|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die Behandlungstechniken: Therapiebaustein der Functional Kinetics
(FBL Klein-Vogelbach). Mit diesen manuellen Techniken unterstutzen
Sie die Patienten beim Lernen und UEben der bekannten, aktiv
ausgefuhrten Therapeutischen UEbungen aus dem FBL-Konzept.
Mobilisierende Massage, Widerlagernde Mobilisation...? Mit welcher
Technik komme ich weiter? Wie funktioniert dieser Griff nochmal?
Schluss mit dem "Ausprobieren"! Leicht verstandlich vermitteln die
Autoren Wirkungen und Ziele der einzelnen Behandlungstechniken.
Alle Handgriffe des Therapeuten sind mit den anschaulichen Fotos
leicht zu "begreifen", und die Bildanleitungen werden durch
didaktisch klar aufbereitete Texte prazisiert. So fuhrt Behandeln
zum Erfolg! Neu in der 3. Auflage - Starkere Betonung der
Patientenaktivierung - Videomaterial zum Downloaden mit den
wichtigsten Behandlungstechniken
Die vier bewährten Lehr- und Praxisbücher der Funktionellen
Bewegungslehre zu Grundlagen, therapeutischen Ãœbungen,
Ballübungen und Behandlungstechniken kompakt in zwei Bänden
zusammengefasst! Mit „Untersuchen und Behandeln“ und „Hands
on – Hands off“ sind Sie perfekt gerüstet!  Dieses Buch
liefert Physiotherapeuten die Grundlagen und alle wesentlichen
Techniken der Funktionellen Bewegungslehre. Welchen Einfluss hat
die Schwerkraft auf Haltung und Bewegung? Welche Bewegungen des
täglichen Lebens sollten während des Befundes überprüft werden?
Und wie genau funktioniert eigentlich der „Flamingo“? Die
Experten beantworten Ihnen diese Fragen! Â Aus dem Inhalt
·        Basics
zu Myofaszien, Bewegung, Haltung und motorischem Lernen
·       Â
Untersuchung, u.a. mit Blick auf Konstitution, Beweglichkeit,
Statik und ADL
·       Â
Mobilisierende Massage, hubfreie und widerlagernde Mobilisation und
funktionelle Übungen mit und ohne Ball  Plus: Videos und
Handouts veranschaulichen die praktische Umsetzung optimal! Â
Nutzen Sie die bewährten und ständig weiterentwickelten Methoden
der FBL und lernen Sie, die körperlichen Ressourcen Ihrer
Patienten optimal zu fordern und zu fördern.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.