![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Die 7. grundlegend uberarbeitete Auflage dieses Standardwerks bietet einen umfassenden Uberblick uber die sozialstrukturelle Entwicklung und den sozialen Wandel in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Durch die vergleichende Gegenuberstellung der Verhaltnisse in DDR und Bundesrepublik bzw. neuen und alten Bundeslandern werden wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevolkerungsstruktur, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbststandige, Landwirte, Arbeiterschichten), Armut und Prekaritat, Migration und Integration, soziale Mobilitat, soziale Ungleichheit zwischen Frauen und Mannern sowie Familie und andere private Lebensformen. Abschliessend werden die Grundlinien der Gesamtentwicklung im Rahmen der Modernisierungstheorie interpretiert und eine Zwischenbilanz zu gut zwei Jahrzehnten deutscher Einheit aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen. "
Die Politisierung des Menschen, die dem vorliegenden Buch seinen Titel gibt, d.h. die kurz-, mittel- oder langfristig mehr oder minder stabile Entstehung, Differenzierung und Veranderung der im engen und weiten Sinne staatsbiirgerlichen Dimensionen individueller Personlichkeit, umfaBt das komplizierte Zusammenwirken von Faktoren der Psyche und der mittelbaren wie unmittelbaren Umwelt. Seit etwa dreieinhalb Jahrzehnten hat es sich allgemein durchgesetzt, diesen komplexen Vorgang als politische Sozialisation zu bezeich- nen. Deren Erforschung hat sich in den sechziger Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika als wichtiger Schwerpunkt der breiten Palette der Sozialwissenschaften etabliert. Auch in Deutschland ist seither in zunehmendem MaBe eine Vielzahl von empirischen und theoretischen Studien entstanden, die entweder ausdriicklich mit dem Begriff der politi- schen Sozialisation operieren oder doch zumindest der Sache nach dem darin ausgedriick- ten Problemfeld zuzurechnen sind. Die Beschaftigung mit politi scher Sozialisation stoBt keineswegs nur innerhalb der be- grenzten Zirkel der Sozialwissenschaften, sondern auch in der Praxis der Politischen Bi/- dung und in der praktischen Politik selbst auf Interesse. Insbesondere der Zusammenbruch sozialistischer Systeme, aber auch bereits begonnene oder sich abzeichnende Umbriiche in Landern des Westens, Veranderungen im Gefiige entlegener Staaten sowie die Formation suprastaatlicher Gebilde und die Neuordnung der internationalen Beziehungen haben der Formulierung und Beantwortung von Fragen danach, auf welcher Grundlage und mit wel- chen Ergebnissen sich Politisierung im Rahmen individueller und kollektiver Lernprozesse ereignet, entwickelt und umgestaltet, neue Aktualitat und eine gewisse Dringlichkeit ver- liehen.
Das zweibandige Lehrbuch fuhrt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein. Zahlreiche Ubungen und Aufgaben mit Losungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen. Kreis- und Smithdiagramme werden ausfuhrlich vorgestellt. Der zweite Band behandelt die Themengebiete Antennen und Leitungen. Im ersten Teil werden die Leitungswellen (Lecher-Typ), die normierten Wellen, die Hohlleiter und die Streifenleitungen beschrieben. Ausfuhrlich gehen die Autoren auf den Schaltungsentwurf mit Hilfe des Smithdiagramms ein. Ein umfangreiches Kapitel zur Antennentechnik erklart die Kenngrossen von Antennen und erlautert die verschiedenen Antennenformen.
Dieses zweibandige Lehrbuch fuhrt in die grundlegenden Verfahren des Entwurfs und der Berechnung von Hochfrequenzschaltungen ein.Zahlreiche Ubungen und Aufgaben mit Losungen dienen dazu, diese Verfahren kennenzulernen und sie sicher anzuwenden. Behandelt werden die wichtigsten HF-Schaltungen und Anwendungen, Kreis- und Smithdiagrammme werden ausfuhrlich vorgestellt. Bei der Darstellung der allgemeinen Wellenubertragung werden auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, die beim praktischen Schaltungsentwurf entstehen. Der Band schliesst mit den Grundlagen der Antennen, deren wichtigste Ausfuhrungsformen beschrieben werden. Im Anhang werden die eingesetzten mathematischen Operationen in einer Ubersicht zusammengestellt. Eine umfangreiche Literaturliste hilft bei der Suche nach weiterfuhrender Literatur.
Als ich im Spatsommer 1989 damit begann, ein Studienbuch uber die Sozial- struktur der "Bundesrepublik Deutschland" zu schreiben, ahnte ich nicht, dass bereits ein gutes Jahr spater der Gegenstand der geplanten Publikation ver- schwunden sein sollte. Aus der "alten Bundesrepublik" war eine "neue", er- weiterte und differenziertere geworden. Der rapide und radikale Wandel der gesellschaftlichen Realitat zwang mich zu einem voelligen Umbau meines ur- sprunglichen Konzepts; die Analyse in der vorliegenden Form ist also eine Antwort auf die Umwalzungen in Deutschland seit dem Oktober 1989. In diesem Buch werden wesentliche sozialstruktureile Entwicklungen in der alten Bundesrepublik und in der DDR auf empirischer Grundlage dargestellt und Perspektiven des sozialen Wandels im vereinten Deutsch- land aufgezeigt. Im Zentrum stehen dabei Veranderungen im Gefuge der so- zialen Ungleichheit (Entwicklung der materiellen Lebensbedingungen, Um- schichtungen, Wandel der Ungleichheit zwischen Mannemund Frauen), in der Familie und in der Bevoelkerungsstruktur sowie deren Zusammenhange mit den Entwicklungstendenzen im wirtschaftlichen und politischen System sowie im Bildungssystem. In der zusammenfassenden Bilanz werden die Grundlinien des Sozialstrukturellen Wandels in den beiden Teilen Deutsch- lands als Modernisierung bzw. Modernisierungsruckstand interpretiert.
|
![]() ![]() You may like...
From Ivory Towers To Ebony Towers…
Oluwaseun Tella, Shireen Motala
Paperback
|