![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Erfolgreiche Anleger machen es wie gute Golfspieler: In der Ruhe liegt die Kraft.
Das Gesundheitsreformgesetz bildet einen Kulminationspunkt in den seit Jahren stattfindenden Auseinandersetzungen um die Kostendampfung im Gesundheitswesen, und es wird noch heftig diskutiert. Diese Diskussion kann jedoch nicht nur unter rein okonomischen Gesichtspunkten gefuhrt werden. Neben den Kriterien der Effektivitat und Effizienz sowie rein mathematischen Kosten-Nutzen-Analysen sind die ethischen Erwagungen verstarkt einzubeziehen. Das Buch leistet einen Beitrag dazu, Medizinern, Politikern und Gesundheitsokonomen diese neuen Denkansatze nahezubringen. Durch die Forderung des Gedankenaustauschs mit Philosophie und Theologie gibt es Anstosse zur konstruktiven Weiterfuhrung der Diskussion.
Viel zu lange wurde die Realitat, dass geistig behinderte Manner und Frauen selbstverstandlich eine Sexualitat haben und diese auch leben konnen mussen, aus dem allgemeinen Bewusstsein verdrangt. Die Evangelische Akademie Bad Boll hat dieses Thema in einer Tagung aufgegriffen, deren Beitrage in uberarbeiteter Form mit diesem Buch vorliegen. Sowohl Betreuer als auch Betroffene diskutierten die Problematik. Ausgehend von den Praxiserfahrungen und Reflexionen aus dem Heimbereich und den Hoffnungen und Angsten der Eltern bzw. professionellen Betreuer wird das Thema "Sexualitat und geistige Behinderung" aus sexualpadagogischer Sicht erortert. Auch die Auseinandersetzung uber das Fur und Wider einer Sterilisation geistig behinderter Frauen und Manner, die inzwischen per Gesetz geregelt ist, spiegelt sich in den Beitragen wider. In einigen Heimen werden bereits neue sexualpadagogische Ansatze erprobt. Um hier eine Orientierungshilfe zu geben, wurden in den Anhang des Buches entsprechende Richtlinien aufgenommen.
Das Buch enthalt die Referate und wesentlichen Diskussionsbeitrage einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll zum Thema "Ein Kind um jeden Preis?". Dabei werden die Moglichkeiten der Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich dargestellt und psychologisch bzw. psychoanalytisch hinterfragt. Das Buch bietet eine fachliche Information fur in der Sterilitatsbehandlung tatige Arztinnen und Arzte, verbunden mit einer Sensibilisierung fur die hinter der Sterilitatsbehandlung verborgenen und mit den Reproduktionstechniken zusammenhangenden psychischen Probleme. So wird sowohl der Kinderwunsch der Paare hinterfragt als auch das Tun der Reproduktionsmediziner. Der Anhang des Buches enthalt die EKD-Texte "Zur Achtung vor dem Leben. Massstabe fur Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin" und "Von der Wurde werdenden Lebens - eine Handreichung der Evangelischen Kirche in Deutschland zur ethischen Urteilsbildung" (1985).
Das Buch enthAlt die Referate und Diskussionen der "1. Bad Boller Konsultation" zum Thema: Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung. Es dokumentiert die gegenwArtige Diskussion um eine notwendige Reform der Medizinerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Bereits vorhandene NeuansAtze und Modelle des Auslandes wurden mit berA1/4cksichtigt. Dabei kam auch die Position der BundesArztekammer zur Darstellung und wurde kontrovers diskutiert. Das Buch dient der Orientierung der Medizinstudenten und ist auAerdem eine Grundlage fA1/4r die weitere Diskussion aller an einer Reform Interessierten.
|
![]() ![]() You may like...
Democracy Works - Re-Wiring Politics To…
Greg Mills, Olusegun Obasanjo, …
Paperback
Professional Tennis Player 101 - A Quick…
Howexpert, Christopher Morris
Hardcover
R787
Discovery Miles 7 870
A Handy Bridge Player's Guide to…
Anne Sixsmith, Selwyn Kossuth
Hardcover
R915
Discovery Miles 9 150
|