![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Die Ausbildung der Singstimme von den ersten Anfangsgriinden bis zur Ietzten kiinstierischen Vollendung diirfte eine der schwierig sten Aufgaben innerhalb der Musikpadagogik sein. Leider wurde dieser Tatsache bisher viel zu wenig Rechnung getragen. Ohne festen Lehrplan und ohne die erforderlichen Sachkenntnisse trat man an die Aufgabe heran; und so ist es nicht zu verwundern, wenn die Resuitate in den meisten Fallen dem groBen Kosten-und Zeitaufwand des Studiums nicht entsprachen, und die Zahl der durch falsche Schuiung ganz od r teilweise verbildeten Stimmen immer noch erschreckend groB ist. Der Grund zu diesem bedauerlichen Tie/stand der Stimmbildung diirfte wohl in erster Linie in der ungenugenden Ausbildung der Gesangspddagogen zu suchen sein. Einige Jahre rein praktischen Gesangsunterrichtes, bei dem nur die eigenen Fehler Beriicksich tigung fanden, wurden in den meisten Fallen als geniigende Grund lage erachtet, um nun seIber Gesangunterricht zu erteilen. Ja sogar SchUler, denen es nicht einmal gelungen war, der eigenen Fehler Herr zu werden, fiihlten sich berufen, sich als Gesangspad agogen niederzulassen, ohne auch nur die Ursa chen des Versagens der eigenen Stimme erkannt zu haben. Wie kann man von ihnen erwarten, daB sie nun befahigt sein sollten, dieselben Fehler bei ihren Schiilern zu beseitigen 1 Vielfach besteht auch die irrtiim liche Meinung, daB jeder Musiker, vor allem jeder Kapellmeister oder Pianist, ohne weiteres die Voraussetzungen besitzt, um Ge sangsunterricht zu erteilen. J a, wenn man sich beim Gesangs unterricht damit begniigen k6nnte, dem Sanger musikalische Kul tur beizubringen und Lieder, Arien."
Das vorliegende Buch enthalt den ersten und zweiten Teil meiner im Jahre 1923 erschienenen "Stimm-und Sprechiibungen," die inzwischen vergriffen sind. Wie der Titel besagt, dienen die Ubungen der Ausbildung der Sprechstimme. Sie sind also in erster Linie fur diejenigen bestimmt, die ihre Sprechstimme auszubilden wiinschen, sei es daB sie als Schau8pieler, Vortragskiinstler, Lehrer, Geistliche, Rechtsanwalte, Politiker, Ojjiziere od. dgl. lange und aus dauernd zu reden haben, oder daB sie im taglichen Leben mit irgendwelchen sprachlichen oder stimmlichen Schwierigkeiten kampfen. Aber auch fiir das Gesangsstudium sollen die Ubungen als Grundlage dienen; denn es ware sehr zu wunschen, daB beim an gehenden Sanger zunachst die Sprechstimme ausgebildet wiirde, besonders wenn sie von N atur aus nicht einwandfrei ist. Ganz besonders eignen sich die V oriibungen des ersten Teils so wohl fur den Sprechunterricht, wie auch als V orstufe fUr den Ge sangsunterricht. Die theoreti8chen Erkliirungen, die fiir das volle Verstandnis der Ubungen notwendig sind, habe ich in diesem, wie auch im folgen den Band auf ein MindestmaB beschranken konnen, da sie im 1. Band: "Die wichtigsten Probleme der Stimmbildung" enthalten sind. lch mochte jedoch jedem, der sich ernstlich mit stimmlichen Studien befassen will, empfehlen, sich neben der praktischen Ar beit auch mit der theoretischen Grundlage der Stimmbildung be kannt zu machen. Denn das praktische Studium wird sich wesent lich leichter gestalten, wenn der SchUler uber die Probleme und die mannigfaltigen Schwierigkeiten Bescheid weiB, denen er im Laufe seiner Ausbildung begegnen wird."
