|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
The study of emotions has rapidly expanded in recent decades,
incorporating interdisciplinary research on the genetic
underpinnings and neural mechanisms of emotion. This has involved a
wide range of methods from as varied fields as behavioral genetics,
molecular biology, and cognitive neuroscience, and has allowed
researchers to start addressing complex multi-level questions such
as: what is the role of genes in individual differences in emotions
and emotional vulnerability to psychopathology, and what are the
neural mechanisms through which genes and experience shape these
emotion? Genes, Brain, and Emotions: Interdisciplinary and
translational perspectives offers a comprehensive account of this
interdisciplinary field of research, bridging psychology, genetics,
and neuroscience, with rich sections dedicated to methods,
cognitive and biological mechanisms, and psychopathology. Written
by leading researchers who have each inspired new research
directions and innovated methods and concepts, this book will be of
interest to anyone working or studying in the field of affective
science, whether they be behavioural geneticists, psychologists and
psychiatrists, or cognitive neuroscientists.
Dieses Buch wendet sich nicht an den Amerikaspezialisten, sondern
an diejenigen politisch Interessierten, die mit Erstaunen und
Verwun derung, manchmal vielleicht auch mit Befremden und
Enttauschung das letzte Jahrzehnt der amerikanischen Geschichte
verfolgt haben. Vielen wird es schwer fallen, sich auf Vietnamkrieg
und Watergate Affare, den Fall Richard Nixons und den Aufstieg
Jimmy Carters einen Reim zu machen. Zu widerspruchlich sind die
Berichte und An sichten uber die Vereinigten Staaten. Nach dem
Zweiten Weltkrieg ist unser Amerikabild immer einseitig und oft
durch Vorurteile bestimmt gewesen. Unmittelbar nach 1945 und bis
zum Anfang der 60er Jahre galten die Vereinigten Staaten als
Musterbeispiel einer pluralistisdten Demokratie und materiellen
Wohlstandes. Verfasser von Schul- und anderen Lehrbudtern und
Journalisten beschrieben euphorisch die demokratischen Spielregeln,
nach denen politische Entscheidungen abliefen. Und Delegationen aus
der Bundesrepublik, entsandt von Parteien, Kirchen, Gewerksdtaften
und anderen Verbanden, bestaunten die Supermarkte, die modern
eingerichteten Kudten in den Einfamilienhausern und die Strassen
kreuzer auf den Parkplatzen. Fast vollig ubersehen wurden in jener
Zeit die sozialen Probleme und die politische Unterdruckung, die
auch zur amerikanischen Wirklichkeit gehorten. Mit der
militarischen Inter vention der USA in Sudost-Asien und der
Eskalation des Vietnam krieges kam fur viele in den 60er Jahren die
grosse Enttauschung. Das rosarote Amerikabild verdunkelte sich, aus
Amerikaverehrung wurde oft Anti-Amerikanismus."
1. Ende einer Ara: Die Sozialdemokratie vor neuen Herausforderungen
Die holzschnittartige Gegenuberstellung von Labour Party und SPD
als Posi tiv- und Negativbeispiel sozialdemokratischer Erneuerung
verkennt die fun damentale Herausforderung, der sich alle
sozialdemokratischen Parteien Eu ropas (und Ozeaniens) und die
liberalen Parteien Nordamerikas gleicherma ssen gegenubersehen: die
Krise des sozialdemokratischen Modells. Auch das Ausmass der
Hoffnungen, die in Tony Blair gesetzt werden, erklart sich ja nur
aus dem steilen Absturz der einstmals stolzen Labour Party in den
letzten 20 Jahren. Die grosste Herausforderung betrifft den Verlust
ideologischer Ge wissheiten durch die Schwachung von traditioneller
Organisationskultur und Organisationsweise (1) ebenso wie durch die
Erschopfung jener Politikinhal te, die in der Nachkriegszeit
pragend fur das sozialdemokratische Politikver standnis waren (2).
(1) Die Sozialdemokratie stutzte sich traditionell auf eine starke
Bindung ih rer Mitglieder und Wahler an die Partei, die durch
bestimmte soziale Milieus und sozio-kulturelle Umfeldorganisationen
aufrechterhalten und reproduziert wurde. Gerade in der
Zwischenkriegszeit war die Sozialdemokratie Partei, soziale
Bewegung und Lebensweise gleichermassen, auf der Betriebsebene und
im Ortsverein konstituiert, aber in alle Spharen proletarischer
Existenz hineinreichend - eben nicht nur in die Arbeitswelt,
sondern ebenso in die Wohnviertel, die Freizeitaktivitaten und die
Bildungsinstitutionen. Ein dich tes organisatorisches Netzwerk,
zusammengehalten durch eine allgemein gultige Solidaritatsnorm,
erschien der Sozialdemokratie als notwendige Uberlebensstrategie in
einer feindlichen kapitalistischen Welt und als partiel le
Vorwegnahme jener utopischen sozialistischen Gesellschaft, die
insgesamt angestrebt wurde."
Politik und Geschichte der amerikanischen Gewerkschaften gelten in
Deutschland als ein Buch mit sieben Siegeln. Haufig weiB man bei
uns iiber die Arbeiterbewegung auf der anderen Seite des Atlantiks
nicht vie I mehr, als daB es dort keine sozialistische
Massenbewegung und keine Arbeiterbewegung gibt. Geriichte und
Meldungen, daB Korruption und die Maffia auch heute noch die
Gewerkschaften beherrschten, und die VorsteHung, die
Arbeiterorganisationen der Vereinigten Staaten seien schlichtweg
"reaktionar", flieBen gerade in den letzten Jahren in Europa in den
anschweHenden Strom eines unreflektierten und moralisierenden
Anti-Amerikanismus. In der vorliegenden Untersuchung wird der
Versuch unternommen, jenseits der- artiger Ressentiments Funktion
und SteHung der amerikanischen Gewerkschaften in der Gegenwart zu
bestimmen. Die zeitliche Begrenzung des Themas auf New Deal und
Zweiten Weltkrieg, also auf ungefahr ein Jahrzehnt amerikanischer
Geschichte, mag dabei zunachst iiberraschen. Der Grund hierfiir ist
jedoch leicht zu nennen: In diesem Zeitraum ist nicht nur der
amerikanische Kapitalismus reorganisiert worden, sondern es hat
sich - u. a. durch den Eingriff des Staates - ein enges Geflecht
von Beziehun- gen zwischen Gewerkschaften und Unternehmern
herausgebildet, ein System der Ar- beitsbeziehungen, dessen
Strukturen bis heute im wesentlichen gleich geblieben sind.
|
You may like...
Outcast
Chris Ryan
Paperback
R445
R407
Discovery Miles 4 070
Forsake Me Not
Teten C. Ihekweazu, Christopher T. Ihekweazu
Hardcover
R692
Discovery Miles 6 920
The Rule
David Jackson
Paperback
R320
R253
Discovery Miles 2 530
|