|
Showing 1 - 12 of
12 matches in All Departments
Die "Zeit" bestimmt in zunehmendem Masse die Wettbewerbsfahigkeit
und den Erfolg von Unternehmen, der Wettbewerb zwischen Unternehmen
wird vielfach zu einem Zeitwettbewerb. Die erfolgreiche Handhabung
der Zeit, das Zeitmanagement, ist daher zu einer der bedeutendsten
Aufgaben der Unternehmensfuhrung geworden. Dieser Sammelband
vermittelt einen UEberblick uber die damit verbundenen
Problemstellungen und zeigt Loesungsansatze auf. Dazu werden
zunachst die Verbindungen zwischen der Zeit, dem Management und dem
Zeitmanagement herausgearbeitet und die aktuellen Fragestellungen
des betrieblichen und des individuellen Zeitmanagement
aufgegriffen. Weitere Schwerpunkte stellen die Behandlung der
Zeitproblematik im strategischen Management, die Unterstutzung des
Zeitmanagement durch die Unternehmensrechnung und das Controlling
sowie das Zeitmanagement im Produktionsbereich dar.
Die Entscheidung eines Untemehmers uber den Standort eines oder
mehrerer Betriebe geh6rt zu den Fuhrungsentscheidungen. Bei der
Ent- scheidungsvorbereitung bildet die rechnerische
Standortbestimmung einen wesentlichen Abschnitt. Die in der
wirtschaftswissenschaftlichen Forschung dargestellten Ansatze einer
allgemeinen Standorttheorie ent- halten zu wenig Binweise auf
konkrete Methoden der Standortbe- stimmung. Die Entwicklung
verschiedener Verfahren der Untemehmensforschung hat zu Ansatzen
gefUhrt, die fUr spezielle Standortprobleme mit ver- gleichsweise
wenig Aufwand zur L6sung fUhren. Von diesen Methoden sind einige
ausgewahlt, unter betriebswirtschaftlichen Gesichtpunkten
modifiziert und in einer Reihenfolge angeordnet worden. Diese An-
ordnung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten soll dazu
bei- tragen, fUr spezielle praktische Standortprobleme eine
moglichst operable L6sungsmethode zu finden. An erster Stelle ist
Berm Professor Dr. Wolfgang Lucke zu danken, der diese Arbeit
angeregt und in beispielhafter Weise gef6rdert hat. Berm Professor
Dr. Eugen Leitherer danke ich fUr wertvolle Binweise. Meinen
Kollegen am Seminar fUr Betriebswirtschaftliche Produktions-
forschung der Universitat zu G6ttingen, Berm Privatdozent Dr. G.-B.
Ihde, Berm Dipl.-Kfm. Dr. W. v. Zwehl, Berm Dipl.-Kfm. Dr. B. J.
Frohlich und Berm Dipl.-Kfm. K. Kuhnemund danke ich sehr fUr den
fruchtbaren Gedankenaustausch in vielen Diskussionen und flir ihre
unermlidliche Bilfsbereitschaft. G6ttingen, September 1969. J.
Bloech Inhaltsverzeichnis Einflihrung
.................................................... XII Erstes
Kapitel Komponenten der unternehmerischen Standortbestimmung
......... .
Die Beitrage des Sammelbandes zeigen die grosse Vielfalt der
Erscheinungsformen strategischer Fragestellungen in der Wirtschaft
auf. Schwerpunktthemen sind zum einen die Instrumente und die
Vorgehensweisen der strategischen Planung, zum anderen die
strategischen Informationssysteme und die mit ihrer Nutzung
verbundenen Fragestellungen. Im ersten Komplex geht es um die
integrierte Technologie- und Marktplanung, die Analyse von
Wettbewerbsstrukturen, die Szenario-Technik, den Totalen
Wertschopfungsquotienten, die Budgetierung, das
Beteiligungs-Controlling. Der zweite Komplex diskutiert die
spezifischen Probleme der Flexibilitat strategischer
Informationssysteme, ihrer Gestaltung in mittelstandischen
Unternehmen, den Einsatz wissensbasierter Systeme und der
EDV-gestutzten Portfolio-Analyse."
