![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marktwirtschaft wird vorgeworfen, dass sie unsozial sei und die Grundbedurfnisse der Gesellschaft nicht berucksichtigen wurde. Ausserdem sei sie nur auf der Seite der Kapitalinhaber, die somit ihr Streben nach mehr Kapital fordert. Nach dem Zerfall des Ostblocks haben sich viele Entwicklungslander wirtschaftlich bzw. politisch umorientieren mussen. Durch diesen Prozess haben die betroffenen Staaten jegliche materielle bzw. politische Unterstutzung von ihren Verbundeten verloren. Diese Diplomarbeit soll die wichtigsten Begriffe erklaren und die wesentliche Grundlage bei einer Umwandlung des Wirtschaftssystems erlautern. Auf der anderen Seite soll sie die Rolle des Privatsektors bei der Fuhrung des Landes in die neue Wirtschaftsordnung darstellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Wahrungssysteme und Finanzinstitutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Griechenland ist ein Land, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart seine Zukunft sucht. Die Ereignisse der letzten Monate haben viele Diskussionen hervorgerufen, diese stellten das Konzept auf dem die Europaische Union beruht, also die Wahrungsunion und die Uberwachungsinstanzen der EU, in Frage. Diese Arbeit ist so aufgebaut, dass sie die Ursachen der Krise darstellt. Danach wird auf die Bemuhungen der griechischen Regierung eingegangen, die die miserable finanzielle Situation des Landes durch beispielsweise komplexe Finanzinstrumente vertuschen wollte. Diese konnten allerdings mit der Zuspitzung der Finanzkrise nicht mehr verheimlicht werden. Zugleich unterlag das Land einem Imageproblem auf den Finanzmarkten. Schulden, Korruptionen und ein Leben uber die Verhaltnisse fuhrten das Land anschliessend ins Chaos. Die entstandene griechische Krise beeinflusste nicht nur Griechenland, sondern zeitgleich auch die gesamte europaische Wahrungsunion. Die Auswirkung der griechischen Krise auf die Euro-Gemeinschaft ist sowohl negativ als auch in einiger Hinsicht positiv zu werten. Die negative Seite der Krise ist ein immenser Schaden fur die europaische Gemeinschaft und deren Reputation in der Welt. Daher bemuhte sich die Gemeinschaft den Griechen unter die Arme zu greifen, um mit Hilfe verschiedener Hilfspakete die Krise einzudammen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine kompakte Sicht auf die griechische Krise zu vermitteln, wodurch ein Blick auf die Ursache der griechischen Finanzkrise ermoglicht werden soll. Dabei sollen deren Auswirkungen auf die EURO-Wahrungsunion und die Rettungsmoglichkeiten aufgezeigt werden
|
![]() ![]() You may like...
Conversations With A Gentle Soul
Ahmed Kathrada, Sahm Venter
Paperback
![]()
Polymer Chemistry - International…
Timothy P. Lodge, Paul C. Hiemenz
Paperback
R1,380
Discovery Miles 13 800
Literacy and Mothering - How Women's…
Robert A. LeVine, Sarah Le Vine, …
Hardcover
R2,443
Discovery Miles 24 430
|