![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Staatliches Studienseminar fur das Lehramt an Realschulen in Koblenz, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Entwurf fur eine benotete Lehrprobe., Abstract: Ausgearbeitetes Rollenspiel zu der Thematik "Kalter Krieg." Es handelt sich um die Sitzung des Verteidigungsausschusses, der uber die Errichtung des Regierungsbunkers in Ahrweiler entscheiden muss. Die Schuler versetzen sich in die Situation der 50er Jahre in der BRD und mussen selber zu einer Entscheidung kommen. Ein handlungsorientierter Ansatz fur eine spannende Geschichtsstunde.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, Universitat Koblenz-Landau (theologisches Institut), Veranstaltung: Jeder nach seiner Fasson? Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Zukunft des Religionsunterrichts aussehen? Wird es in Zukunft uberhaupt noch einen konfessionellen Religionsunterricht geben? Diesen Fragen mussen wir uns als Religionslehrer und Religionslehrerinnen immer wieder stellen. Momentan sogar verstarkt da zur Zeit die Diskussion uber das in Brandenburg neu etablierte Schulfach L-E-R" - Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde" den Kritikern neuen Zundstoff liefert. Gerade in den neuen Bundeslandern ergibt sich durch die jahrelange DDR-Diktatur eine problematische Situation bezuglich des Religionsunterrichts. Das SED-Regime versuchte in seiner jahrzehntelangen Herrschaftszeit, systematisch den Glauben in der Bevolkerung zu verdrangen und durch staatseigene Inszenierungen (Jugendweihe etc.) zu ersetzen. Der Lebensraum Schule sollte keinesfalls mit einer moglicherweise regimekritischen Instanz beladen werden. So gab es auch keinen Religionsunterricht an den Schulen der DDR. Sich in dieser Zeit zu seinem Glauben offentlich zu bekennen, bedeutete fur die Menschen in der DDR stark negative Konsequenzen. Es ist nur verstandlich, dass die Bevolkerungsmehrheit diesen steinigen Weg nicht ging. Als Ergebnis erkannte man nach der Wende" 1989, dass der prozentuale Anteil konfessionell gebundener Christen in diesem Teil Deutschlands verschwindend gering war. Die grosste Anzahl der Burger in den neuen Landern bezeichnet sich auch heute noch als konfessionslos. Mit der Ubernahme des Grundgesetzes verpflichteten sich diese Lander allerdings auch, den Artikel 7, Absatz 3 zu verwirklichen. Dieser Artikel, in dem der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach an staatlichen Schulen garantiert ist, hat gerade in Brandenburg zu heftigen Diskussionen und Kontrov
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1, Universitat Koblenz-Landau (Geschichte), Veranstaltung: Heinrich IV. - eine endlose Krise?, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei grosse und fur die Geschichtsschreibung wichtige Personlichkeiten bestimmten den Hohepunkt des Investiturstreites. Auf der Seite der weltlichen Herrschaft stand Heinrich IV. und auf der Seite der geistlichen Herrschaft Papst Gregor VII. Auch wenn es zu Beginn des Pontifikates Gregors VII. noch nicht nach einem offenen Konflikt zwischen regnum und sacerdotium aussah, wandelte sich dies im Laufe der Zeit. Zwei machtbewusste und sehr zielorientierte Personlichkeiten trafen aufeinander und es entwickelte sich ein Konflikt besonderen Ausmasses. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Konig durch einen Papst gebannt. Bonizo von Sutri beschrieb diesen Moment 1076 wie folgt: Als die Kunde von der Bannung des Konigs an die Ohren des Volkes drang, erzitterte unser ganzer romischer Erdkreis." In meiner Arbeit mochte ich die beiden Personen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. zuerst genauer betrachten und ihre personlichen Hintergrunde beleuchten. Uber Kaiser Heinrich IV. existieren bereits uber seine Kindheit- und Jugendjahre diverse Quellen, in denen seine Erziehung und wichtige Stationen seines Lebens erwahnt werden. Die Quellen uber die Kindheit- bzw. Jugendjahre Gregors VII. bis hin zu seinem Pontifikat sind eher als sparlich zu bezeichnen. Gregor VII. hat selbst in dem von ihm verfassten Register nur wenig uber seine Herkunft hinterlassen. Trotz der teilweise schlechten Quellenlage lohnt es sich, sich mit den fruhen Jahren der beiden auseinander zu setzen, da diese pragend fur ihren Charakter und den spateren Fuhrungsstil gewesen sind und vielleicht einige Ruckschlusse auf ihr spateres Verhalten und politisches Vorgehen erlauben. Des Weiteren werde ich im Laufe meiner Arbeit naher auf den grossen Konflikt zwischen Heinr
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: Gut plus, Universitat Koblenz-Landau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon vor fast sechzig Jahren, so ist auch in der Gegenwart des Jahres 2005 das Thema Sozialpolitik ein richtungsweisender Faktor jeder neuen Regierung. Am 22. November 2005 wurde Frau Dr. Angela Merkel im Bundestag zur ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewahlt. Damit wurde eine Politikerin aus den neuen Bundeslandern mit der Fuhrung der Bundesrepublik beauftragt und ein weiterer wichtiger Schritt zur endgultigen Wiedervereinigung getan. Auch die neue Bundesregierung wird sich an dem Erfolg ihrer Sozialpolitik messen lassen mussen. Wahrend die jetzige Bundesregierung vor grundlegenden sozialpolitischen Reformen steht, hatten die Grundungsvater der Bundesrepublik Deutschland das Problem, die sozialpolitischen Grundlagen fur die neue Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. Mit diesen grundlegenden Entscheidungen im Rahmen der Sozialpolitik legten sie das Fundament des modernen Sozialstaates und schufen so die Weichenstellung fur unsere Auffassung von sozialstaatlichem Handeln. Um die Veranderungen und Reformen beurteilen zu konnen ist eine Auseinandersetzung mit den Wurzeln unseres heutigen Sozailstaates unabdingbar. Meine Arbeit "Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland" soll hierzu einen Beitrag leisten.
|
![]() ![]() You may like...
Mountain World in Danger - Climate…
Sten Nilsson, David Pitt
Hardcover
R4,560
Discovery Miles 45 600
Arsenic: Natural and Anthropogenic
Eleonora Deschamps, Joerg Matschullat
Paperback
|