|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl
Lufsky wurde fur die 7. Auflage thematisch erweitert, inhaltlich
uberarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten
Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als
kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der
Baufachmann erhalt umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit
zahlreichen Beispielen"
Modeme Baukonstruktionen erfordern ein sorgfaltiges Planen,
Konstruieren und Ausfuh ren. Dazu sind solide Kenntnisse der
Baustatik notig. Dies gilt nicht nur fur den Konstrukteur und
Statiker, sondern auch fur den Planenden im Architekturburo und den
Bauleiter auf der Baustelle. Bei der Planung, Konstruktion und
Ausfuhrung eines Bauwerkes ist nicht nur seine Funk tion
ausschlaggebend. Um Bauschaden zu vermeiden, mussen die Baustoffe
entsprechend ihren Eigenschaften eingesetzt werden; die Bauteile
sind unter Beachtung ihrer statischen Bedeutung zu konstruieren und
die jeweils neuesten Erkenntnisse der Bauphysik zu berucksichtigen.
Das vorliegende zweiteilige Werk vermittelt die wichtigen einfachen
statischen Gesetze und deren Anwendung im Rahmen einer technischen
Allgemeinbildung; es dient nicht der Ausbildung spezialisierter
Statiker. Manche Probleme werden daher bewusst vereinfacht und dem
Zweck des Buches entsprechend besonders praxisnah dargestellt.
Viele durchgerechne te Beispiele erlautern und vertiefen die
Darstellung; eine sehr grosse Zahl von Ubungsaufga ben, deren
Losungen am Bandende gebracht werden, soll zur sicheren Handhabung
und breiten Anwendung des Stoffes befahigen. Die beiden Bande
werden daher vielen in der Bautechnik Tatigen eine Hilfe bei der
Losung ublicher statischer Probleme sein; sie sind zum
Selbststudium geeignet. Teil 1 "Grundlagen" geht auf die
wichtigsten Probleme der einfachen Statik ein. Ohne komplizierte
theoretische Ableitungen werden die Formeln entWickelt und
dargestellt, die zur Bestimmung der ausseren und inneren Krafte in
den Bauteilen erforderlich sind. Besondere mathematische Kenntnisse
werden nicht vorausgesetzt. Teil 2 "Festigkeitslehre" erklart die
Beanspruchung der Bauteile und die Bemessung von
Konstruktionsteilen aus Holz, Mauerwerk, Beton und Stahl sowie die
Bodenpressung."
Diese Einfuhrung Einfiihrung in die Baustatik behandelt in zwei
Teilen die Grundlagen und die Festigkeitslehre. Teil Teil1 1
"Grundlagen" stellt die wichtigen Probleme der einfachen Statik dar
und entwickelt, ohne komplizierte theoretische Ableitungen, die
Formeln die zur Bestimmung der ausseren iiuBeren und inneren
Kriifte Krafte erforderlich sind. Der vorliegende Teil 2
"Festigkeitslehre" erkliirt erklart die Beanspruchung der Bauteile.
Unter Zuhilfenahmezahlreicher Zuhilfenahme zahlreicher
Beispielezeigt das Buch die Bemessung der Konstruktionsteile aus
Beton, Mauerwerk, Stahl und Holz. Die Berechnung der Bodenpressung
unter Fundamen- ten beschliesst beschlieBt den Rechengang. Zum
Verstandnis Verstiindnis sind die einzelnen Probleme kurz und
kennzeichnend dargestellt. Die fur fiir die Berechnung
erforderlichen Formeln werden erklart. erkliirt. Notwendige
Tabellen sind der Darstellung beigegeben. Einige Probleme werden
bewusst bewuBt vereinfacht und dadurch moglichst moeglichst
praxisnah behandelt. Jeder Abschnitt bringt zur Erliiuterung
Erlauterung typische Beispiele; sie zeigen die Anwendung der
entsprechenden Formeln. Die anschlieBenden anschliessenden
Beispiele zur UEbung Ubung sollen zur sicheren Handhabung und
breiten Anwendung des Stoffes befahigen. befiihigen. Die Loesungen
Losungen sind am Ende des Buches zusammengestellt. Der letzte
Abschnitt bringt eine statische Berechnung fur fiir ein kleines
Wohnhaus. Es soll damit der Zusammenhang aller vorher detailliert
betrachteten Probleme aufgezeigt werden. Eine Zusammenstellung der
" Formelzeichen und ihre Bedeutung" sowie die "Formelsamm- lung"
erleichtem erleichtern den Gebrauch von Formeln und fOrdem foerdern
ihre Einpragsamkeit; Einpriigsamkeit; die beigegebenen Zahlen
verweisen auf die Textseiten, auf denen die Formeln erliiutert
erlautert bzw. erstmals benutzt werden.
Die 9. Auflage dieses Lehrbuchs wurdeauf aktuelle DIN-Normen
undkunftige Eurocodes durchgesehen und erneuert. Eserklart die
Anforderungen, die bei der Herstellung und Verarbeitung von
Stahlbeton zu erfullen sind, u.a. auch die Bemessung von
Stahlbetonbauteilen fur Biegung, Zugkraftdeckung,
Verankerungsnachweisen und Schubdecken. Alle erforderlichen
Sicherheitsnachweise fur Knicken und Gleiten sind zusatzlich durch
viele Beispiele dargestellt. Zahlreiche Abbildungen
veranschaulichen den Zusammenhang zwischen Berechnung und
Zeichnung, also zwischen Bemessung und Konstruktion.Erklarungen
sind leicht verstandlich undBeispiele praxisnah gewahlt. Den
Abschluss bildet ein vollstandig durchgerechnetes Beispiel (120
Seiten) eines dreistockigen Burogebaudes.
"
|
You may like...
Hypnotic
Ben Affleck, Alice Braga, …
DVD
R133
Discovery Miles 1 330
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|