. Den Herren Dr. H. FEIEREIS
und Dr. H.-E. SEHNERT danke ich sehr fUr ihre HiIfe bei Korrektur
und Anfertigung des Sachverzeichnisses. Der V erfasser.
Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Geschichtliche und begriffliche
Grundlagen 1 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . 1 2.
Geschichtliches ........... 2 3. Konstitutionsbegriff und Aufgaben
der Konstitutionsforschung 5 a) Konstitutionslehre oder
Konstitutionspathologie? . . . . . 6 b) Individuelle und
typologische Konstitutionslehre . . . . . 8 c) 1st Konstitution ein
morphologischer oder physiologischer Begriff? . 10 d) Konstitution
und Rasse . . . . . . . . . . . . . II e) Phanotypischer Charakter
des Konstitutionsbegriffs. . . . . . . 13 f) Bedeutet Konstitution
einen Dauerzustand? . . . . . . . . . . 18 g) Die Bedeutung des
Ganzen und seiner Teile fiir den Konstitutionsbegriff 19 h)
Zusammenfassung . . . . . . .. ............... 22 i) Abgrenzung der
Konstitutionslehre von Anthropologie und Vererbungs.
Trotz eines unubersehbaren Schrifttums ist die Behandlung des
Bronchial- asthmas auch heute noch ausserordentlich unbefriedigend.
Die immer wieder gepriesenen antiallergischen und klimatischen
Methoden haben weitgehend versagt. Deshalb sind Kranke, AErzte,
Kliniken und Kurorte fast ausnahmslos auf die rein symptomatische
und zudem gefahrliche Therapie mit Sympathicomimetika bzw.
Steroiden eingestellt. Demgegenuber ist die Atemschulung die
"zweckmassigste Behandlung" (B. u. 1. NOELPP). Sie wird aber meist
in unbefriedigender und haufig oberflach- lischer Weise angewandt.
Entscheidend ist namlich, dass die Atemschulung in den Gesamtrahmen
der Entspannungs-und Psychotherapie eingebaut wird. Dass auf diese
Weise wesent- lich bessere Ergebnisse erziel bar sind, soll an Hand
unserer Lubecker Erfahrungen dargelegt werden. Unsere Behandlung
ware nicht moeglich gewesen ohne die unermudliche, vor- bildliche
und erfolgreiche Mitarbeit der Krankengymnastin DRK-Schwester Lili
KRISCHJAHN. Jhr auch an dieser Stelle warmstens zu danken, zugleich
im Namen vieler Kranker, die ihr bis heute die Treue bewahrt haben,
ist mir Bedurf- nis! Auch Frl. Liselotte BONGERT und Frau Elke
JANSEN gebuhrt unser herzlichster Dank fur wertvolle Hilfe.
Schliesslich danke ich der Vorsteherschaft der PosSEHL-Stiftung zu
Lubeck, die es uns zeitweise ermoeglichte, unsere
Asthmatikerambulanz in den Dienst der Kranken zu stellen. Im Juni
1965 F. CURTIUS Inhaltsverzeichnis Seite 1. Die bisherige Therapie
des Bronchialasthmas in kritischer Beleuchtung (Antialler- sche,
klimatische, symptomatische Behandlung) . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 1 H. Die Atem-, Entspannungs-und
Psychotherapie des Bronchialasthmas ........... 7 A. Aufgabe und
Grundlagen ................................................ 7 B.
Eigene Ergebnisse
...................................................... 18 1.
Krankengut
......................................................... 18 2.
Methodisches
........................................................ 20 a) Die
Behandlung des frisch eingewiesenen Asthmatikers .................
20 b) Die planmassige Atemschulung
...................................... 21 3. Behandlungsergebnisse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .
. 25 . . . . . . . . . . . . .
Die Sammlung des vorgelegten Beobachtungsgutes ware ohne die
unermiid- liche, tatkrMtige Hilfe meiner Lubecker Mitarbeiter
vollig unmoglich gewesen. Diese Schrift ist demnach das Ergebnis
einer echten Gemeinschaftsarbeit und jedem der Beteiligten gebuhrt
die uneingeschrankte Anerkennung seiner Mitarbeit. Ihnen allen sei
auch an dieser Stelle mein herzlichster Dank zum Ausdruck gebracht.
Besonders nenne ich die Herren Dr. ROHRMOSER, Dr. FEIER- EIS, Dr.
