![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
The revolutionary impetus of the NMR methods in organic chemistry has parallels in the field of boron chemistry. lIB NMR spectroscopy provided a basis for the elucida tion of structures and reactions of the boron hydrides. However, although many studies have been carried out with the higher boranes, carboranes, metalloboranes, etc., and although certain patterns have emerged, the correlation between the observed chemical shift and the assigned structural unit is still not fully understood. Therefore, predictions in this area are still rather limited, and semiquantitative interpretations are not yet pos sible. Several years ago Eaton and Lipscomb sUpImarized the status in this field in their book "NMR Studies of Boron Hydrides and Related Compounds" and a plethora of new data has accumulated since then. The book also contained material on simple bo rane derivatives, but they were not discussed in any detail. On the other hand many systematic studies, both synthetic and spectroscopic, have been conducted on these simple boron materials in the last decade. Thus a large amount of NMR information is available, not only on lIB but also on 1 H, 1 3 C, and 14 N. However, this information is widely scattered in the literature, and often the data are not discussed at all. It see med appropriate, therefore, to collect these data and to present them in one volume."
Konig Maximilian II. von Bayern (1811-1864) ist bis heute in der Offentlichkeit weit weniger bekannt als sein Vater, der Kunstforderer Ludwig I., und sein Sohn, der Marchenkonig Ludwig II. Zu Unrecht: Seine intensive Forderung der Wissenschaften erscheint uns heute modern und fur die Entwicklung Bayerns vom Agrar- zum Industriestaat grundlegend. Um den wissenschaftlichen Glanz Bayerns uber die Grenzen zu verbreiten, holte er die besten Professoren ausserhalb Bayerns, die sogenannten Nordlichter, nach Munchen - was ihm den erbitterten Widerstand der altbayerischen Gelehrten einbrachte. In dem Buch werden einige wichtige Nordlichter aus Natur- und Geisteswissenschaften (u. a. Justus von Liebig, Paul Heyse, Heinrich von Sybel), einer ihrer entschiedensten Gegner sowie zwei bedeutende Personlichkeiten aus dem literarischen Leben in anschaulichen Portrats vorgestellt. Mit 36 schwarz-weiss Abbildunge
An viele Wissenschaftler, deren Wirken in und fur Munchen wichtig war, erinnern mittlerweile nur noch Strassennamen, beispielsweise die Fallmerayer- oder die Martiusstrasse in Schwabing oder die Quiddestrasse in Neuperlach. Aber was haben diese Menschen auf dem Gebiet der Wissenschaft Bahnbrechendes geleistet? Und wie waren sie privat, jenseits des Wissenschaftsbetriebs? Der zweite Begleitband zur erfolgreichen Vortrags- und BR-Sendereihe Munchen leuchtet fur die Wissenschaft - Beruhmte Forscher und Gelehrte" will diese Fragen beantworten und zeichnet die Lebenslinien von beruhmten Wissenschaftlern nach, die in Munchen arbeiteten und lebten. TU-Prasident Wolfgang Herrmann stellt den Ingenieur Carl von Linde vor, der den bayerischen Brauereien zu den ersten funktionierenden Kuhlmaschinen Deutschlands verhalf - und Millionen Durstigen auch im Hochsommer zu einem kuhlen Bier. Ausserdem portratiert Dr. Hannelore Putz (LMU Munchen) den Orientforscher Jakob Philipp Fallmerayer, Prof. Dr. Markus Riederer (Universitat Wurzburg) den Botaniker Carl Friedrich Philipp von Martius, Prof. em. Carl Decker den Biochemiker Feodor Lynen, Prof. em. Dr. Karl Holl den Historiker und Politiker Ludwig Qidde, Dr. Hiltrud Hantzschel die Historikerin Ricarda Huch und Prof. Dr. Elisabeth Vaupel (Deutsches Museum) den Chemiker Heinrich Wieland. -Ein farbiges und fachubergreifendes Bild der Wissenschaftsgeschichte und des Universitatslebens.- Suddeutsche Zei
|
![]() ![]() You may like...
The Shamaness in Asia - Gender…
Davide Torri, Sophie Roche
Hardcover
Molecular Genetics of Pediatric…
Carol A. Wise, Jonathan J. Rios
Hardcover
|