![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Das projektbegleitende Controlling (pC) ubernimmt eine zentrale Aufgabe innerhalb eines Projekts. Dieses Buch zeigt, wie durch Planung, Kontrolle, Analyse und Steuerung mit projektbegleitendem Controlling die erfolgreiche Umsetzung gelingt. Anhand von zahlreichen Beispielen und Hinweisen aus der Praxis sowie Checklisten und Abbildungen wird anschaulich dargestellt, wie Controllinginstrumente in Projekten eingesetzt werden koennen. Wichtig ist dabei, dass das projektbegleitende Controlling von Anfang an, also bereits in der Planungsphase, in das Projekt integriert wird. Mit Aufgaben und Loesungen ist das Werk auch zum Selbststudium geeignet.
Dieses Werk zeigt allen, die Veranderungen in Unternehmen initiieren, leiten und begleiten, wie Organisationen sich so organisieren sollten, dass notwenige Veranderungen schnell erkannt und durchgefuhrt werden. Die effektive Realisierung von Change-Prozessen und die Umsetzung der Ergebnisse entscheiden daruber, ob ein Unternehmen in einem sich schnell verandernden Umfeld die Kontrolle behalt oder verliert. Manuelle Prozesse, funktionsorientierte unflexible Strukturen und veraltete Strategien wirken sich langfristig negativ auf die Wettbewerbsfahigkeit aus. Mithilfe eines ganzheitlichen Konzeptes wird gezeigt, wie Veranderungsvorhaben mit einem professionellen Projektmanagement effizient durchgefuhrt werden. Nur wer in der Lage ist, diesen vorgestellten Change-Prozess als festen Bestandteil des Unternehmenswandels zu begreifen, zu gestalten und entsprechend einzusetzen, wird dauerhaft erfolgreich sein."
Klassische hierarchische Organisationskonzepte bieten Innovationen nicht mehr den richtigen Nahrboden. Innovationen sind nicht langer nur Angelegenheit einzelner Mitarbeiter oder einzelner Teams - eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung kann nur gelingen, wenn sich das gesamte Unternehmen zur Innovationsorganisation wandelt. Manfred Noe pladiert fur ein zweites Betriebssystem im Unternehmen, bestehend aus einem neuartigen Innovationsmanagement und diversen Innovationsteams. Mithilfe einer offenen, netzwerkartigen Struktur konnen Innovationen so gezielt angestossen und umgesetzt werden."
|
![]() ![]() You may like...
|