|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Jan Steinbach, Michael Krisch und Horst Harguth zeigen, dass es
beim Content-Marketing weniger um die Unterbrechung durch Werbung,
sondern vielmehr darum gehen sollte, hilfreiche Inhalte mit
Mehrwert zu entwickeln. 'Helpvertising' stellt dar, wie Sie diese
Form des Marketings erfolgreich in Ihrer Unternehmenspraxis
einsetzen koennen. Unterbrechende Werbung soll dazu dienen, die
Aufmerksamkeit auf die Produkte und Leistungen zu lenken und ein
Kaufbedurfnis auszuloesen. Diese Form des Marketings ist fur Kunden
nicht sonderlich attraktiv und fur Unternehmen immer ineffizienter.
Im digitalen Zeitalter wollen Menschen zunehmend selbst
entscheiden, ob, wo, wann und wie sie mit Unternehmen interagieren.
Daher benoetigen wir im Marketing eine neue Denkweise. Die Autoren
nennen diesen Ansatz Helpvertising.
Bachelor Thesis aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft -
Sonstiges, Note: 94,0 %, International University of Monaco, 65
Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Englisch, Abstract:
Objective of this thesis was to identify the trends and
developments of country-specific defense strategies against hostile
takeovers and their determinants. Thus, it was necessary to analyze
which possibilities of corporate defense would actually be feasible
in certain countries. Defense strategies were subdivided into
preventive and ad-hoc strategies. National characteristics and
differentiators were shown and analyzed regarding their suitability
as a defense measure. Especially in France and Germany the big
influential players have been in a process of change: banks and
governments are pursuing different investment strategies and
companies loose their "systematic protection." The example of
Germany illustrates that companies are looking for protective
alternatives as old structures like the Rhenish capitalism are
breaking up. The growth of M&A activities, especially of
hostile takeovers, has affected national legislation to tighten
their regulations; France has lifted barriers regarding takeovers
(both friendly and hostile) regarding 11 specific industries at the
time being. This example illustrates the increasingly protectionist
behavior in Europe on a governmental level. Corporate Governance
generally takes shareholders more and more into consideration
regarding the vote on the adoption of defense measures and golden
parachutes. In the US, companies started to diminish golden
parachutes as a result of the proposal of activist shareholders. In
many European countries, however, there are still enough loopholes
to avoid foregone shareholder voting. A contrary trend is to be
seen in the US, where poison pills are diminished on a fast pace.
In addition, shareholders vote increasingly in favor of
declassified boards. Golden parachutes are still prevalent, but not
for defe
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht /
Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht,
Note: 2,0, German Graduate School of Management and Law gGmbH,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese vom Prufungsausschuss als
insgesamt GUT bewertete Arbeit bietet einen umfassenden und tiefen
Einblick in die Thematik. Die Prufer bestatigten, dass es bis dato
kein vergleichbares Werk zu diesem Thema in ahnlichem Umfang gibt.,
Abstract: Die Kaufpreisfindung und -vereinbarung spielt bei
M&A-Transaktionen eine zentrale Rolle. Hierbei wird geregelt,
welcher Kaufpreis nach welcher Berechnungsmethode wann und wie wem
zufliessen soll. Der angelsachsischen M&A-Praxis entlehnt,
bedient man sich seit jeher der Closing Accounts-Methode. Hierbei
wird ein Basiskaufpreis beim Signing vereinbart und nach dem
Closing auf Basis einer Stichtagsbilanz nachtraglich angepasst.
Dies erfordert eine prazise Definition der
Wertermittlungsparameter, die regelmassig sehr komplex ist. Nicht
selten sind daher deren rechtliche Ausgestaltung, ggf. damit
verbundene Missverstandnisse oder Einigungslucken" die Ursache fur
gerichtliche Auseinandersetzungen nach der Transaktion. Aus diesem
Grund wurde die einfachere Kaufpreisvereinbarungsmethode nach
Locked Box" erschaffen. Diese wurde erstmals verstarkt in den
verkauferfreundlichen Jahren 2005 bis 2007 angewandt. Locked Box"
bezeichnet im Zusammenhang der Kaufpreisvereinbarung, dass das
Target bzw. dessen Bilanz zum vereinbarten Stichtag abgeschlossen"
wird und das Eigentum am Closing-Stichtag ruckwirkend zum
Locked-Box-Stichtag gegen Zahlung eines fixen Kaufpreises auf den
Kaufer ubergeht. Beide oben genannten Verfahren unterscheiden sich
erheblich und haben aus Kaufer- und Verkaufersicht verschiedene
Vor- und Nachteile. Die Arbeit stellt aus rechtlicher Perspektive
beide Methoden gegenuber, weist auf Fallstricke hin und zeigt
Gestaltungsmoglichkeiten die Transaktions-Praxis au
|
You may like...
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|