|
Showing 1 - 10 of
10 matches in All Departments
The objective of the book is to focus insights in the field of
Acoustics of Musical Instruments, Room-Acoustics and
Psycho-Acoustics on applications in musical performance. In this
context, the directional dependence of sound radiation by musical
instruments and the voice, as well as questions of concert hall
design and room acoustical computer simulations and seating
arrangements within the orchestra, or the positioning of
microphones is a central issue. The presentation dispenses with
mathematical details and prefers conceptual explanations and
pictorial representations in order to make the interpretation of
acoustical processes accessible to musicians. In this context the
pictorial representations of directional characteristics are of
particular interest.
This translation corresponds to the latest (fifth) German
edition (2004). Questions of orchestral arrangements have been
revised. Since the first edition was published in 1978, this book
has been completely revised and rewritten to include current
research.
This book is based largely on the Author s own research as well
as decades of teaching experience in the field of audio engineering
(Tonmeister). Noteworthy are also orchestral demonstrations both as
conductor and presenter."
Echocardiography has been one of the most significant advances in
cardiology in the past two decades. It can provide anatomic,
functional hemodynamic, and blood flow information. Conventional
transtho- racic echocardiography has limitations, particularly in
certain patients such as those with obesity, chronic lung disease,
or chest wall defor- mity, or in those where a transthoracic
approach is difficult for reasons including trauma, life support
apparat uses, and surgical dressings. There are also certain
disease states or conditions in which transtho- racic
echocardiography expectedly gives incomplete or inadequate in-
formation. Transesophageal echo cardiography has opened a unique
"new window to the heart." The immediate proximity of the esophagus
and the posterior heart permits exceptionally high resolution
images, par- ticularly of the left atrium, mitral valve, and
intraatrial septum. Addi- tionally, from the stomach (trans gastric
views), the ventricles can be dependably imaged. Transesophageal
echo cardiography presently is utilized in two environments:
intraoperatively and for outpatient examinations. Intraoperatively,
TEE is utilized to monitor cardiac function and de- tect
intracardiac air or debris, to diagnose or quantitate cardiac path-
ology, and to access operative results.
This classic reference on musical acoustics and performance
practice begins with a brief introduction to the fundamentals of
acoustics and the generation of musical sounds. It then discusses
the particulars of the sounds made by all the standard instruments
in a modern orchestra as well as the human voice, the way in which
the sounds made by these instruments are dispersed and how the room
into which they are projected affects the sounds.
Die Beitrage des Buches "Fortschritte der Echokardiographie"
basieren auf Vortra gen, die auf einem wissenschaftlichen Kongress
im Februar 1985 in Mainz gehalten wurden. Der Kongress wurde
dankenswerterweise durch die Arbeitsgemeinschaft Echokardiographie
der Deutschen Gesellschaft fur Herz- und Kreislaufforschung
unterstutzt. Zu den Hauptthemen - Funktionsdiagnostik des Herzens,
Kontrastecho kardiographie, transosophageale Echokardiographie und
Dopplerechokardiogra phie - wurden wissenschaftliche Beitrage
geliefert. Im ersten Teil des Buches steht die Funktionsdiagnostik
des linken Ventrikels im Vordergrund. Neue Ergebnisse der
Computerverarbeitung von Echokardiogrammen werden vorgelegt.
Vergleichende Studien zu szintigraphischen Methoden schliessen sich
an. Einen breiten Raum nehmen Arbeiten zu Normalwerten sowohl fur
das Kindes- als auch Erwachsenenalter ein. Die Normalwerte bilden
die Grundlage zur Klassifikation erhobener ech kardiographischer
Daten. Von allgemeinem Interesse ist sicherlich die Behandlung der
Frage nach herzchirurgischen Eingriffen ohne vorherige
Katheterdiagnostik, was fur die Zukunft von grosser Bedeutung sein
durfte. Die Kontrastechokardiographie hat einen festen Platz in der
Diagnostik der Trikuspi dalinsuffizienz und der Shuntdiagnostik bei
angeborenen Vitien. Uber die Entwick lung eines neuen
Kontrastmittels mit hoher Reproduzierbarkeit wird berichtet. Die
Anwendung der Kontrastechokardiographie zur Analyse der
Myokardperfusion und damit zur Infarktgrossenbestimmung im
Tierexperiment wird dargelegt. Erste Erfah rungen mit dem neuen
Echokontrastmittel in Phase 1 und 2 werden vorgestellt. Von
klinischem Interesse ist die Abhandlung der Frage nach einem
moglichen Ersatz der linksventrikularen Angiographie durch die
Echoventrikulographie, z. B. bei beste hender
Kontrastmittelallergie, schlechter linksventrikularer Funktion bei
Klappen vitien, Patienten mit Niereninsuffizienz und bestehender
Hyperthyreose. Ein "neues Fenster zum Herzen" eroffnet die
transosophageale Echokardiographie."
Die Kalziumantagonisten haben in ihrer oralen Darreichungsform seit
vielen Jahren einen festen Platz in der Behandlung der Angina
pectoris und der Hypertonie. Fiir manche - vor allem klinische -
In- dikationen ist dariiber hinaus eine parenterale Zubereitung
sehr wiin- schenswert. Wahrend Verapamil seit langer Zeit in
injizierbarer Form verfUgbar ist, hat die Zubereitung und vor allem
Stabilisierung der loslichen Form des Nifedipin langere Zeit in
Anspruch genommen. Der Sinn des Symposiums war es, die ersten
Erfahrungen mit der intravenosen und auch der intrakoronaren
Anwendung des Nifedipin im Rahmen einer kleinen Expertengruppe zu
diskutieren. Da die Kalziumantagonisten unter Umstanden eine
deutliche Beeinflussung der Erregungsreizbildung und -reizleitung
mit sich bringen konnen, standen zunachst im Vortrag von T. Pop die
elek- trophysiologischen Untersuchungen im Blickpunkt. 1m AnschluB
daran wurden die hamodynamischen Veranderungen nach der Injek- tion
von Nifedipin unter Ruhe sowie unter Belastungsbedingungen von G.
Biamino dargestellt. Eine spezielle Indikation fUr injizierbares
Nifedipin stellen koro- narchirurgische Eingriffe dar. Hier
berichtete die Berliner Arbeits- gruppe (J. Tarnow, O.
Schulte-Sasse) tiber ihre Erfahrungen. Bei der
hypertrophisch-obstruktiven Kardiomyopathie gehOrt die orale Nife-
dipingabe zu den etablierten TherapiemaBnahmen. In speziellen
Fallen kann die intravenose Verabreichung, tiber die P. Schanzen-
bacher berichtete, wegen des gut steuerbaren und schnell
einsetzenden Wirkmechanismus von Bedeutung sein.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
The Creator
John David Washington, Gemma Chan, …
DVD
R354
Discovery Miles 3 540
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|