![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Es wird zunachst ein Uberblick uber Modelle gegeben, die zur Bewertung sektoraler und gesamtwirtschaftlicher Kosten von Umweltpolitik eingesetzt werden. Dabei handelt es sich vor allem um Input-Output-Modelle und deren Weiterentwicklungen. Es zeigt sich, dass diese Modelle nicht geeignet sind, volkswirtschaftliche Kosten von Umweltpolitik zu erfassen, da wesentliche Ruckwirkungen uber Preise, Substitutionsvorgange und Veranderungen von Einkommen nicht berucksichtigt werden. Im Anschluss daran wird die Methodik der Angewandten Gleichgewichtsanalyse dargestellt, die eine Kombination von verallgemeinerten I/O-Modellen und allgemeinen Gleichgewichtsmodellen ist. Es wird ein eigenes CGE-Modell entwickelt und ausfuhrlich beschrieben. Dieses Modell (ENEAS) wird zur Bewertung konkreter umweltpolitischer Massnahmen verwandt. Beispiele sind: Vergleich von Emissionsstandards versus effiziente umweltpolitische Massnahmen (Emissionssteuern), Subventionen auf beseitigte Schadstoffe, Verfahren zur Reduktion von CO2-Emissionen u.a.
In den mehr als 10 Jahren, die seit dem Entwurf und der ersten Implementierung der Sprache Pascal vergangen sind, ist eine kaum noch zu Ubersehende FUlle von Pascal-EinfUhrungs- und lehrbOchern verCSffentlicht worden. NatUrlich werden die Eigenschaften und Maglichkeiten der Sprache stets an einigen Beispielen erllutert. Dennoch wird mancher leser - wie wir - die Erfahrung gemacht haben, da8 der Fundus der Beispiele unzureichend oder zu weit verstreut ist, um die Sprache richtig zu lehren, zu lemen, und die Technik des ProbiemlCSsens mit Hilfe von Pascal systematisch einUben zu konnen. Wir hotfen, mit dieser Sammlung von Beispielen dazu beizutragen, diesem Mangel abzuhelfen. Den Kern der vorliegenden Sammlung bilden Probleme, die fUr die Programmierausbildung kUnftiger Diplom-Wirtschaftsingenieure an der Universitat Karlsruhe verwendet werden. Man kann das insbesondere an einigen Beispielen zu grundlegenden DV-Algorithmen und Optimierungsaufgaben unschwer ablesen. Dennoch haben wir stets darauf geachtet, beim leser keine Spezialkenntnisse vorauszusetzen. Mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie etwa bis zum Abschlu6 der Mittelstufe des Gymnasiums vermittelt werden, ein waches Auge fUr die (kleinen) Probleme des Alltags und - last but not least - ein lehr- oder Handbuch fUr die Sprache Pascal sollten zum Verstlndnis slmtlicher Programmbeispiele ausreichen. Aile Programme sind in UCSD-Pascal geschrieben. Das ist eine spezielle, vor allem auf Mikrorechnern sehr verbreitete Erweiterung der Sprache Pascal.
|
![]() ![]() You may like...
Disney Hocus Pocus Colouring Book…
Walt Disney Company Ltd.
Paperback
|