0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (2)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • R5,000 - R10,000 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Post-digitales Management - Arbeit an den Schnittstellen einer Produktionsorganisation (1. Aufl. 2023): Dirk Baecker, Uwe... Post-digitales Management - Arbeit an den Schnittstellen einer Produktionsorganisation (1. Aufl. 2023)
Dirk Baecker, Uwe Elsholz, Maximilian Locher, Martin A. Thomas
R1,420 Discovery Miles 14 200 Ships in 10 - 15 working days

Diese Open-Access-Publikation handelt von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen. Es werden Forschungsergebnisse und Praxisbeobachtungen in Beiträgen, Interviews und Handouts von Wissenschaftlern und Praktikern präsentiert.

Characterization of Porous Solids and Powders: Surface Area, Pore Size and Density (Paperback, Softcover reprint of the... Characterization of Porous Solids and Powders: Surface Area, Pore Size and Density (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2004)
S. Lowell, Joan E. Shields, Martin A. Thomas, Matthias Thommes
R6,561 Discovery Miles 65 610 Ships in 10 - 15 working days

The growth of interest in newly developed porous materials has prompted the writing of this book for those who have the need to make meaningful measurements without the benefit of years of experience. One might consider this new book as the 4th edition of "Powder Surface Area and Porosity" (Lowell & Shields), but for this new edition we set out to incorporate recent developments in the understanding of fluids in many types of porous materials, not just powders. Based on this, we felt that it would be prudent to change the title to "Characterization of Porous Solids and Powders: Surface Area, Porosity and Density." This book gives a unique overview of principles associated with the characterization of solids with regard to their surface area, pore size, pore volume and density. It covers methods based on gas adsorption (both physi and chemisorption), mercury porosimetry and pycnometry. Not only are the theoretical and experimental basics of these techniques presented in detail but also, in light of the tremendous progress made in recent years in materials science and nanotechnology, the most recent developments are described. In particular, the application of classical theories and methods for pore size analysis are contrasted with the most advanced microscopic theories based on statistical mechanics (e.g. Density Functional Theory and Molecular Simulation). The characterization of heterogeneous catalysts is more prominent than in earlier editions; the sections on mercury porosimetry and particularly chemisorption have been updated and greatly expanded."

Characterization of Porous Solids and Powders: Surface Area, Pore Size and Density (Hardcover, 1st ed. 2004. Corr. 2nd printing... Characterization of Porous Solids and Powders: Surface Area, Pore Size and Density (Hardcover, 1st ed. 2004. Corr. 2nd printing 2006)
S. Lowell, Joan E. Shields, Martin A. Thomas, Matthias Thommes
R6,750 Discovery Miles 67 500 Ships in 10 - 15 working days

The growth of interest in newly developed porous materials has prompted the writing of this book for those who have the need to make meaningful measurements without the benefit of years of experience. One might consider this new book as the 4th edition of "Powder Surface Area and Porosity" (Lowell & Shields), but for this new edition we set out to incorporate recent developments in the understanding of fluids in many types of porous materials, not just powders. Based on this, we felt that it would be prudent to change the title to "Characterization of Porous Solids and Powders: Surface Area, Porosity and Density." This book gives a unique overview of principles associated with the characterization of solids with regard to their surface area, pore size, pore volume and density. It covers methods based on gas adsorption (both physi and chemisorption), mercury porosimetry and pycnometry. Not only are the theoretical and experimental basics of these techniques presented in detail but also, in light of the tremendous progress made in recent years in materials science and nanotechnology, the most recent developments are described. In particular, the application of classical theories and methods for pore size analysis are contrasted with the most advanced microscopic theories based on statistical mechanics (e.g. Density Functional Theory and Molecular Simulation). The characterization of heterogeneous catalysts is more prominent than in earlier editions; the sections on mercury porosimetry and particularly chemisorption have been updated and greatly expanded."

