|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
|
A Tiger Like Me (Hardcover)
Michael Engler; Illustrated by Joelle Tourlonias; Translated by Laura Watkinson
|
R416
R353
Discovery Miles 3 530
Save R63 (15%)
|
Ships in 9 - 15 working days
|
Life is more fun when you're a tiger like me! A little boy-um, no,
a tiger!-tells us all about what he gets up to on an ordinary day:
how he wakes up in his tiger den, what he eats for breakfast at his
feeding spot, and how little tigers feel when they are wide awake,
hungry, thirsty, or in the mood for adventures. But at night, even
the wildest of tigers is happy to curl up in bed with Tiger-Mom and
Tiger-Dad and become a cuddly little tiger cub. With warm
illustrations and playful text, this delightful story first
published in Germany shows just how sweet life can be for a little
tiger!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik -
Stochastik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena
(Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), 20 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende
Arbeit widmet sich der entscheidenden Bedeutung der Wahl eines
geeigneten Risikomodells, indem mittels zweier verschiedener Value
at Risk bzw Conditional Value at Risk (expected shortfall)
-Berechnungsmethoden - der Historische Simulation und der Monte
Carlo Simulation - fur jeweils gleiche Portfolien uberpruft wird,
ob diese trotz theoretisch gleichen Risikos zu verschiedenen
Ergebnissen fuhren. Das Ziel ist es dabei, folgende Kernfragen zu
beantworten: I.Welche Auswirkung hat die Wahl der
Berechnungsmethode auf die Hohe der jeweiligen Risikokennzahl?
II.Welche Auswirkung hat die Wahl der Berechnungsmethode auf die
Anzahl der Falle, die von der Risikokennzahl nicht erfasst werden?
III.Welche Auswirkung hat die Wahl der Berechnungsmethode auf die
Hohe der Eigenkapitalunterlegung? IV.Welche Auswirkung hat die Wahl
der Risikokennzahl (VaR oder CVaR) auf die Hohe der
Eigenkapitalunterlegung? V.Welche Auswirkung hat die Wahl der
Berechnungsmethode auf die Praferenzreihenfolge eines Entscheiders,
der a) nur aufgrund der Risikokennzahl und b) nur aufgrund der Hohe
der Eigenkapitalunterlegung entscheidet? VI.Welche Auswirkung hat
die Wahl der Risikokennzahl auf die Praferenzreihenfolge eines
Entscheiders, der nur aufgrund der Hohe der Risikokennzahl
entscheidet? Zur Beantwortung dieser Fragen werden in Kapitel 2
grundlegende Uberlegungen zur Messung von Marktrisiken bei der
Kapitalanlage durchgefuhrt. Die beiden Risikokennzahlen VaR und
CVaR werden ausfuhrlich erlautert und verglichen. Am Ende des
Kapitels wird das bereits erwahnte Backtesting in der speziellen
Form der Basler Ampel" dargestellt. Daraufhin werden in Kapitel 3
die beiden unterschiedlichen Berechnungsmethoden Historische
Simulation" und Monte Carlo Simulation" mit
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.