![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments
Die Magnetpulverprufung ist ein zerstoerungsfreies Verfahren zur Prufung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen auf Oberflachenfehler. Das Buch behandelt die physikalischen und die verfahrensspezifischen Grundlagen, die Magnetisierung und Entmagnetisierung, Prufmittel, die Prufsystem- und Verfahrenskontrollen, die Gerate-, Pruf- und Auswertetechniken der Magnetpulverprufung, die Unganzen im Fertigungsprozess und bei der Betriebsbeanspruchung sowie die Durchfuhrung von Magnetpulverprufungen. Weitere Themen sind die Klassifizierung und Beurteilung von Anzeigen, die Grenzen des Prufverfahrens sowie den einschlagigen Arbeits- und Umweltschutz. Das Buch vermittelt dem Werkstoffprufer das erforderliche Rustzeug fur seine praktische Tatigkeit einschliesslich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke. Es eignet sich ebenso zur Ausbildung in der Werkstoffprufung sowohl in Hochschulen, Firmen oder Werkstoffinstituten. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstoerungsfreien Materialprufung mit langjahriger Erfahrung in Prufpraxis und Ausbildung.
Dieses leichtverstandliche Lehrbuch gibt mit vielen Abbildungen einen kompakten UEberblick uber die unterschiedlichen Schweiss- und Loetverfahren und die zugehoerige Geratetechnik. Die moeglichen Nahtfehler bei diesen Stoffverbindungen werden ebenso behandelt wie die Prufung von Schweiss- und Loetverbindungen. Daruber hinaus geht das Werk auf die gultigen Normen und Richtlinien ein und beleuchtet zudem die Ausbildung und Akkreditierung von Fachkraften.
Faltungsversuch? Tiefungsversuch? Dieses Fachbuch gibt die richtigen Antworten dazu. In der Berufspraxis und der beruflichen Weiterbildung erprobte Inhalte geben dem Leser einen umfassenden, verstandlich geschriebenen und mit aussagekraftigen Abbildungen unterlegten UEberblick zum Thema zerstoerende mechanische Werkstoffprufung.
Dieses stark praxisorientierte Fachbuch gibt dem Leser einen umfassenden, verstandlich geschriebenen und mit aussagekraftigen Abbildungen unterlegten UEberblick zum Thema Werkstoff- und Warmebehandlungstechnik. Fur Praktiker und Studierende gleichermassen gut geeignet.
Dieses Fachbuch zeigt sehr anschaulich die vielfaltigen Moeglichkeiten fur eine belastbare Aussage uber die gepruften Werkstoffe. Auch die sehr wichtige korrekte Dokumentation der Prufergebnisse wird ausfuhrlich gezeigt. In der Berufspraxis und der beruflichen Weiterbildung erprobte Inhalte geben dem Leser einen umfassenden, verstandlich geschriebenen und mit aussagekraftigen Abbildungen unterlegten UEberblick zum Thema metallographische Werkstoffprufung.
Die Eindringmittel-Materialprufung ist ein spezielles Verfahren zur zerstorungsfreien Prufung der Oberflachen von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen. Das Buch behandelt die physikalischen und die verfahrensspezifischen Grundlagen, die Prufmittelsysteme, die Gerate-, Pruf- und Auswertetechniken der Eindringprufung, die Klassifizierung und Beurteilung von Anzeigen, die Grenzen des Prufverfahrens sowie den einschlagigen Arbeits- und Umweltschutz. Damit vermittelt es dem Werkstoffprufer das erforderliche Rustzeug fur seine praktische Tatigkeit einschliesslich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke."
Die Sichtprufung ist ein noch junges zerstoerungsfreies Verfahren zur Prufung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen auf Unganzen, die zur Oberflache offen sind. Das Buch behandelt die physikalischen und die verfahrensspezifischen Grundlagen des Verfahrens. Dann werden die Prufmittelsysteme, die Gerate-, Pruf- und Auswertetechniken der visuellen Materialprufung vorgestellt. Der Autor beschreibt die Klassifizierung und Beurteilung von Anzeigen und zeigt die Grenzen des Prufverfahrens auf. Er gibt Empfehlungen fur den einschlagigen Arbeits- und Umweltschutz und liefert dem Werkstoffprufer das erforderliche Rustzeug fur seine praktische Tatigkeit einschliesslich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstoerungsfreien Materialprufung mit langjahriger Erfahrung in Prufpraxis sowie Ausbildung.
Die Ultraschall-Materialprufung ist ein zerstoerungsfreies Verfahren zur Prufung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen auf innere Unganzen. Das Buch behandelt die physikalischen und die verfahrensspezifischen Grundlagen, die Justierung mit Vergleichsreflektoren, die Gerate-, Pruf- und Auswertetechniken der Ultraschallprufung, die Anzeigenbewertung sowie verschiedene Anwendungen in Verbindung mit den entsprechenden Normen und Regelwerken. Der Autor beschreibt besondere Pruftechniken fur Bauteile, Techniken und Werkstoffe, ausserdem Verfahrensbeschreibungen und Prufanweisungen im Ausfuhrungsbeispiel. Fur die Beachtung von Arbeits- und Umweltschutz gibt er Empfehlungen und liefert das erforderliche Rustzeug fur die praktische Tatigkeit Werkstoffprufers einschliesslich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstoerungsfreien Materialprufung mit langjahriger Erfahrung in Prufpraxis und Ausbildung.
Das Buch behandelt die physikalischen und die geratetechnischen Grundlagen des Verfahrens, die Schwachung von Strahlen, die zur Verwendung kommenden Filme und Folien sowie die Geratetechnik. Der Autor stellt spezielle Durchstrahlungstechniken vor und erlautert u.a. die Bildqualitat von Durchstrahlungsaufnahmen. Weitere Themen sind geometrische und spezielle Aufnahmeanordnungen, spezielle Strahlenquellen und -empfanger sowie die Durchstrahlungsprufung von Gussstucken und von Schweissnahten. So erhalt der Werkstoffprufer das erforderliche Rustzeug fur seine praktische Tatigkeit einschliesslich der dabei zu beachtenden wichtigsten Normen und Regelwerke. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstoerungsfreien Materialprufung mit langjahriger Erfahrung in Prufpraxis und Ausbildung.
Gravimetrie? Stoechiometrie? ICP-Spektrometer? Dieses stark praxisorientierte Fachbuch gibt die richtigen Antworten dazu. In der Berufspraxis und der beruflichen Weiterbildung erprobte Inhalte geben dem Leser einen umfassenden, verstandlich geschriebenen und mit aussagekraftigen Abbildungen unterlegten UEberblick zum Thema chemisch analytische und spektrometrische Prufverfahren.
|
![]() ![]() You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|