Leif Hendrik Meier untersucht verschiedene Planungssysteme und ihre
wechselseitigen Abhangigkeiten in Container-Terminals und fuhrt
systematisch Experimente zur Verbesserung der Prozesskoordination
durch. Dabei zeigt sich, dass die ubergreifende Planung erhebliches
Potenzial zur Optimierung der relevanten Logistik-Kennzahlen
besitzt."
Lothar Herold untersucht den Prozess "vom Kunden bis zum Kunden"
unternehmensubergreifend. Im Mittelpunkt stehen folgende
Themenkomplexe: Optimierung der Kundenzufriedenheit unter
wirtschaftlichen Restriktionen als Prozessziel; detaillierte
Beschreibung und kritische Analyse des Gesamtprozesses; die Rolle
der Logistik und eines prozessbegleitenden Logistikcontrolling zur
kundenorientierten Steuerung des Gesamtprozesses; Vorrate als
Kostentreiber und Indikatoren fur die Funktionalitat des Prozesses;
Methodik und Einfuhrung eines Konzernstandards in Prozessen und
Systemen."
Am 15. September 1991 vollendete Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang
Lucke sein fiinfundsechzigstes Lebensjahr. Zu seinen Ehren fand an
der Georg-August-Universitiit G6ttingen ein wissenschaftliches
Symposium zum Thema "Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen als
integrale Managementkomponente" statt. Aus den Beitriigen dieses
Symposiums sowie Aufsiitzen weiterer SchUler und Freunde von
Wolfgang Lucke ist der vorliegende Band "Managementorientiertes
Rechnungswesen" entstanden. Die Herausgeber danken den Teilnehmern
des Symposiums, insbesondere den Referenten, sowie den Personen und
Institutionen, die die Durchfiihrung des Symposiums durch
finanzielle und materielle Zuwendungen erm6glicht haben. Als
Donatoren seien hier insbesondere die folgenden genannt: ALCAN
Deutschland GmbH, Orga Treu-Unternehmensberatung und Seminarzentrum
G6ttingen. AuBerdem wurde das Symposium gef6rdert durch: H.
Bahlsens Keksfabrik KG, Sparkasse G6ttingen, Central Treuhand AG,
ThimmKG, GESTRAAG, Continental AG, Volksbank G6ttingen,
Dusseldorfer Treuhand Gesellschaft, Firma H. Schulte-Wiese und
Haarmann und Reimer GmbH. Dank gilt auch den Mitarbeitern des
Instituts fur Betriebswirtschaftliche Produktions- und
Investitionsforschung fiir die Unterstutzung bei der Vorbereitung
und Durchfiihrung des Symposiums sowie der Gestaltung dieses
Bandes. Hier seien besonders Frau Susanne Gauglitz und Herr
Albrecht H6nerloh hervorgehoben.
Zahlreiche VerOffentlichungen liber Lineare Optimierung (Lineare
Programmierung) liegen bereits vor. Ein Teil von ihnen konzentriert
sich auf die Darstellung der mathematischen Grundlagen in ausge-
sprochen knapper Form, ein anderer Teil diskutiert Spezialprobleme
und die zugeh6rigen L6sungsans?tze, ein weiterer Teil bietet eine
Einftihrung in diese Materie mit mehr oder weniger ausgepr?gtem
Bezug zu betrieblichen Planungsproblemen. In die Reihe der pro-
blembezogenen Lehrblicher liber Lineare Optimierung reiht sich die-
ses Buch ein. Es versucht einerseits, verschiedene Probleme
linearer Struktur zu beschreiben und andererseits einen Teil des
mathemati- schen Hintergrundes der L6sungsverfahren darzustellen.
Es kann keine vollst?ndige Abhandlung liber die Lineare Optimie-
rung sein, sondem nur ein Beitrag zum Lehrangebot fUr Studieren- de
der Wirtschaftswissenschaften. Meinen wissenschaftlichen
Mitarbeitem, Herrn Dipl.-Kfm. Dr. H. Wegener, Herrn Dipl.-Kfm. P.
