![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Der Band beleuchtet unterschiedliche Teilbereiche des deutschen Sprachgebrauchs. Unter sprachkritischer Perspektive betrachten die Autorinnen und Autoren vergangene und gegenwartige Aspekte des Wandels und der sprachlichen Variation prufend. Die Untersuchung des Sprachgebrauchs kann praktische Auswirkungen haben, wie die Bereiche forensische Linguistik, Terminologie von Fachsprachen und Namenforschung zeigen. Den Gebrauch der Sprache in literarischen Texten demonstrieren die Beitragerinnen und Beitrager anhand der Bibel, an mittelalterlichen Handschriften des Parzival, an rhetorischen Figuren bei Lessing und fur den Schulkontext an Gegenwartsliteratur. Zwei essayistische Ausblicke auf und auf Internetkommunikation beschliessen den Rundblick.
Skandale als aufsehenerregende AErgernisse sind Einfallstore fur die Beschaftigung mit Themen verschiedenster Art. Dieser Band versammelt in 16 von verschiedenen Autoren verfassten Kapiteln Skandale aus dem Umfeld der Sprache. Affaren zwischen Sprachakteuren fuhren Chomsky und Skinner zusammen ebenso wie Heine und Platen sowie Hoffmann von Fallersleben und die Bruder Grimm. Im Innern der Sprache stossen sich Skandalforscher an verbotenen Woertern, an der kurzschlussigen Gleichsetzung von Genus und Geschlecht und an der mangelhaften linguistischen Fundierung der Orthographiereform. Die Realitat des Englischunterrichts in Grundschulen wie auch der drohende Muttersprachenverlust bei Migranten lassen die Frage aufkommen, ob Individuen im Dickicht zwischen den Sprachen verlorenzugehen drohen.
|
![]() ![]() You may like...
Better Choices - Ensuring South Africa's…
Greg Mills, Mcebisi Jonas, …
Paperback
|