![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Die Medienlinguistik ist seit einiger Zeit eine etablierte Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei stellt gerade im Kontext kulturanalytischer Fragestellungen das Prinzip der Kontrastivitat einen zentralen Bezugspunkt dar: Mediale Praktiken sind in der Regel so selbstverstandlich, dass sie oft unsichtbar bleiben und so in ihrer Charakteristik schwer erkennbar sind. Methoden des Vergleichens und der Kontrastierung ermoeglichen es, die Spezifik medialer Praktiken zu ergrunden. Dieser Sammelband vertieft die Reflexion uber qualitative und quantitative Ansatze im Rahmen einer kontrastiven Medienlinguistik, die heuristisch validiert und ethisch befriedigend sind. Die Beitrage exemplifizieren das Thema im Kontext verschiedener Medien (z. B. WhatsApp-Kommunikation, YouTube-Filme, Diskussionsforen, digitale Restaurantkritiken, Tweets, Live-Ticker, Zeitungsrubriken, Radioformate etc.) und verbinden so empirische Beobachtungen mit theoretischen und methodologischen UEberlegungen.
|
![]() ![]() You may like...
Bits & Pieces - 50 Quotes for Surviving…
Keishorne Simeon Scott
Hardcover
R584
Discovery Miles 5 840
90 Rules For Entrepreneurs - Your Guide…
Marnus Broodryk
Paperback
![]()
|