|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
The contributions in this volume present the state of the art of
the scientific and professional discussion on the increasingly
radical ideas on the reorganization of the welfare state systems
after World War II. written by experts in their fields.
I Dass dies jedoch nicht fur alle Kinder und Jugendlichen mit den
gleichen Voraussetzun gen, Moglichkeiten und Konsequenzen gilt,
machen nicht zuletzt Untersuchungen zur Reproduktion sozialer
Ungleichheit durch Bildung (vgl. z.B. Ditton 1992) und zu regio
nalen Disparitaten deutlich. 2 Im folgenden wird der Fokus der
Ausfuhrungen auf den Kontext der Jugendhilfe gelegt. Damit mussen
andere Zugange zum Thema, wie z.B. sozialpadagogisch angeleitete
Entwicklungen in der Schule (v gl. z.B. HoltappeIs 1995), im
Hintergrund bleiben. 3 Aus einem Positionspapier des
Landeswohlfahrtsverbandes Baden (November 1994): "Die Schule muss
heute bei immer mehr Schuler/-innen im Rahmen ihres Erziehungsauf
trages erst Verhaltensanderungen herbeifuhren und Lernhaltungen
aufbauen, um ihren Bil dungsauftrag erfullen zu konnen. Unter dem
aktuellen Druck aufgrund der veranderten gesellschaftlichen
Rahmenbedingun gen ( ... ) ist die Erkenntnis gewachsen, dass ein
gemeinsam abgestimmtes Vorgehen zwischen Schule und Jugendhilfe
trotz ihrer unterschiedlichen Aufgaben im Interesse der Kinder und
Jugendlichen und ihrer Zukunft notwendig ist." 4 Vgl.
Bundesministerium 1990; Thiersch 1992. 5 V gl. zusfassend Reinhard
1992. 6 Weiter unten wird ausfuhrlich auf die besondere Situation
der Schulerinnen und Schuler in den neuen Bundeslandern
eingegangen. 7 Vgl. hierzu Lenhardt 1984, S. 208; Helsper 1993, S.
351; Bohnisch 1994, S. 84. 8 Diese allgemeine Bedrohung durch
Arbeitslosigkeit wird von einem grossen Teil der Schulerinnen und
Schuler auch fur ihre eigene Biographie unmittelbar antizipiert
(vgl. Gawlik u.a. 1995, S. 183)."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.