Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Die gGmbH ist als Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnutzigkeitsrechts seit Jahren von zunehmender Bedeutung. Obgleich sie keine eigenstandige Rechtsform darstellt, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilitat der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnutzigen Mittelverwendung, wie sie sonst von der Stiftung bekannt ist. Die vorliegende vollstandig uberarbeitete Neuauflage dieses Handbuchs berucksichtigt die letzten AEnderungen des Gemeinnutzigkeitsrechts durch die UEberarbeitung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung sowie aktuelle Rechtsprechung zu wichtigen Teilbereichen des Gemeinnutzigkeitsrechts.
Fragen der verdeckten Gewinnausschuttung gehoren zur typischen
Beratersituation. Das Werk nimmt diese auf und erlautert die fur
die Praxis wichtigen Vermeidungsstrategien und liefert dafur
zahlreiche Gestaltungshinweise. Anrechnungsverfahren,
Geschaftsfuhrerbezuge, Tantiemen und Pensionen sind weitere
Stichworte, welche praxisnah dargestellt werden.
Ralf Kohlhepp entwickelt ein Konzept, das insbesondere die fur alle
Korperschaften geltenden Grundlinien des Rechtsinstituts aufzeigt.
Im Vordergrund stehen die Abwendung von einer nur auf
Kapitalgesellschaften konzentrierten Definition der verdeckten
Gewinnausschuttung (vGA) und die Darstellung einer fur alle
Korperschaften gultigen Konzeption. Ausserdem untersucht der Autor
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vGA auf Einkommensteuerebene
und der vGA bei Korperschaften und zieht die sich daraus ergebenden
Schlusse fur ein Verhaltnis beider Besteuerungsebenen.
Dieses essential bietet einen aktuellen UEberblick uber die Besteuerung der Trager der gesetzlichen Krankenversicherung. Detaillierte Erlauterungen der steuerrechtlichen Grundlagen und Besonderheiten, Problemstellungen und haufig anzutreffende Besonderheiten bei der Besteuerung von Krankenkassen verschaffen einen sicheren UEberblick uber loesungsorientierte Fragestellungen von Seiten der Krankenkassen, mit dem Ziel der Steuerminimierung und Beseitigung von Steuerrisiken. Hierzu geht der Autor gezielt auf Einzelfalle und hierauf passende Abwandlungen ein und zeigt steuerrechtliche Compliance-Systeme, Konsequenzen und die daraus fur die steuerpflichtige Koerperschaft resultierenden Pflichten auf. Die zweite Auflage greift die aktuelle Verwaltungsauffassung zu 2b UStG sowie aktuelle Rechtsprechung auf und gibt wertvolle Hinweise zur Steuerminimierung.
|
You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|