Haupt, Herrn Dipl.-Kfm. A. Fromm, Herm Dipl.-Kfm. L. KlingelhOfer,
Herrn Dipl.-Kfm. D. Bergmann, Herrn Dipl.-Kfm. P. H6mke, Herrn
cand. rer. pol. H.-J. Dix, Herrn stud. rer. pol. B.-O. Kruse danke
ich sehr fUr die Unterswtzung bei der Erstellung des Manus- kript s
und der Figuren, Frau M. Wimmer sei fur die Durchftihrung der
Schreibarbeiten gedankt. J. Bloech G6ttingen 1973 1. Einfiihrung:
Skizzen linearer Planungsprobleme Im Zuge der
Entscheidungsvorbereitung und der Planerstellung be- trieblicher
Entscheidungstrager fallen unter den Planungsproblemen auch solche
an, die eine lineare Struktur besitzen oder sich durch unerhebliche
Ver?nderungen in eine lineare Struktur tiberfiihren lassen.
Das Lehrbuch bietet dem Leser eine grundlegende Einfuhrung in die
betriebswirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion". Um einen
UEberblick uber die Inhalte des Faches zu vermitteln, werden die
verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in
einen Gesamtrahmen eingeordnet. Ausfuhrlich behandelt werden in der
Produktions- und Kostentheorie vor allem die Produktionsfunktion
vom Typ B und damit zusammenhangende Fragestellungen. Weitere
Schwerpunkte sind die operative Produktionsprogrammplanung, Fragen
der Materialbereitstellung unter Aspekten der Kostenminimierung
sowie die Planung optimaler Fertigungslosgroessen bei ein- und
mehrstufiger Produktion. Ausserdem werden produktionsorientierte
Managementkonzepte und das Supply Chain Management eroertert. Das
Lehrbuch enthalt auch Aufgaben mit Loesungen zur Einubung des
Stoffes. Die vorliegende 7. Auflage wurde durchgesehen und
aktualisiert.
Die "Zeit" bestimmt in zunehmendem Masse die Wettbewerbsfahigkeit
und den Erfolg von Unternehmen, der Wettbewerb zwischen Unternehmen
wird vielfach zu einem Zeitwettbewerb. Die erfolgreiche Handhabung
der Zeit, das Zeitmanagement, ist daher zu einer der bedeutendsten
Aufgaben der Unternehmensfuhrung geworden. Dieser Sammelband
vermittelt einen UEberblick uber die damit verbundenen
Problemstellungen und zeigt Loesungsansatze auf. Dazu werden
zunachst die Verbindungen zwischen der Zeit, dem Management und dem
Zeitmanagement herausgearbeitet und die aktuellen Fragestellungen
des betrieblichen und des individuellen Zeitmanagement
aufgegriffen. Weitere Schwerpunkte stellen die Behandlung der
Zeitproblematik im strategischen Management, die Unterstutzung des
Zeitmanagement durch die Unternehmensrechnung und das Controlling
sowie das Zeitmanagement im Produktionsbereich dar.
Christian A. Meyer entwickelt ein Working
Capital-Management-Referenzmodell und analysiert Working
Capital-Ansatze von sechs Grossunternehmen aus der chemischen
Industrie mit besonderem Fokus auf das Management der Forderungen
und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Die
Ergebnisse zeigen Performanceunterschiede zwischen den Unternehmen,
die auf Ineffizienzen des Working Capital-Managements hinweisen."
Bernhard Heiko Meyer untersucht, wie sich die Unsicherheit der
zukunftigen Cashflows und die Handlungsflexibilitat des Managements
auf den Unternehmenswert auswirken. Das Ergebnis einer Fallstudie
zeigt, dass die Berucksichtigung von Realoptionen den
resultierenden Unternehmenswert, dessen Risikoprofil wie auch die
modellimpliziten Risikoparameter massgeblich beeinflusst."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R383
R318
Discovery Miles 3 180
|