|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl korperorientierter Verfahren,
die Entspannung und Wohlbefinden versprechen. Der Band liefert dazu
eine Ubersicht und zeigt auf, welche Verfahren wann therapeutisch
eingesetzt werden konnen. Welche Auswirkung zum Beispiel Autogenes
Training auf den Blutdruck hat, ob Atemtherapie bei Angstzustanden
hilft oder wie Musiktherapie psychotherapeutisch eingesetzt werden
kann, auf diese und andere Fragen liefern anerkannte Experten
ausgearbeitete Antworten. Wissen, das Arzte an ihre Patienten
weitergeben konnen."
In diesem Buch werden sowohl Grundlagen der Psychoanalyse als auch
Aspekte einer erweiterten Behandlungspraxis beleuchtet. Die Aufgabe
einer psychoanalytischen Technik besteht darin, gunstige
psychologische Bedingungen fur die Ich-Funktion des Patienten zu
schaffen. So wird in diesen Beitragen das Standardverfahren der
Psychoanalyse ebenso erortert wie die als therapeutisch sinnvoll
erkannten Verfahren psychoanalytisch begrundeter Therapieformen.
Die erweiterte Behandlungspraxis erstreckt sich uber Neurosen bis
hin zu Krankheitsbildern wie psychosomatische Erkrankungen,
Borderlinestorungen und Psychosen. Sie umfasst u.a.
psychoanalytische Kurztherapie, niederfrequente psychoanalytische
Langzeittherapie, stationare psychoanalytische Therapie und
psychoanalytisch begrundete averbale Therapieverfahren. Die
behandlungstechnischen Probleme, die sich erstmals durch die
Erweiterung der psychoanalytischen Behandlungspraxis uber das
Standardverfahren hinaus ergeben (z. B. veranderte Settingformen),
werden aufgezeigt. Mit dem Buch erhalten Psychotherapeuten, Arzte
in der Weiterbildung zum Psychotherapeuten und interessierte Laien
einen umfassenden Uberblick uber die derzeitige Reichweite der
psychoanalytischen Therapie.
|
|