![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 11 of 11 matches in All Departments
Die in diesem Buch prasentierte Studie befasst sich mit der Frage, welcher Zusammenhang zwischen der Bereitschaft besteht, in der COVID-19-Pandemie anderen Menschen in deren Lebensvollzug zu helfen und der Furcht vor dem Tod durch COVID-19. Das Buch gibt eine Antwort auf die Frage nach "Solidaritat in der Krise". Im Rahmen einer Vignettenstudie werden Einwohner*innen Deutschlands mittels Online-Fragebogen zu soziodemographischen sowie situationsbezogenen Eigenschaften und ihren jeweiligen Vignettenurteilen befragt.
Die Steuerung der Patientenbehandlung in der Palliativversorgung erfolgt durch Assessmentinstrumente. Sie erfassen den Zustand des Patienten, seine Symptome, Bedurfnisse und erleichtern die weitere Planung. Eine gelungene Verwendung derartiger Instrumente beinhaltet, dass sie gultig, sensibel und zuverlassig sind. Diesem Nachweis dient die Instrumententestung. Am Beispiel von Assessments der Palliativversorgung wird in diesem Band eine solche Testung vorgefuhrt, erlautert und reflektiert.
Professionelle Mitarbeiter der Palliative Care mussen schwierige ethische Entscheidungen verantworten. Die Werthaltung, die in den Entscheidungen zur Geltung kommt, ist davon anhangig, ob sich die Mitarbeiter ihrer eigenen Sterblichkeit bewusst sind. Diese Annahme, die der Terror-Management-Theory entstammt, wird anhand der Problematik der Toetung auf Verlangen durch die Methode der randomisiert-kontrollierten Studie untersucht.
UEbersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollstandigen UEberblick uber alle prufungsrelevanten Inhalte der Palliativmedizin. Es leitet Sie leicht verstandlich und GK-orientiert durch das gesamte Basiswissen und beinhaltet die Therapie, Versorgung und Begleitung Sterbender, sowie besondere Situation wie z.B. Notfallsituationen, der Umgang mit Kindern und LSBTI. Profitieren Sie von der langjahrigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfaltig das Wesentliche fur Sie ausgewahlt und aufbereitet haben. Der Inhalt Das bewahrte didaktische Konzept ermoeglicht ein effizientes Lernen: * Prufungsteil - Fur eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und Fallstudien * Kernaussagen - Bringen das Wichtigste auf den Punkt * Fallbeispiele - Stellen einen anschaulichen Bezug zur Praxis her * 29 Videos uber die kostenlose MoreMediaApp - Geben einen Einblick in die Arzt- und Patientensituation
Hirntoddiagnostik, Palliative Care u.a. sind kulturelle und gesellschaftliche Techniken, die das Sterben und den Tod heute bestimmen. Sterben ist daher kein rein biologischer, sondern primar ein sozialer Prozess. Die Weiterlebenden definieren, wann jemand als sterbend, als tot gilt und was mit ihm zu geschehen hat somit steht dabei nicht nur das sterbende Individuum im Mittelpunkt, sondern interaktiv hergestellte "Sterbewelten." Die Methode der "Ethnographie" zeigt, wie diese Sterbewelten gesellschaftlich aufgebaut werden. Entlang der vorgestellten Methodik sowie ausgewahlten empirischen Beispielen zeigen die AutorInnen, dass und wie die aktuelle Institutionalisierung des Sterbens den Menschen als ein Subjekt formt, das rechtzeitig seine sogenannten letzten Dinge regeln muss, um den heutigen Vorgaben des guten Sterbens folgen zu konnen."
|
![]() ![]() You may like...
Capitalism in the 21st Century - Through…
Guglielmo Carchedi, Michael Roberts
Hardcover
R2,846
Discovery Miles 28 460
Computational Kinematics - Proceedings…
Andres Kecskemethy, Andreas Muller
Hardcover
Sovereign Risk and Public-Private…
Maura Campra, Gianluca Oricchio, …
Hardcover
R3,562
Discovery Miles 35 620
Decision and Control in Hybrid Wind…
Harsh S. Dhiman, Dipankar Deb
Hardcover
R3,020
Discovery Miles 30 200
Rail Vehicle Mechatronics
Maksym Spiryagin, Stefano Bruni, …
Hardcover
R4,885
Discovery Miles 48 850
Deformation Compatibility Control for…
Hanhua Zhu, Zhihui Zhou, …
Hardcover
R3,020
Discovery Miles 30 200
|