|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Durch das vorliegende Forschungsvorhaben war die Aufgabe gestellt,
eine kleine Drehstrom-Asynchronmaschine bei Betrieb in Hydraulik-
01 und unter einem hohen Druck zu gestalten und zu optimieren. Urn
diese Aufgabe zu erfUllen wurden 3 PrUfstande konstruiert und
eingerichtet, mit deren Hilfe es moglich wurde, einen 2,2 kW DAS-
Motor unter Last und unter Druck zu betreiben. Der erste PrUfstand
diente fUr Vorversuche, urn die grundsatzliche Betriebsmoglichkeit
unter Hydraulikol nachzuweisen. Hierbei wurde die Temperatur in den
Wicklungen der Maschine gemessen. Der zweite PrUfstand war so
ausgestattet, daB eine handelsUbliche Normkafiglaufermaschine
sowohl in Luft als auch in 01 zu betrei- ben war. Diese trieb Uber
eine Kupplung eine Bremsmaschine mit MomentenmeBeinrichtung an,
deren Last stufenlos verstellbar war. Drehzahl, Leistungsaufnahme
und -abgabe sowie Wicklungstemperatu- ren des PrUfmotors wurden
standig erfaBt. Somit war es moglich, die
Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien und die Wirkungsgrad-Kennlinien fUr
Unterolbetrieb und fUr Luftbetrieb aufzunehmen. Der dritte
PrUfstand stellt eine Tiefseesimulations-Anlage dar, mit deren
Hilfe in einem Behalter ein Druck von 60 MPa erzeugt werden kann.
Der DAS-Motor wurde diesem Umgebungsdruck im Betrieb ausgesetzt. Es
wurde die Leistungsaufnahme Uber dem Druck mit der Drehzahl als
Parameter aufgezeichnet. Der Motor war wahrend dieser Versuche mit
einer drehzahlabhangigen Last gekoppelt. Die Betriebs- moglichkeit
und die Leistungsfahigkeit einer olgekUhlten Maschine unter hohem
Umgebungsdruck konnte somit nachgewiesen werden. Die Gestaltung der
Maschine wurde so durchgefUhrt, daB der Motor an den Betrieb unter
Hochdruck und unter 01 angepaBt wurde.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.