|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Alphabet Storties traces Zapf's education in 1930s Germany, to his
work on forefront of computer-aided typesetting (1970s), to the
triumphant design of a complex calligraphic font-Zapfino (1990).
Written as an anecdotal first-person account, the reader is treated
to famed German calligrapher and typographer Hermann Zapf's
personal recollections of technical breakthroughs. Zapf reveals
milestones tracing his education in 1930s Germany, to his work on
forefront of computer-aided typesetting in the 1970s, to the tour
de force design of a complex calligraphic font-Zapfino in the late
'90s. Vivid reproductions of Zapf's calligraphy, production proofs,
typographic specimens, and photographs complete the portrait of one
of the most prolific designers of our time. After a complete
sell-out of the American edition, RIT Press is releasing a second
edition of Alphabet Stories: A Chronicle of Technical Developments.
This new edition is enhanced by the addition of a
letterpress-printed broadside designed by Zapf. The insert was
typeset and printed at the RIT Cary Graphic Arts Collection using
itscollection of rare metal "Virtuosa" type - Zapf's elegant script
face originally released by Stempel Typefounders in 1952. This book
is the first Hermann Zapf monograph to be typeset in the new
Palatino Nova and Palatino Sans digital typefaces issued by
Linotype.
Seit der Erfindung des Buchdruckes wurden Schriften und die
Entwicklung der Schriftformen wesentlich von der Technologie
gepr{gt. Durch die Einbeziehungvon Computern bei der Herstellung
von Gedrucktem wurde es erforderlich, Buchstaben in digitaler Form
verf}gbar zu machen. "Dieses Buch wendet sich gleicherma en an die
Techniker wie auch an die Schriftanwender in den verschiedenen
Bereichen. Es ist mehr als nur ein Instruktionsbuch; denn es
ber}hrt eine Reihe neuer Gebiete der digitalen Aufbereitung von
Schriften" (aus dem Vorwort von Herrmann Zapf). In seinem Buch
zeichnet Peter Karow, der Mitbegr}nder des weltweit gr- ten
Software-Hauses f}r digitale Schriften (URW, Hamburg), zun{chst
diese rasante Entwicklung der letzten Jahre nach, nicht ohne dabei
die wesentlichen Grundlagen derallgemeinen Typografie darzustellen.
Er beschreibt den aktuellen Stand der Technik bei der
Digitalisierung und Speicherung von Schriften, von der Erzeugung
einer Datenbasis }ber Soft-Scanning, bis zur systematischen
Speicherung und Codierung der Schriften. Die elektronischen Formate
der Schriften (PostScript, TrueType etc.) werden erkl{rt, ihre
Eigenschaften diskutiert und die Herstellungsaufw{nde angegeben.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|