|
Showing 1 - 10 of
10 matches in All Departments
Das Jahrbuch bietet uber zwanzig Landeranalysen mit Informationen
zu den politischen, okonomischen und sozialen Veranderungen und
Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, erganzt durch eine
ausfuhrliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf
wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen
eingegangen. Zusammen mit der umfangreichen Bibliographie mit den
neuesten Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein
Nachschlagewerk, das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten
einen Uberblick uber die wichtigsten Ereignisse an die Hand gibt
und die Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext
stellt.
"
Das Jahrbuch bietet uber zwanzig Landeranalysen mit Informationen
zu den politischen, okonomischen und sozialen Veranderungen und
Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, erganzt durch eine
ausfuhrliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf
wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen
eingegangen. Zusammen mit der umfangreichen Bibliographie mit den
neuesten Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein
Nachschlagewerk, das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten
einen Uberblick uber die wichtigsten Ereignisse an die Hand gibt
und die Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext
stellt.
Das Jahrbuch bietet uber zwanzig Landeranalysen mit Informationen
zu den politischen, okonomischen und sozialen Veranderungen und
Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, erganzt durch eine
ausfuhrliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf
wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen
eingegangen. Zusammen mit der umfangreichen Bibliographie mit den
neuesten Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein
Nachschlagewerk, das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten
einen Uberblick uber die wichtigsten Ereignisse in die Hand gibt
und die Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext
stellt.
Das Jahrbuch bietet uber zwanzig Landeranalysen mit Informationen
zu den politischen, oekonomischen und sozialen Veranderungen und
Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, erganzt durch eine
ausfuhrliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf
wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen
eingegangen. Zusammen mit den Hinweisen auf zentrale Dokumente
(Vertrage, Reden) und der Bibliographie mit den neuesten
Publikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein Nachschlagewerk,
das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten einen UEberblick
uber die wichtigsten Ereignisse in die Hand gibt und die
Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext stellt.
Das Jahrbuch bietet uber zwanzig Landeranalysen mit Informationen
zu den politischen, oekonomischen und sozialen Veranderungen und
Entwicklungen innerhalb des Berichtsjahres, erganzt durch eine
ausfuhrliche Chronologie. Dazu wird in einem zweiten Abschnitt auf
wichtige regionalpolitische Konflikte, Ereignisse und Entwicklungen
eingegangen. Zusammen mit den Hinweisen auf zentrale Dokumente
(Vertrage, Reden) und der Bibliographie mit den neuesten
Puplikationen zum Berichtszeitraum entsteht so ein Nachschlagewerk,
das Studenten und Lehrern ebenso wie Journalisten einen UEberblick
uber die wichtigsten Ereignisse in die Hand gibt und die
Informationen zur Tagespolitik in den strukturellen Kontext stelt.
8 Dieht eindeutig einem Liinderbeitrag zugeordnet werden konnen.
Diesen Oberblicken ist zur schnellen Orientierung eine fiinfseitige
Gesamtchronologie mit den zentralen Ereignissen des J ahres 1991
nachgeordnet. Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang auf das
Uberblickskapi tel Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu
Nahost 1991, in dem die Entwicklung der Interaktion auf politiseher
und okonomiseher Ebene fUr das Beriehtsjahr bilanziert wurde. Die
einzelnen Liinderbeitrage enthalten einfiihrend einen Datenblock
mit den wiehtigsten Daten zum jeweiligen Land (offizielle
Staatsbezeichnung, Unabhangigkeit, Flaehe, Einwoh nerzahl,
Hauptstadt mit Einwohnerzahl, Urbanisierungsgrad, Armeestarke,
Bruttoinlands produkt, Anteil der Sektoren Landwirtsehaft,
Industrie und Dienstleistungen am BIP sowie Kurs der Wahrung zum
US-$). Die Zahlenangaben zur Bevolkerung beziehen sieh auf das
1990, diejeDigen zu verschiedenen Wirtsehaftsindikatoren im
Regelfall, soweit Dieht Jahr anders angegeben, auf das Jahr 1989.
Mit dem Ziel einer besseren Vergleiehbarkeit und der Gewahrleistung
einer einheitliehen Umrechnung von den unterschiedliehen nationalen
Erhe bungen wurden sie tiberwiegend aus den neusten
Veroffentliehungen der Weltbank (Weltent wicklungsberieht 1991 und
Weltbankatlas 1991) bzw. des IWF entnommen; nur in wenigen
Ausnahmefii11en entstammen sie anderen Quellen (DAC-Berieht der
OECD oder nationale Angaben). Zahlen zu neueren
Wirtschaftsentwicklungen werden -soweit verfiigbar -in den
Textbeitragen angeftihrt. Die Anteile am Bruttoinlandsprodukt (BIP)
verdeutliehen die relativen Anteile des Pri marsektors
(Landwirtsehaft, Forstwesen, Fiseherei, einschlie6lieh
Subsistenzwirtschaft), des Sekundarsektors (Industrie und Handwerk,
Bergbau, Bauwirtsehaft, Strom-und Wasserver sorgung) und des
Tertiarsektors (Dienstleistungen und alle anderen
Wirtschaftsbereiche) an der volkswirtsehaftlichen Wertsehopfung.
Dureh Aufrundung konnen sieh als Summe 101 % ergeben."
|
|