|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die komplexe
Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es
werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im
betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind. Darauf aufbauend
werden die handels- und steuerrechtlichen Besonderheiten behandelt.
Schwierige Vorschriften werden für ein vereinfachtes Verständnis
von Sachverhalten anhand zahlreicher Abbildungen visuell
erläutert. Die 7. Auflage berücksichtigt aktuelle bilanz- und
steuerrechtliche Änderungen und wurde vollständig überarbeitet.
Zusätzlich Fragen per App: Laden Sie die
Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie
exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Durch die didaktische Aufbereitung als Lehr- und Lernbuch begleitet
das Werk den Leser bei der Einarbeitung in die
Einkommensteuerproblematik. Der interessierte Leser erhalt
zahlreiche Gelegenheiten, seine Fahigkeiten auf diesem Gebiet zu
testen und zu vervollkommnen. Er hat weiterhin die Moglichkeit,
sich im Selbststudium aktuelles Einkommensteuerwissen anzueignen
und dieses Werk als Begleiter fur Lehrveranstaltungen zu nutzen. Um
dem Leser die komplexe Materie optimal aufzubereiten, wurden
Abprufschemata und Ubersichten zur Uberprufung und Wiederholung des
Wissens sowie zahlreiche Beispiele fur das Verstandnis angefuhrt.
Fur eine optimale Wissensvertiefung und Prufungsvorbereitung hat
der Autor ein Arbeitsbuch zur Erganzung des Einkommensteuerbuches
herausgegeben das ebenfalls beim Oldenbourg Wissenschaftsverlag
erschienen ist. Aus dem Inhalt: Grundlagen des
Einkommensteuerrechts. Personliche Steuerpflicht. Sachliche
Steuerpflicht (Einfuhrung in die Grundlagen der Einkommensteuer.
Ermittlung der Einkunfte. Ermittlung der Summe der Einkunfte.
Ermittlung des Gesamtbetrages der Einkunfte. Ermittlung des
Einkommens. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens) Veranlagung
und tarifliche Einkommensteuer. Besonderheiten bei der Besteuerung
erweitert und fiktiv unbeschrankt sowie beschrankt
Steuerpflichtiger."
Dieses Buch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, die fur
die Erstellung der E-Bilanz von Bedeutung sind. Anhand einfacher
Anwendungsfalle wird gezeigt, wie diese Anforderungen in der Praxis
umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig werden typische Problemfalle
und Herausforderungen bei der Erstellung der E-Bilanz aufgezeigt,
denn auch einige Jahre nach der Einfuhrung der E-Bilanz bereitet
die elektronische Pflicht zur UEbermittlung der Bilanzen vielen
Steuerpflichtigen noch grosse Probleme. Meist haben es die
Steuerpflichtigen in der UEbergangsphase versaumt, sich mit den
Anforderungen der E-Bilanz vertraut zu machen. Die Autoren bieten
in diesem Buch einen schnellen, fundierten Einstieg in die
wichtigsten Fragen rund um die E-Bilanz. Die 2., uberarbeitete
Auflage berucksichtigt den aktuellen Rechtsstand.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R375
R347
Discovery Miles 3 470
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R375
R347
Discovery Miles 3 470
|