![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
20 Jahre Fachbereich Wirtschaftsrecht an der Westfalischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen - das sind 40 Semester praxisorientierte Lehre und Forschung auf den Gebieten Jura und OEkonomie. Aus Anlass dieses Jubilaums ist der vorliegende Band entstanden, der schaukastenartig einen Einblick in den sich durch seine juristisch-oekonomische Interdisziplinaritat sowie seine Praxisorientierung bei der Ausbildung auszeichnenden Fachbereich gibt. Die zum uberwiegenden Teil aus Juristen und OEkonomen zusammengesetzten Autorenteams beleuchten jeweils ein wirtschaftsjuristisches Thema aus der Berufspraxis fallstudienartig sowohl aus rechts- als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.
Mike Wienbracke behandelt Grundrechte und grundrechtsgleiche Rechte des deutschen Grundgesetzes und legt dabei den Fokus auf einzelne, im Examen am haufigsten vorkommende Grundrechte. Einleitend sorgt ein Uberblick der allgemeinen Grundrechtslehre fur eine solide Grundlage und soll den Einstieg in die einzelnen Grundrechte erleichtern. Die Darstellung der examensrelevanten Grundrechte ist in das materielle Prufungsraster eingebettet, sodass nicht nur Wissen vermittelt, sondernauch die Prufungsform im Examen geschult wird. Zudem vertieft ein Extrakapitel die formelle (Individual-)Verfassungsbeschwerde. Daruber hinaus zeigt das Werk anhand von mehr als 100 Beispielfallen die Alltagsrelevanz der Grundrechte. Mithilfe von Tabellen und Abbildungen wird die Detailtiefe der Grundrechte veranschaulicht undeine bessere Orientierung bei der Falllosung gewahrleistet. Wegen seines wirtschaftsjuristischen Schwerpunktes und der Aufnahme der Berufsfreiheit, der Eigentumsfreiheit sowiedes Abschnitts zur Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit richtet sich das Buch nicht nur an Examenskandidaten, sondern auch an Wirtschaftswissenschaftler. "
Der Leitfaden zum Trust erlautert alle wichtigen Besonderheiten dieser alternativen Variante zur Steueroptimierung durch eine Stiftung."
Das essential stellt auf kompakte und ubersichtliche Weise die Grundzuge des Staatsorganisationsrechts der Bundesrepublik Deutschland dar. Mike Wienbracke erlautert neben grundlegenden Begriffen wie "Staat" und "Verfassung" die Staatsstrukturprinzipien des Grundgesetzes, die obersten Staatsorgane des Bundes sowie die Staatsfunktionen. Der Leser erhalt damit einen Einblick u.a. in folgende Themen: (indirekte und direkte) Demokratie, Republik, Rechtsstaat, Bundesstaat und Sozialstaat; Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundesprasident und Bundesverfassungsgericht; Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung; Verfassungsanderung, Ruckwirkung, Verhaltnismassigkeitsgrundsatz, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit, Wahlrechtsgrundsatze, 5%-Klausel, Grundmandatsklausel, UEberhang- und Ausgleichsmandate, Immunitat und Indemnitat, konstruktives Misstrauensvotum, Vertrauensfrage, Gewaltenteilung, Gesetzgebungskompetenz, Gesetzgebungsverfahren, Einspruchs- und Zustimmungsgesetze.
|
![]() ![]() You may like...
NMR Metabolomics in Cancer Research
Miroslava Cuperlovic-Culf
Hardcover
R5,036
Discovery Miles 50 360
Handbook on the Politics of Antarctica
Klaus Dodds, Alan D. Hemmings, …
Hardcover
R7,900
Discovery Miles 79 000
Advances in Cancer Research, Volume 148
Paul B. Fisher, Kenneth D. Tew
Hardcover
Jesus' Every Word and Deed - Woven from…
John C Burkhalter
Paperback
|