![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 70.000 Frauen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Brustkrebs. Somit ist jede achte bis zehnte Frau davon betroffen. Diese Zahlen belegen, dass es sich um eine der haufigsten Krebserkrankungen in der Bundesrepublik handelt. Doch wie erkennt man diesen Krebs fruhzeitig? Gibt es Moglichkeiten zur Pravention? Und wie kann man ihn uberwinden? Dieser Band widmet sich zum einen der Vorbeugung und Fruherkennung von Mammakarzinomen sowie verschiedener Behandlungsmoglichkeiten bei einer Brustkrebserkrankung. Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Pravention, Fruherkennung und Gentest, Symptome und Diagnostik.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Gynakologie, Andrologie, Note: 1, 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt den aktuellsten Stand der Wissenschaft zur Bedeutung des Endothelinsystems in der gynakologischen Onkologie wieder. Da dieses zunehmend in den Fokus der onkologischen Forschung ruckt, ist das Thema der Arbeit fur die Disziplin der gynakologischen Onkologie von besonderer Relevanz., Abstract: Das Endothelinsystem, bestehend aus den drei Peptiden Endothelin (ET)-1, -2 und -3 sowie deren Rezeptoren, wird in zahlreichen menschlichen Zellen und Geweben exprimiert. Das biologisch aktiven ET-1 wird dabei durch das Endothelin-Converting Enzyme-1 (ECE-1) aus der inaktiven Vorstufe big-ET-1 gebildet. ET-1 hat sich als bedeutendes Peptid mit einer breiten Spanne biologischer Funktionen erwiesen, zu denen die Regulation von zellularer Entwicklung, Proliferation, Apoptose und Angiogenese gehoren. Dadurch ist das ET-1 von enormer physiologischer und pathophysiologischer Bedeutung. Wahrend diese Effekte durch Bindung von ET-1 an den Endothelin-A-Rezeptor vermittelt werden, bewirkt Bindung von ET-1 an den Endothelin-B-Rezeptor eine Apoptosehemmung, reduzierte ECE-1-Expression sowie einen gesteigerten Abbau (Clearance) von ET-1. Die aktuelle Datenlage deutet darauf hin, dass das Endothelinsystem in der Tumorgenese und der Tumorprogression verschiedener Malignome eine besondere Bedeutung besitzt. Da die meisten Daten fur gynakologische Malignome vorliegen, konzentriert sich diese Ubersicht auch auf die Bedeutung des Endothelinsystems bei Karzinomen des Eierstocks, des Gebarmutterhalses und der Brust. Die herausragende Rolle, die die Interaktion von ET-1 mit dem Endothelin-A-Rezeptor fur die Karzinogenese und die Tumorprogression besitzt hat zu einer intensiven Suche nach entsprechenden Wirkstoffen gefuhrt. Im Zuge dessen wurden selektive Endothelin-A-Rezeptor-Antagonisten sowie Inhibitoren des ECE-1
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ohne Sekundarliteraturverwendung., Abstract: Das Mammakarzinom (Brustkrebs) ist in Deutschland durch eine steigende Inzidenz und eine nach wie vor hohe Mortalitat gekennzeichnet. Statistisch betrachtet erkrankt ungefahr jede neunte Frau in ihrem Leben an Brustkrebs. Die Zahl der Erkrankungen betrug im vergangenen Jahr in der BRD rund 50.000; davon verstarben brustkrebsbedingt 18.000 Patientinnen. Brustkrebs ist damit die haufigste Krebserkrankung der Frau (25% aller Malignome) und bei Frauen im Alter von 35-55 Jahren die haufigste Todesursache. Auffallig ist die geographisch sehr unterschiedlich verteilte Inzidenz mit den hochsten Erkrankungszahlen in Nordamerika und Westeuropa, wahrend in den so genannten Entwicklungslandern besonders wenige Frauen erkranken Abb. 1]. Charakteristisch fur das Mammakarzinom ist hinsichtlich Entstehung und Krankheitsverlauf ein uberaus heterogenes Krankheitsbild. Daraus ergibt sich die Schwierigkeit, ein auf die individuelle Patientin zugeschnittenes, optimales diagnostisches und therapeutisches Vorgehen zu wahlen. Die vorliegende Arbeit fasst verstandlich und pragnant zugleich die aktuellsten Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie in Anlehnung an die nationalen S3-Richtlinien Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms der Frau" sowie Brustkrebs-Fruherkennung in Deutschland" zusammen. Diese Leitlinien beruhen auf den Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften und stellen somit den Stand der Wissenschaft dar.
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pharmazie, einseitig bedruckt, Note: -, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Pharmakologie und Toxikologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die pharmazeutische instrumentelle Analytik stellt heute nicht nur im Pharmaziestudium, sondern insbesondere in der pharmazeutischen Industrie ein Kerngebiet pharmazeutischer Expertise dar. Das vorliegende Werk gibt eine verst ndliche und umfassende Einf hrung in die aktuellen Methoden der instrumentellen Analytik. Dabei wurde die Verbindung geschaffen zwischen wissenschaftlicher Kompentenz und profunden Grundlagen einerseits sowie praktischer Relevanz und Anwendungsorientierung andererseits.
|
![]() ![]() You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
The Legend Of Zola Mahobe - And The…
Don Lepati, Nikolaos Kirkinis
Paperback
![]()
|