|
Showing 1 - 12 of
12 matches in All Departments
Der Band greift theoretische und methodische Ansätze Paulo Freires
auf, dessen Kampf für Gerechtigkeit und Solidarität beispielhaft
für eine radikale Kritik am bestehenden, postkolonialen
neoliberalen System ist. In der Auseinandersetzung mit Freires
Position der kritischen Erziehungswissenschaft eröffnen sich neue,
die bisherigen Grenzen überschreitende Möglichkeiten.
Little research interest has been directed so far toward the way in
which interviews represent a specific form of documentary
literature. The study looks at a large, but entirely assimilable
collection of texts qualifying as interview literature, stemming
from autobiographical accounts by 'ordinary' East German citizens
and reflecting life in the GDR and in post-GDR East Germany up to
1995. Its purpose is to demonstrate that the interview genre is a
source of personal testimony which, like diaries or letters, can be
of major and immediate value for many branches of scholarship.
In einem ersten, theoretischen Teil enthAlt diese Studie eine
ausfA1/4hrliche Auseinandersetzung mit aktuellen
Forschungsentwicklungen auf den Gebieten der Biographischen
Forschung, Alltagsgeschichte (Oral History) und Interviewforschung.
Insbesondere wird die Bedeutung des Interviews als einer
literarischen Gattung eingehend erArtert. In einem zweiten Teil
finden die Erkenntnisse aus der theoretischen Grundlegung Anwendung
bei der Dokumentation, Kommentierung und Analyse von etwa 260
Interviewzeugnissen zum Erlebnis des Zweiten Weltkriegs. Das
ErzAhlmaterial schlieAt sich ansatzweise zusammen zu einer
einzigartigen Form der Geschichtsdarstellung, in der Aufbau und
Inhalt primAr festgelegt sind durch die Perspektive subjektiver
Kriegserfahrung.
Eingebettete Systeme begegnen uns mittlerweile uberall im
Alltag: vom Mikrocontroller in der Waschmaschine bis hin zum
leistungsfahigen DSP im Autoradio. Noch vor wenigen Jahren wurden
diese Prozessoren aufwandig in Assembler programmiert und besassen
nur in den wenigsten Fallen ein Betriebssystem. Mittlerweile aber
bieten leistungsfahige und schlanke Linux-Derivate auch auf
einfachen Prozessoren den Komfort der Schnittstellentreiber, des
Multi-Threadings und eines Dateisystems. Die vorgestellte Hardware
ist teilweise Konsumerprodukten entlehnt und somit gut
erhaltlich.
Besonderer Wert wird auf die Praxistauglichkeit der
Implementierungen gelegt, und so sind die Beispiele zur
Hardwareanbindung via I2C, zur Kommunikation und zur
Bildverarbeitung vollstandig durchimplementiert und online frei
verfugbar. Das vorliegende Buch richtet sich an Berufsanfanger,
Praktiker und Studenten der Informatik und der
Ingenieurswissenschaften.
Weitere Informationen zum Buch sowie eine umfangreiche
Quelltextsammlung sind verfugbar unter: http:
//www.praxisbuch.net/embedded-linux/"
Diese Publikation untersucht "Transformationsprozesse am Fluchtort
Stadt", die sich vor und nach der verstarkten Fluchtzuwanderung im
Untersuchungsraum Hamburg der Jahre 2015/2016 nachweisen lassen.
Kenntnisleitend war dabei die Frage, inwiefern Flucht und
Zuwanderung von Gefluchteten nicht mehr nur als vorubergehende und
kurzfristige Phanomene betrachtet und als Reaktion auf einen
"Ausnahmezustand" gedacht werden, sondern auch auf
institutionellen/strukturellen Ebenen Transformationen ausloesen
und deshalb in regularer Stadtpolitik und Stadtentwicklung zu
berucksichtigen sind. Der theoretische Zugang erfolgte entsprechend
der interdisziplinaren Ausrichtung des Projekts mit einer
wechselseitigen Bezugnahme auf bildungstheoretische,
stadtsoziologische und migrationstheoretische UEberlegungen.
Empirisch wurden zunachst Transformationsprozesse administrativer
und institutioneller Strukturen und deren Spuren in den Lebenslagen
Gefluchteter in den Blick genommen. Abschliessend erfolgt eine
kontrastierende Diskussion der Hamburger Befunde zu den vielfach
bundesweit als vorbildlich beurteilten kommunalen Strategien und
Praktiken des Umgangs mit Flucht*Migration in Schwabisch Gmund
sowie eine Reflexion ethischer Fragen in der wissenschaftlichen
Untersuchung von Flucht*Migration.
Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende
These ausgedruckt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein
integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden
mussen. Bezuge zum Thema Flucht/Gefluchtete und
(flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von
Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen
Kontext, in der sozialraumlichen Dimension sowie im
gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die
Perspektiven der Gefluchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und
Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort
Stadt.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
++++ The below data was compiled from various identification fields
in the bibliographic record of this title. This data is provided as
an additional tool in helping to ensure edition identification:
++++ Aramean Lezowin Ganj, Hoc Est: Ioh. Ioachimi Schroederi
Thesaurus Linguae Armenicae, Antiquae Et Hodiernae: Cum Varia
Praxios Materia, Cuius Elenchum Sequens Pagella Exhibet Johann
Joachim Schroder
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|