0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (4)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments

Datenbank-Handbuch (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987): P.C. Lockemann, Joachim W Schmidt Datenbank-Handbuch (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)
P.C. Lockemann, Joachim W Schmidt; Contributions by A Blaser, Klaus R. Dittrich, Theo Harder, …
R1,822 Discovery Miles 18 220 Ships in 10 - 15 working days
Objektorientierte Methoden Fur Informationssysteme (German, Paperback): H.C. Mayr, Roland Wagner Objektorientierte Methoden Fur Informationssysteme (German, Paperback)
H.C. Mayr, Roland Wagner
R1,927 Discovery Miles 19 270 Ships in 10 - 15 working days

Seit mehr als zehn lahren befaBt sich die Fachgruppe EMISA (Entwicklungsmethoden flir Informationssysteme und deren Anwendung) der deutschen Gesellschaft flir Informatik mit Methoden und Modellen fur den Entwurf und die Entwicklung von Informationssystemen. In einer langen Serie von Workshops und Fachtagungen wurde dabei stets darauf hingearbeitet, die in diesem Bereich erforderliche formale Fundierung und Priizision mit der fur die be- triebliche Praxis notwendigen Praktikabilitiit zu verbinden. Dies gilt auch flir die Fachtagung "Objektorientierte Methoden flir Informationssysteme", deren Beitriige im vorliegenden Band zusammengefaBt sind. Es ging uns darum, das heute in aller Munde propagierte Paradigma der Objektorientierung zu durchleuchten und insbesondere den Stand objektorientierter Methoden flir Entwurf und Entwicklung von Informationssyste- men im deutschsprachigen Raum festzustellen. Dies sollte wiederum aus der pragmatischen Verwendungssicht einerseits und aus grundlagenorientierter theoretischer Sicht andererseits erfolgen. Wie die Reaktion auf unseren Call for Papers zeigte, gibt es im deutschsprachigen Raum ein breites Spektrum von Aktivitiiten und Erfahrungen. Aus den eingereichten Beitriigen wurde flir die Tagung auf der Basis von Beurteilungen durch jeweils drei Gutachter etwa ein Drittel ausgewiihlt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Berichten uber Erfahrungen und Anwendungen, in denen durchaus auch - wie wir es erwartet hatten - kritische Anmerkungen zu finden sind. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Konzept-Weiterentwicklungen sowie Ansiitze flir spezifi- sche Problemstellungen.

Formale Modelle fur Informationssysteme (German, Paperback): H.C. Mayr, B.E. Meyer Formale Modelle fur Informationssysteme (German, Paperback)
H.C. Mayr, B.E. Meyer
R1,939 Discovery Miles 19 390 Ships in 10 - 15 working days

Mit der beschriebenen ISAC-Methode wurde eine formale Beschreibungsme- thode aufgezeigt, die ihre Bewahrungsprobe durch hohe Benutzerakzeptanz in einem Industrieprojekt bereits bestanden hat. Die konsequente Tatig- keitshierarchiebildung zeigt einen durchgehenden Weg Uber die Transfor- mationsmethoden wie die erweiterte Methliemethode, bei dem weitgehend computergestUtzt die Programme entworfen werden. Damit ist es moglich, die Projekte erheblich zu beschleunigen. Spezifikationsmethoden wie der Konstruktor und DIOGENES, mit denen Programme generiert werden, runden das Softwareinstrurnentarium abo Die Auffassung der Softwarewelt als Untermenge der Informationssystem- welt bietet berechtigte Aussichten, auch die dynamische Analyse des ent- worfenen Informationssystems mit ein r geschlossenen, aufeinander abge- stimmten Methodik durchfUhren zu konnen. FUr die wertvollen Hinweise, Diskussionsbeitrage und UnterstUtzungen sei an dieser Stelle besonders Herrn Prof. Dr. H. J. Schneider und allen Mitarbeitern, die durch ihre Projektarbeit sowie ihrem privaten Engage- ment zu diesen Gedanken ihren Beitrag geleistet haben, gedankt. Die Arbeit basiert im einzelnen auf folgenden Vorarbeiten: Bereich ISAC Konig, A., Krenz, G. Bereich Datenbank- schnittstelle Schneider, R., GUnther, A.

Rechnergestutzte Informationssysteme (German, Paperback): P.C. Lockemann, H.C. Mayr Rechnergestutzte Informationssysteme (German, Paperback)
P.C. Lockemann, H.C. Mayr
R1,981 Discovery Miles 19 810 Ships in 10 - 15 working days

wichtigsten Konzepte, mit dem Ziel, die bisher recht uneinheit- liche und teilweise auch wenig prazise Terminologie auf eine festere Basis zu stellen. wir bedienen uns dabei u.a. einer Methode zur abstrakten Behandlung von Datenstrukturen, die neuerdings im Bereich der Programmiersprachen diskutiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Techniken und Verfahren zur Realisierung rechnergestutzter Informationssyste- me, der dritte Teil illustriert die Ergebnisse der beiden vorangehenden Teile an existierenden Systemen. Inhalt und Aufteilung des Buchs sind aus der mehrjahrigen Erfahrung mit einer, zuletzt zweisemestrigen, Vorlesung uber Informationssy- steme entstanden. wir danken unseren Studenten, deren Hinweise in die Gestaltung des Buchs eingegangen sind, ebenso Herrn Goos, der uns dureh seine kritisehe Durehsieht des Manuskriptes sehr geholfen hat. Das druekfertige Manuskript wurde reehne gestutzt uber den Editor der Fakultat fur Informatik von Frau Ingrid Kaehele ersteIlt. Ihr, die mit grosser Geduld unsere unzahligen AEnderungswunsehe, zu denen ein Editor ja geradezu verfuhrt, berueksiehtigte, gebuhrt unser besonderer Dank.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840
Luceco A70 Classic 16W Non-Dimmable LED…
R83 Discovery Miles 830
Farm Killings In South Africa
Nechama Brodie Paperback R335 R288 Discovery Miles 2 880
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Playstation 4 Replacement Case
 (9)
R56 Discovery Miles 560
Kingston Technology DataTraveler Exodia…
 (1)
R106 Discovery Miles 1 060
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Elastoplus Elastic Adhesive Bandage…
R70 Discovery Miles 700
Elecstor 18W In-Line UPS (Black)
R999 R869 Discovery Miles 8 690
Too Beautiful To Break
Tessa Bailey Paperback R280 R224 Discovery Miles 2 240

 

Partners