|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Als im Fruhjahr vorigen Jahres der Begrunder der "Grenz fragen der
Padagogik und Medizin" mit der Bitte an mich herantrat, zu dem von
ihm geplanten Unternehmen einen Beitrag uber das Thema: "Suggestion
und Erziehung" beizusteuern, bin ich gern dieser ehrenvollen
Aufforderung gefolgt, obwohl ich zu diesem Thema bereits mehrere
Male das Wort ergriffen habe (vgl. L. Hirschlaff: "Kritische
Bemerkungen uber den gegenwartigen Stand der Lehre vom
Hypnotismus," Zeitschr. f. Hypnot., Bd. VIII, H. 5 und 6, Bd. IX,
H. 2 und 4, 1899. - Id.: "Die angebliche Bedeutung des Hypnotismus
fur die Padagogik," Zeitschr. f. padag. Psychol., Bd. I, H. 3,
1889. - Id.: "Hypnotismus und Suggestivtherapie," ein Lehrbuch fur
Arzte etc., Leipzig, Joh. Ambr. Barth, 1905. - Id. Artikel:
"Suggestion" in: Enzyklopadisches Handbuch des Kin derschutzes und
der Jugendfursorge, herausgeg. von Th. Helle.r, Fr. Schiller und M.
Taube, Leipzig, W. Engelmann, 19II). ZU dieser Bereitwilligkeit
bewog mich in erster Reihe der Umstand, dass trotz aller
Abweisungen, die die Lehre von der Suggestiv-Padagogik auch von
anderer Seite erfuhr, in der neueren medizinischen, psychologischen
und padagogischen Literatur immer wieder Vorstosse nach dieser
Richtung unternommen werden, die geeignet erscheinen, die Meinungen
derer zu verwirren, die dem Sondergebiete des Hypnotismus und der
Suggestionslehre von Hause aus fern stehen und die infolgedessen
auf die in der Literatur nieder gelegten Erfahrungen als
Erkenntnisquelle angewiesen sind."
Die vorliegende Arbeit enthalt zwei Vortrage, von denen ich den
ersten: Ober Ruheubungen und Ruheubungsapparate" am 7. Oktober 1910
auf der IV. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher
Nervenarzte in Berlin gehalten habe; er ist zuerst in Nr. 5 des
Jahrganges 1911 der Munchener medizinischen Wochen schrift (Verlag
J. F. Lehmann-MUllchen) erschienen. Der zweite Vortrag: "Zur
Psychologie und Hygiene des Denkens" ist am 1. Juni 1911 in der
Psychologischen Gesellschaft zu Berlin gehalten und bereits im Band
VI, Heft 2 der Zeitschrift fur die gesamte Neurologie und
Psychiatrie abgedruckt worden. Beide Vortrage behandeln das Gebiet
der geistigen bzw. seelischen Gesundheitspflege. In dem ersten
Vortrage gebe ich eine Reihe aus fuhrlicher Vorschriften zU '
Herstellung einer moglichst vollkommenen Ruhe des gesamten
Organismus nebst einer Beschreibung einiger von mir zu diesem
Zwecke konstruierten Apparate. Der zweite Vortrag enthalt den
Versuch einer programmatischen psychologischen Grund legung der
Psychotherapie, ausgehend von den Lehren der modemen Psychologie,
wie sie hauptsachlich von Brentano und der Grazer Psychologenschule
entwickelt worden sind. Zugleich enthalt der zweite Vortrag eine
Weiterfuhrung der Anwendung des Ruheprinzips auf die gesamten
Tatigkeitszustande. Die praktischen Anweisungen, die ich in beiden
Vortragen entwickele, entstammen den Erfahrungen, die ich in einer
fast 15jahrigen nervenarztlichen Tatigkeit gesammelt und in
zahlreichen Arztekursen meinen Zuhorern ubermittelt habe. Mogen sie
sich auch einem weiteren Kreise nutzlich erweisen. Der Verfasser.
Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort. I. Vortrag: uber Ruheubungen und
Ruheubungsapparate 1 Geschichtliches . . . . . . . . . . . . . . .
. . . ."
|
You may like...
PHANTOM GANG
Ciaran O'Rourke
Hardcover
R520
Discovery Miles 5 200
|