![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
This book constitutes the proceedings of the 14th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2019, held in Delft, The Netherlands, in September 2019. The 41 research papers and 50 demo and poster papers presented in this volume were carefully reviewed and selected from 149 submissions. The contributions reflect the debate around the role of and challenges for cutting-edge 21st century meaningful technologies and advances such as artificial intelligence and robots, augmented reality and ubiquitous computing technologies and at the same time connecting them to different pedagogical approaches, types of learning settings, and application domains that can benefit from such technologies.
Do Commissions Matter? An der Schwelle zum 21. Jahrhundert galt die deutsche Migrationspolitik als dringend - formbedurftig. Die 1980er Jahre waren als verlorenes Jahrzehnt (Klaus J. Bade) verst- chen. Bis auf die spate Reform des Auslandergesetzes 1990 hatte es in 16 Jahren burg- lich-liberaler Bundesregierungen keinerlei grundlegende Politikinnovation in einem durch fortgesetzte Einwanderung und damit assoziierter rechtlicher und integrationspolitischer Problemstellungen hochgradig regelungsbedurftigen Politikfeld gegeben. Das rot-grune Projekt versprach einen klaren Politikwechsel: Die uberfallige, von der Regierung Kohl uber Jahre verschleppte Abloesung des Reichs- und Staatsangehoerigkeitsgesetzes von 1913 zugunsten eines modernen ius-soli-Staatsburgerschaftsrechts stand auf der Agenda. Ein Einwanderungsgesetz sollte folgen. Doch der neuen Bundesregierung gelang es nicht, in der OEffentlichkeit in ausreichendem Masse Akzeptanz fur ihr Vorhaben oder einen Konsens uber dessen Inhalte zu schaffen. Mit einer Unterschriftenkampagne mobilisierte die CDU rund funf Millionen Burger gegen die Reform des Staatsangehoerigkeitsrechts und gewann die hessische Landtagswahl 1999. Folge war der Verlust der bis dato zur rot-grunen Koa- tion im Bund konformen Mehrheitsverhaltnisse im Bundesrat, so dass die Reform beinahe scheiterte. Nach parteiubergreifenden Verhandlungen trat am 1. Januar 2000 zwar ein neues Staatsangehoerigkeitsgesetz in Kraft, die ursprunglichen Reformideen verwirklichte es - doch nur ansatzweise. Ein Gesetz zur Regelung der Einwanderung schien daruber in weite Ferne geruckt. Am 12.
The present study deals with the comparison of rural settlements, aiming to compare developments in various settlements of the Iberian Peninsula during the Roman era. This is to show to what extent structures in the hinterland show parallels or are different from one another and to explore the causes of these similarities and differences. Aspects of the Roman economy must be taken into account as well as the micro-regional influences of pre-Roman settlement or topographical conditions. To achieve this goal, various aspects of rural settlements such as the dating, size or status of a place and its location and environmental conditions are analyzed and related. Archaeological, geographic and statistical methods of investigation are used. These methods, along with the complete resulting data, are fully disclosed in order to allow the comparison to be extended to other regions. The Vera basin and the Camp de Tarragona were chosen as study areas. The former is located in the south-east of the Iberian Peninsula on the Spanish Mediterranean coast, and was seen in the Roman period as the hinterland of the city of Baria, today's Villaricos. Also on the Mediterranean coast of Spain, but in the north, is Camp de Tarragona. The name refers to the surrounding area of the Roman city of Tarraco, capital of the Hispania Tarraconensis province of the same name. German Description: Die vorliegende Untersuchung beschaftigt sich mit dem Vergleich landlicher Siedlungsstrukturen. Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklungen in verschiedenen Siedlungskammern der Iberischen Halbinsel wahrend der roemischen Epoche einander gegenuberzustellen. Dies soll zeigen, inwieweit Strukturen im Hinterland Parallelen aufweisen oder voneinander abweichen und worin die diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede begrundet sind. Dabei sind Aspekte des roemischen Wirtschaftswesens ebenso zu berucksichtigen, wie mikroregionale Einflusse der vorroemischen Besiedlung oder topographische Gegebenheiten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Aspekte landlicher Siedlungsstrukturen wie Datierung, Groesse oder Status eines Platzes und dessen Standort- und Umgebungsbedingungen analysiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Dabei kommen archaologische, geographische und statistische Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Diese werden ebenso wie samtliche Daten und Ergebnisse innerhalb der Arbeit vollstandig offengelegt, um eine Ausweitung des Vergleichs auf weitere Regionen zu ermoeglichen. Als Untersuchungsgebiete wurden das Becken von Vera und das Camp de Tarragona ausgewahlt. Ersteres liegt im Sudosten der Iberischen Halbinsel an der spanischen Mittelmeerkuste und war in roemischer Zeit als Hinterland der Stadt Baria, dem heutigen Villaricos, anzusehen. Ebenfalls an der Mittelmeerkuste Spaniens, jedoch in dessen Norden, liegt das Camp de Tarragona. Der Name bezeichnet das Umland der roemischen Stadt Tarraco, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Hispania Tarraconensis.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 15, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Deutsch-Polnische Rechtsschule), Veranstaltung: Deutsch-Polnisches Rechtsseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beschreibt die parallele Existenz zweier vordergrundig auf das gleiche Ziel gerichteter Verteidigungsbundnisse, die im selben geographischen Raum agieren. Weiterhin wird kurz auf die Integration der WEU als viertem Pfeiler der EU eingegangen., Abstract: WEU und NATO sind beides rechtlich gesehen Verteidigungsorganisationen, die im selben geographischen Gebiet angesiedelt sind und deren Zentrum die jeweiligen Bei-standsklauseln der Mitgliedsstaaten sind (Art. V WEU-Vertrag und Art. 5 NATO-Vertrag). Auch die Mitgliedschaften in beiden Organisationen uberschneiden sich. So waren die WEU-Mitglieder auch regelmassig NATO-Mitglieder. Es stellt sich daher die Frage, warum es in Europa zwei, auf den ersten Blick auf das gleiche Ziel gerichtete Organisationen gibt und wie sich das Verhaltnis zwischen bei-den Organisationen sowohl rechtlich als auch praktisch entwickelt hat. Da beide Organisationen im Abstand weniger Jahre im selben sicherheitspolitischen Umfeld gegrundet wurden, lassen sich die Fragen am besten beantworten, wenn man die Entwicklung der Organisationen von der Grundung bis heute betrachtet, wie sie sich den sich andernden Umstanden angepasst haben und wie sich aufgrund dessen ihr Verhaltnis zueinander gewandelt hat
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Volkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 11 Punkte, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Untersuchung der Umsetzung der EMRK, speziell des Folterverbotes, in Deutschland und Frankreich am Beispiel des Auslieferungsverfahrens, Abstract: In Zeiten erhohter weltweiter Mobilitat und immer engerer Kommunikation sowohl zwischen den Staaten als auch zwischen den Individuen, spielt die internationale Rechtshilfe eine immer grossere Rolle bei der effektiven Bekampfung von Kriminalitat. Es fallt Straftatern zunehmend leichter, sich nach einer Tat ins Ausland abzusetzen. Wie wichtig internationale Rechtshilfe in Strafsachen ist, zeigt insbesondere die aktuelle Bedrohung durch den internationalen Terrorismus. Zur Bekampfung von international wirkenden Netzwerken muss die Zusammenarbeit zwischen den Staaten in der strafrechtlichen Aufarbeitung terroristischer Taten reibungslos funktionieren, um eine erfolgreiche Abschreckung zukunftiger Attentater bewirken zu konnen. Eines der Hauptwerkzeuge der internationalen Rechtshilfe ist die Auslieferung von Straftatern. Der effektiven Kooperation zwischen den Staaten stellt sich allerdings oftmals der unterschiedliche strafprozessuale und menschenrechtliche Entwicklungsstand in den Regionen der Welt in den Weg. In vielen Staaten der Welt kommt es zu Misshandlungen oder Folterungen im Rahmen von Strafprozessen oder beim Strafvollzug. Eine Auslieferung in eines dieser Lander konnte in Bezug auf die europaischen Menschenrechtsstandards problematisch sein. Die erschreckend hohe Zahl von Landern, aus denen Folter gemeldet wird, sowie die wachsende Bedeutung der internationalen Rechtshilfe, fuhren im Auslieferungsverkehr immer wieder zu Abwagungsproblemen zwischen dem Interesse der Staaten an einer effektiven internationalen Strafrechtspflege einerseits, sowie ihren menschenrechtlichen Auffassun
