|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
In this book body experience is seen as the subjective expression
of psyche and soma and is discussed in relation to its significance
in modern medical practice and psychoanalysis. The authors relate
how the patient's subjective expression of his or her body
frequently plays only a marginal role in current therapy and how
the central factor of many diseases is consequently missed.
Particularly in the growing field of psychoanalytic psychosomatic
medicine it will be necessary to pay the issue of body experience
more attention. These theoretical and empirical contributions on
body experience were specially prepared for the volume. Initial
chapters cover a variety of aspects of body experience and its
general significance in medicine and psychoanalysis. Following
chapters consider body-oriented forms of therapy, sex-related
aspects of body experience and the empirical measurement of body
experience and bodily complaints.
Jeder Psychotherapeut, der sich immer auch mit der Behandlung von
seelisch bedingt Kranken in Gruppen beschaftigt, wird sich iiber
das hier entstandene Buch freuen. 1st eine so1che Publikation doch
ein Beleg dafiir, daB die Grup penpsychotherapie weiterhin in der
psychotherapeutischen Versorgung von Bedeutung ist. In den letzten
Jahren waren gelegentlich Stimmen zu horen, wonach diese Bedeutung
abnehme; es wurde sogar gesagt, die Gruppenpsychotherapie sei
"ausgebrannt" Ein so1cher Eindruck kam im riickblickenden Vergleich
mit dem ungemein lebhaften Interesse, daB die Gruppe als
therapeutisches Me dium Ende der 60er Jahre undAnfang der 70er
Jahre gefunden hatte, zustande; damals gewann im Zusammenhang mit
Bemiihungen urn die Forderung von de mokratischem BewuBtsein in der
Gesellschaft die Zusammenarbeit, das Zu sammenwirken in
Kleingruppen, so auch den therapeutischen, unter den ver
schiedensten Zielsetzungen, groBe Aufmerksamkeit. Diese bestimmte
Form von Begeisterung, die Gruppentherapie und Gruppendynamik in
jenen J ahren hervorbrachten, hat inzwischen nachgelassen; doch
konnte dem aufmerksa men Beobachter der weiteren Entwicklung nicht
entgehen, daB die Psychothe rapie in Gruppen inzwischen fester
Bestandteil des Versorgungsrepertoires ge worden ist. Freilich ist
auch hier, wie es durchaus wiinschenswert erscheint, ein Wandel zu
verzeichnen; er bezieht sich auf die Zielgruppen, auf die
Indikationen und auf die Methoden."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.