|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Wie bei meiner "Elektrophysiologie der Pflanzen" leitete mich bei
der Abfassung dieses Buches der Gedanke, der weiteren Durch
forschung und Entwicklung eines wichtigen, aber arg vernach
lassigten Teilgebietes der PfIanzenphysiologie die Wege zu ebnen.
Dazu muBten zunachst einmal dem Biologen die physikalischen
Grundlagen dieses Gebietes nahergebracht werden; denn auf wohl
keinem Teilgebiete der Physiologie sind diese fur ihn durch Studium
der physikalischen Literatur so schwer zu erwerben wie auf diesem.
Der 1. Teil dieses Buches, den physikalischen Grundlagen der
Pflanzenthermodynamik gewidmet, will aber keine kleine Thermo
dynamik sein, er will nicht in Konkurrenz treten mit den
zahlreichen von Physikern und Chemikern geschriebenen Werken zur
Ein fuhrung in die Thermodynamik. Deren Ziel ist, dem Leser das
Wichtigste der Thermodynamik zu lehren, hier wird ganz bewuBt der
Stoff nicht nach seiner thermodynamischen Wichtigkeit, sondern nach
seiner derzeitigen Bedeutung fUr die Biologie be handelt. Wichtige
Teilgebiete der Thermodynamik sind nicht einmal erwahnt, wenn sie
z. Z. keine biologisch bedeutsame An wendung finden,
thermodynamisch gesehen nebensachliche Teil gebiete sind breit
ausgefiihrt, wenn sie biologisch wertvoll ange wendet werden
konnen. AuBerdem muBte die Darstellung dahin zielen, dem Biologen
nicht nur thermodynamische Tatsachen zu bringen, sondern diese
Tatsachen so darzustellen, daB er etwas mit ihnen anfangen kann,
daB er hinreichende technische An weisungen fiir ihre Anwendung
erhalt. Trotz der bewuBt didaktischen Einstellung bedingt die
Schwie rigkeit der Materie, daB der I. Teil des Buches keine
leichte Lekture fUr den Biologen sein wird."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
The stories in this book are intended to make you smile and remind
you of analogies in real life, serious and humorous at the same
time. Life is as serious as you want it to be. Very often you have
a choice. That is what these "Very Short Stories" are about.
|
|