Memoire de maitrise de l'annee 2004 dans le domaine Droit - Droit communautaire/europeen, Droit international, Droit prive international, note: 13 Punkte, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, cours: Magister des Deutschen und Auslandischen Rechts, 103 sources bibliographiques, langue: Francais, resume: Dans une epoque de mobilite mondiale intensifiee et de communication de plus en plus etroite non seulement entre les Etats, mais encore entre les particuliers, l'entraide judiciaire internationale joue un role toujours plus important pour combattre la criminalite. Il devient de plus en plus facile pour les delinquants de partir a l'etranger apres avoir commis un delit. Cette cooperation se montre particulierement importante face a la menace actuelle que constitue le terrorisme international. Pour combattre les reseaux internationaux, la cooperation des Etats dans le traitement des delits terroristes doit fonctionner sans obstacle afin que l'intimidation des auteurs d'attentats futurs soit couronnee de succes. L'extradition des delinquants forme l'un des instruments majeurs de l'entraide internationale. Toutefois, dans plusieurs pays se produisent des cas de torture ou de mauvais traitement des prisonniers avant ou apres des proces penal. Au vu des standards de sauvegarde des droits de l'Homme en Europe, une extradition dans un tel pays pourrait se montrer problematique. S'opposent souvent le nombre choquant de pays dont on reporte des cas de torture et l'importance croissante de l'entraide judiciaire internationale. Cela mene regulierement a des situations difficiles qui demandent l'evaluation de l'importance que tient l'efficacite du droit penal international pour les Etats d'un cote, et leur conceptions de droits de l'Homme, leur traditions et leur engagements contractuels de l'autre. A cause de la place intermediaire du droit d'extradition, entre le droit national et le droit international, la position juridique de l'etranger et la garantie des droits et libertes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universitat Mannheim (Psychologie), Veranstaltung: Psychologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Arbeit tritt mit der Fragestellung an, ob sich aus den Benchmarking-Ergebnissen zum Management von Personal-Ressorts sechs internationaler Konzerne vor dem Hintergrund der neueren Systemtheorien weiterfuhrende Erkenntnisse gewinnen lassen. Dabei wird zunachst versucht, dem den Systemtheorien moglicherweise fernstehenden Leser die Wurzeln und Grundkonzepte dieser Theoriegebaude darzustellen. Eine Besonderheit der vorliegenden Arbeit liegt in der Vermeidung einer eingeschrankten Sichtweise, aufgrund der moglichst umfassenden Darstellung und Diskussion der verschiedenen theoretisch sehr spannenden system-theoretischen Ansatze. Eine weitere Besonderheit der Arbeit liegt im Bestreben eine Brucke zwischen praktischen Managementthematiken im Human Resource Management (HRM) und den schwer zuganglichen Ansatzen der neueren Systemtheorien zu bauen. Hierbei wird der Forderung einer Vielzahl an Arbeiten nach praxisnaherer Forschung entsprochen, indem die Fruchtbarkeit (Viabilitat) dieser theoretischen Aussagen direkt anhand der Benchmarking-Ergebnisse untersucht wird. Besondere Starken der Arbeit liegen in der grundsatzlichen Offenheit gegenuber den verschiedenen systemtheoretischen Ansatzen und den verschieden Losungen der Personal-Ressorts. Damit wird sowohl den Anspruchen der Wissenschaft als auch der betrieblichen Praxis entsprochen. Ohne den Ergebnissen vorweg zu greifen, lasst sich feststellen, dass die neuere Systemtheorie als Instrument der interdisziplinaren Zusammenarbeit gerade im Rahmen des HRMs verschiedene Forschungsdisziplinen und -bereiche in einen einheitlichen Bezugsrahmen integriert. Die Unterschiedlichkeit wird dabei gewahrt, und sie tragt somit dazu bei, dass Impulse fur neue Forschungsgebiete entstehen. Inhalts
|
![]() ![]() You may like...
TeeJay Maths Primary 1: Bumper Workbook…
James Geddes, James Cairns, …
Paperback
R384
Discovery Miles 3 840
Power Maths 2nd Edition Practice Book 3C
Tony Staneff, Josh Lury
Paperback
R117
Discovery Miles 1 170
Teacher Evaluation as Cultural Practice…
Jessica Lerner, Maria del Carmen Salazar
Hardcover
R4,465
Discovery Miles 44 650
India: Climate Change Impacts…
MD Nazrul Islam, Andre van Amstel
Hardcover
R3,646
Discovery Miles 36 460
Positive Leadership for Flourishing…
Keith D Walker, Benjamin Kutsyuruba, …
Paperback
R1,841
Discovery Miles 18 410
|