|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Blickt man auf die Entwicklung der Rontgendiagnostik des
Digestionstraktes und des Abdomens zuriick, empfindet man
unweigerlich, wie mit der laufenden Verbesserung der Stromerzeuger,
der Diagnostikrohren, der Untersuchungsgerate, gemeinsam mit der
Ver- besserung der Kontrastmittel und des Aufnahmemateriales, eine
stetige Steigerung des diagnostischen Aussagewertes der einzelnen
Untersuchungsverfahren einhergeht. War in den Anfangen der
Rontgendiagnostik des Digestionstraktes und des Abdomens knapp nach
der J ahrhundertwende etwa bis zum Ersten Weltkrieg die
Durchleuchtung die Domane dieser Diagnostik, hat sich im Laufe der
Jahre die Aufnahmetechnik in einem MaBe entwickelt, daB es dem
Rontgendiagnostiker heute moglich wird - um nur ein Beispiel
heranzuziehen -, auch die diffizilsten Schleimhautveranderungen im
Bereich des Magen-Darmkanales rontgenographisch zu fixieren und zu
differenzieren. Wer daraus geschlossen hatte, daB damit die
Rontgendiagnostik ein gewisses Endstadium beziiglich der
technischen Fortentwicklung erreicht hatte, ging fehl. Denn gerade
in der Gegenwart befindet sich auch die Rontgendiagnostik im
Bereich des Digestionstraktes in einem Sta- dium eines
revolutionierenden Umbruches. Die Bildverstarker-Fernsehtechnik
findet auch in diesem Bereich immer mehr Anwendung, und das Angebot
an Bildinformation und damit an diagnostischen Details ist so
gewaltig geworden, daB man fast wieder mit der reinen
Durchleuchtung auskommen konnte. Mit der wesentlich besseren und
schnelleren Analyse der morphologischen Veranderungen haben wir
auch die Moglichkeit des Stu- diums von Funktionsablaufen an
einzelnen Abschnitten des Magen-Darmkanals erreicht, ebenfalls ein
besonderer Gewinn dieses groBen Angebotes an diagnostischen
Details.
Im Rahmen dieser Studie werden aus
naturwissenschaftlich-medizinischer, soziologischer, oekonomischer,
juristischer und philosophischer Perspektive Notwendigkeit,
Realisierbarkeit und Konsequenzen von Umweltstandards fur
kombinierte Expositionen untersucht. Auf Expositionen des Menschen
- dabei besonders deren karzinogene sowie genotoxische Wirkungen -
sowie Expositionen einer Auswahl von Pflanzen, anhand derer die
pragmatisch dringlichsten Fragen beantwortet werden, ist das
Hauptaugenmerk der Studie gerichtet. Auf der Grundlage einer auf
Wirkungsmechanismen basierenden Kategorisierung kombinierter
Expositionen werden Kriterien erarbeitet, die trotz der Komplexitat
der einzelnen Wirkungszusammenhange eine Grenzwertsetzung zur
Erhaltung bzw. Erreichung konkreter Umweltqualtitatsziele
ermoeglicht.
|
You may like...
Hypnotic
Ben Affleck, Alice Braga, …
DVD
R133
Discovery Miles 1 330
|