![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Das Modell "Gesund Lehren" definiert Kompetenzen zur Foerderung von Gesundheitsvariablen bei Arbeitnehmern und wird durch die Ergebnisse einer quantitativen Analyse empirisch untermauert. Im Kontext von Lehrkraften zeigt Natalie Gouasein einem Feldexperiment, dass durch eine am Modell abgeleitete und an die spezifische Berufsgruppe adaptierte Praventionsmassnahme bedeutend positive Effekte zur Verbesserung der psychischen Gesundheit erzielt werden koennen. Nicht nur personale Ressourcen wie Selbstwirksamkeit und Optimismus steigen, sondern auch langfristige Folgen wie chronischer Stress und depressive Verstimmung werden verbessert. Das Training umfasst die Anwendung von Techniken der Positiven Psychologie, Reduktion dysfunktionaler Kognitionen sowie die Verbesserung positiven Gesundheitsverhaltens. Biopsychologisch koennen die Effekte nicht nachgewiesen werden, was Anlass zu umfassender Diskussion gibt, Limitationen aufzeigt und die Relevanz multimethodaler Untersuchungen verdeutlicht.
|
![]() ![]() You may like...
Archaeomalacology: Shells in the…
Vesna Dimitrijevic, Catherine Dupont, …
Paperback
R2,318
Discovery Miles 23 180
|