SAATHOFF, Dr. SEHNERT, Dr. SCHIBALSKI, Dr. HANSEN, Dr. KAMROWSKI,
Dr. BUCHERT, Dr. GOHDES und die Heilgymnastinnen DRK-Schwester LILI
KRISCHJAHN und Fraulein LISELOTTE BONGERT. SchlieBlich sei noch der
DRK-Schwester HELGA HOLZ und Frau LIESELOTTE BREMER fur ihre
wertvolle Hilfe bei der Sichtung und Auswertung des Kranken- gutes
herzlich gedankt. Kirchzarten, im April 1962. F. CURTIUS Inhalts
verzeichnis Selte 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . 1 2. Die
Haufigkeit der Colitis ulcerosa. 2 3. Zur Atiologie und Pathogenese
3 4. Charakterologische und psychologische Befunde 7 5. Zur
Differentialdiagnose. 8 6. Zur Symptomatologie. . 12 a) Die
Krankheitsschiibe 12 b) Komplikationen . . . 15 7. Therapie. . . .
. . . . 15 a) Wann sind Operationen erforderlich? 15 b) Chemo- und
Hormontherapie . . . 19 c) Ernahrung. . . . . . . . . . 25 d)
Entspannungs- und Psychotherapie 27 (X) Hypnose . . . . . . . . . .
. 31 (3) Autohypnotische Behandlung. . 34 y) "Beseelte" Gymnastik
(G. R. HEYER) und Massage. 36 15) Psychagogische MaBnahmen . . . .
. . . . . 37 e) Die Kombination von Chemo- und Psychotherapie . .
39 f) Die Pflege des Colitikers . . . . . . . . . . . . . . 43 g)
Krankheitsverlauf und Katamnese bei 45 entspannungstherapeutisch
behandelten Colitikern. . . . 45 h) Einzelbeispiele. . . . . . . .
51 8. AbschluBbeurteilung . . . . . . 69 9. Zur Prognose der
Colitis ulcerosa 78 10. SchluBergebnis. . . . 79 Li
teraturverzeichnis 80 Sachverzeichnis . . . 84 I.
This scarce antiquarian book is a selection from Kessinger
Publishing's Legacy Reprint Series. Due to its age, it may contain
imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed
pages. Because we believe this work is culturally important, we
have made it available as part of our commitment to protecting,
preserving, and promoting the world's literature. Kessinger
Publishing is the place to find hundreds of thousands of rare and
hard-to-find books with something of interest for everyone!
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
This scarce antiquarian book is a selection from Kessinger
Publishing's Legacy Reprint Series. Due to its age, it may contain
imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed
pages. Because we believe this work is culturally important, we
have made it available as part of our commitment to protecting,
preserving, and promoting the world's literature. Kessinger
Publishing is the place to find hundreds of thousands of rare and
hard-to-find books with something of interest for everyone
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
++++ The below data was compiled from various identification fields
in the bibliographic record of this title. This data is provided as
an additional tool in helping to ensure edition identification:
++++ Handbuch Des Im Konigreiche Sachsen Geltenden Civilrechts,
Volumes 2-3; Handbuch Des Im Konigreiche Sachsen Geltenden
Civilrechts; Carl Friedrich Curtius 4 Carl Friedrich Curtius
Schwickert, 1849 Law; General; Law / Civil Law; Law / General
Zum Band: Chlodwig Carl Viktor Furst zu Hohenlohe-Schillingsfurst
war von 1894 bis 1900 der dritte Reichskanzler des Deutschen
Reiches und gilt als eine der beeindruckendsten Personlichkeiten
des deutschen Adels im 19. Jahrhundert. Friedrich Curtius ist mit
vorliegender Biographie ein faszinierendes Zeitdokument gelungen.
Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Staatsmannes,
der seinen Geist nie ruckhaltlos durch vorherrschende Meinungen
manipulieren liess, dessen Anschauungen immer Widerspruche
zuliessen und der vor allem durch seine Ruhe auffiel, mit der er
das Deutsche Reich durch die Zeit des Umbruchs steuerte. Curtius
zeichnet ein eindrucksvolles Portrait, in dem Ziele und Interessen
des Fursten und Vertrauten Wilhelms II. auch ausserhalb seines Amts
als Reichskanzler vor dem politischen Hintergrund der Zeit
beleuchtet werden. Zur Reihe Deutsches Reich - Schriften und
Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse bietet
eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vortragen der deutschen
Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der
politisch und gesellschaftlich stark pragenden Jahre von 1871 bis
1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden
erhaltlich, er enthalt ein Vorwort sowie eine chronologische
Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf.
ihrer Parteizugehorigkeit. Die politischen sowie personlichen
Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen
Reiches waren und sind die historische Burde, aber auch das
historische Fundament der von den Siegermachten des zweiten
Weltkriegs 1949 gegrundeten Bundesrepublik Deutschland. ...] Fur
das Verstandnis unserer politischen Gegenwart und die Abwagung der
Handlungsoptionen fur die Zukunft ist die Kenntnis dieser
Grundlagen unerlasslich." Bjorn Bedey (H
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|