![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Die Dissertation setzt sich mit dem Verhltnis des arbeitenden Menschen zur gesellschaftlichen Zeitpolitik auseinander, die sich in den letzten 10 Jahren innerhalb der Bundesrepublik Deutschland drastisch gewandelt hat. Individuelle Zeitsouvernitt ist dabei in ein neues Spannungsverhltnis zwischen betrieblichen Interessen und staatlicher Zeitpolitik geraten, die sich im Rahmen der Agenda 2010 bewegt, und erst langsam in das ffentliche Zeitbewutsein eindringt. Jene neue Zeitpolitik sucht ein historisches Verhltnis der Gesellschaft zu ihren Gliederungen, der Exekutive, Legislative und Judikative genauso, wie auch der Nichtregierungsorganisationen, aufzubauen und zu erhalten. Das angestrebte neue Tempo zeitigt Brche fr die Mitglieder dieser angestrebten Gesellschaft der Produktion In-der-Zeit und ruft neue Zeitkonflikte hervor, welche auf unterschiedlichen Ebenen und zunehmend individuell ausgefochten werden. In diesem Spannungsfeld sind die Gewerkschaften gefordert, eine qualitativen Zeitpolitik zu finden und zu erhalten, welche sich den Fragen der Nachhaltigkeit von Arbeit und Zeit auch unter dem Aspekt des beschleunigten Klimawandels stellt.
|
![]() ![]() You may like...
Conflict of Laws in the People's…
Zheng Sophia Tang, Yongping Xiao, …
Hardcover
R5,622
Discovery Miles 56 220
Artificial Intelligence-based…
Jordi Guijarro, Saber Mhiri, …
Hardcover
R2,864
Discovery Miles 28 640
Engendering Romance - Women Writers and…
Emily Miller Budick
Hardcover
R1,909
Discovery Miles 19 090
|