Das vorliegende Buch beansprucht nicht, ein umfassendes Lehr buch der gesamten Stimmkunde zu sein. Ein solches liegt bereits in meiner im Jahre 1921 erschienenen "Theorie mid Technik des Singens und Sprechens" (Breitkopf & Hartel, Leipzig 1921) vor. Wie der Titel besagt, habe ich hier nur die wichtigsten Probleme der Stimmbildung herausgegriffen, und das Buch ist somit haupt sachlich fUr diejenigen bestimmt, die iiber die Stimmbildungspro bleme Bescheid wissen mochten, sich aber der Miihe nicht unter ziehen wollen, ein ausfiihrliches Lehrbuch durchzuarbeiten. Aber auch fiir denjenigen, der die "Theorie und Technik" kennt, wird das Buch von Nutzen sein konnen. Denn teils ist es im Gegensatz zur "Theorie und Technik" hauptsachlich vom Ge sichtspunkte des praktischen Stimmbildners aus geschrieben, teils enthalt es auch die neuesten Ergebnisse, zu denen unsere Wissen schaft seit der VerOffentlichung der "Theorie und Technik" ge langt ist. Ich hoffe deshalb, daB das Buch den Stimmbildner wie auch den Sprech- und Gesangstudierenden iiber manche Probleme aufklaren und sie dadurch bei der praktischen Arbeit unterstiitzen wird. Jeder Abschnitt des Buches behandelt, wie die Uberschriften angeben, ein abgeschlossenes Gebiet der Stimmkunde, so daB jeder herausgreifen kann, was ihn besonders interessiert. Einige Ab schnitte wurden schon frl1her in der "Stimme" veroffentlicht. Hier sind sie jedoch aIle zu einer Einheit zusammengearbeitet worden, die einen Gesamtiiberblick iiber die wichtigsten Probleme der Stimmbildung ermoglicht. Miinchen, im November 1937. Jorgen Forchhammer. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Die akustischen Grundlagen der Stimmbildung ."
Das vorliegende Buch beansprucht nicht, ein umfassendes Lehr buch der gesamten Stimmkunde zu sein. Ein solches liegt bereits in meiner im Jahre 1921 erschienenen "Theorie und Technik des Singens und Sprechens" (Breitkopf & Hartel, Leipzig 1921) vor. Wie der Titel besagt, habe ich hier nur die wichtigsten Probleme der Stimmbildung herausgegriffen. und das Buch ist somit haupt siichlich fUr diejenigen bestimmt, die iiber die Stimmbildungspro bleme Bescheid wissen mochten, sich aber der Miihe nicht unter ziehen wollen, ein ausfiihrliches Lehrbuch durchzuarbeiten. Aber auch fiir denjenigen, der die "Theorie und Technik" kennt, wird das Buch von Nutzen sein konnen. Denn teils ist es im Gegensatz zur "Theorie und Technik" hauptsachlich vom Ge sichtspunkte des praktischen Stimmbildners aus geschrieben, teils enthalt es auch die neuesten Ergebnisse, zu denen unsere Wissen schaft seit der Veroffentlichung der "Theorie und Technik" ge langt ist. rch hoffe deshalb, daB das Buch den Stimmbildner wie auch den Sprech- und Gesangstudierenden iiber manche Probleme aufklaren und sie dadurch bei der praktischen Arbeit unterstiitzen wird. Jeder Abschnitt des Buches behandelt, wie die Uberschriften angeben, ein abgeschlossenes Gebiet der Stimmkunde, so daB jeder herausgreifen kann, was ihn besonders interessiert. Einige Ab schnitte wurden schon friiher in der "Stimme" veroffentlicht. Hier sind sie jedoch aIle zu einer Einheit zusammengearbeitet worden, dieeinen Gesamtiiberblick iiber die wichtigsten Probleme der Stimmbildung ermoglicht. Miinchen, im November 1937. Jorgen Forchhammer. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Die akustischen Grundlagen der Stimmbildung . 2. Was muB der Sanger von der Atmung wissen 7 3. Was ist Atemstiitze 7 . . . . . . . . . . . ."
|
![]() ![]() You may like...
Author In A Box - W.R.I.T.E. Workbook
Ayanna Mills Ambrose
Hardcover
The Uncovery - Understanding the Power…
George A Wood, Brit Eaton
Paperback
Redemption - 2017 Tales from the Writers…
Bernie Dowling, Vera M Murray, …
Hardcover
R833
Discovery Miles 8 330
The Family Lawyer - 3-in-One Collection
James Patterson
Paperback
![]()
|