Einfluss der Lernumgebung bei Madchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhange zwischen mathematischem... Einfluss der Lernumgebung bei Madchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhange zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien (German, Paperback)
Martin A. Thomas
R984 Discovery Miles 9 840 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen (Bildungstechnologie), Veranstaltung: B.A. Bildungswissenschaft, Modul 2A, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Punktabzuge gab es aufgrund von Schwachen bei der Herleitung der Forschungsfrage sowie bei der Interpretation der Forschungsergebnisse., Abstract: Jungen konnen besser rechnen, Madchen besser lesen, denn die Talente sind eben ungleich verteilt. Stimmt gar nicht, sagen US-Forscher: Schulerinnen losen Mathe-Aufgaben ahnlich gut wie Schuler -wenn sie nur an sich glauben und niemand ihnen eine Rechenschwache einredet." (SPIEGEL online, 2010) Geschlechtsstereotype wie im ersten Teil des o.g. Zitates beschrieben, scheinen nach wie vor weit verbreitet zu sein, wobei die in internationalen Vergleichsstudien auftretenden Differenzen in den Mathematikkompetenzen diese Vorurteile vordergrundig bestatigen. So schneiden Madchen bei den Mathematikleistungen im Rahmen der Pisa Studie 2003 schlechter ab als Jungen. Auffallig ist, dass Madchen im Bereich Mathematik Schwierigkeiten haben, offene Problemstellungen modellierend zu erschliessen. Sie setzen laut Budde (Budde, 2009, S. S. 20f.) seltener Elaborationsstrategien ein. Doch rstaunlicherweise scheint dieses Defizit auf das Fach Mathematik beschrankt zu sein Madchen schnitten in der Kategorie Problemlosen sogar geringfugig besser ab als die Jungen. Da stabile biologische Ursachen fur die differentiellen Mathematikleistungen nicht nachgewiesen sind (Budde, 2009, S.24), gilt es nach Umwelteinflussen zu suchen, die das schlechtere Abschneiden der Madchen in Vergleichstests erklaren konnen. Insofern, als Einflusse der sozialen Umwelt gestaltbar sind, konnte also die Identifikation hinderlicher Faktoren einen Beitrag leisten, Rahmenbedingungen so zu verandern, dass sich die mathematischen Kompetenzen der Madchen verbessern. Eine zusatzliche gesellschaftliche Relevanz erhalt die Thematik aufgrund des antizipie

Das 4CID Modell - ein Anwendungsbeispiel fur einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung (German,... Das 4CID Modell - ein Anwendungsbeispiel fur einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung (German, Paperback)
Martin A. Thomas
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die HA wurde mit der Note 1,3 bewertet. Als Manko wurde die fehlende Bezugnahme auf das ausgearbeitete Anwendungsbeispiel im Fazit gewertet., Abstract: 1. Einleitung Das im Zentrum dieser Arbeit stehende 4-Komponenten-Instuktionsdesign Modell (engl. 4 Component Instructional Design) gilt nach Niegemann et al. derzeit international als wichtigstes Modell fur das Training komplexer kognitiver Fahigkeiten" (2008, S. 36). Die vorliegende Ausarbeitung legt in einem Praxisteil ein Anwendungsbeispiel des Modells anhand eines Trainingsentwurfs fur einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern- und Familienbildung vor. Ein sich anschliessender Theorieteil nimmt Stellung zu lerntheoretischen Hintergrunden, didaktischen Szenarien und Medieneinsatz in Bezug auf das 4CID Modell. Vorab soll an dieser Stelle der Bereich Eltern- und Familienbildung knapp umrissen werden. Das Handlungsfeld der Eltern- und Familienbildung ist in Deutschland sowohl inhaltlich als auch strukturell sehr heterogen. Als Teilgebiet der Erwachsenenbildung wird Eltern- und Familienbildung sowohl informell, in Formen der Selbsthilfe, als auch institutionell betrieben. Ein Grossteil der institutionellen Eltern- und Familienbildung findet in Familienbildungsstatten statt. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Anwendungsbeispiel auf das Arbeitsfeld Familienbildungsstatte eingegrenzt. Dabei wird unterstellt, dass der Bildungswissenschaftler darauf vorbereitet werden soll, die Verantwortung fur den Geschaftsbereich Kurs- und Seminarprogramm zu ubernehmen, wobei er selbst keine Lehrtatigkeit ausub

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
STEM Activity: Sensational Science
Steph Clarkson Paperback  (4)
R256 R211 Discovery Miles 2 110
Maped Smiling Planet Scissor Vivo - on…
R26 Discovery Miles 260
World Be Gone
Erasure CD R185 R112 Discovery Miles 1 120
Shield Fresh 24 Gel Air Freshener…
R31 Discovery Miles 310
Closer To Love - How To Attract The…
Vex King Paperback R360 R309 Discovery Miles 3 090
Return Of The Dream Canteen
Red Hot Chili Peppers CD R185 R112 Discovery Miles 1 120
Cable Guys Controller and Smartphone…
R349 Discovery Miles 3 490
Oxford English Dictionary for Schools
Oxford Dictionaries Paperback R257 R228 Discovery Miles 2 280
Peptine Pro Equine Hydrolysed Collagen…
 (2)
R359 R279 Discovery Miles 2 790
LocknLock Pet Dry Food Container (1.6L)
R109 R91 Discovery Miles 910

 

Partners